Hermagor -
Einen erfrischenden und abwechslungsreichen Ausklang fand der erste Tag des Jahres im Stadtsaal Hermagor beim traditionellen und beliebten Neujahrskonzert 2020, das heuer auch gleichzeitig den Auftakt der Feierlichkeiten zum Jubiläum „90 Jahre Stadterhebung Hermagor“ bildete. Aus diesem besonderen Anlass wurden die Besucher auch mit einem Glas Sekt und einem essbaren Glücksbringer überrascht und willkommen geheißen.
V.l.n.r.: Vizebgm. Dr. Christian Potocnik, StR. Christina Ball, Obfrau Christiane Regittnig-Zankl (Stadtkapelle Hermagor), Vizebgm. DI Leopold Astner, Obmann Nikolaus Astner (TK Wulfenia), Bgm. Siegfried Ronacher und StR. Irmgard Hartlieb
Zahlreiche Zuhörer sind der diesjährigen Einladung der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See wieder gefolgt, um den musikalischen Neujahrsgrüßen der Stadtkapelle Hermagor-Blasmusikverein Vellach und der Trachtenkapelle Wulfenia Tröpolach zu lauschen.
Programm
Das Programm der beiden Kapellmeister Nikolaus Astner und Verena Grolitsch umfasste Werke aus verschiedensten Musikrichtungen, darunter die Polka „Auf der Jagd“, das Konzertwerk „Russisches Tagebuch“, das Musikstück „Daheim in Böhmen“ der Soundtrack zum Film „The greatest Showman“ uvm.
Die Stadtkapelle Hermagor und die TK Wulfenia gestalteten das diesjährige Neujahrskonzert
Die Neujahrswünsche der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See überbrachte Hausherr Bürgermeister Siegfried Ronacher. Diesen Wünschen schloss sich Kulturreferent Vizebgm. DI Leopold Astner in seiner Begrüßung an.
Die musikalische Zugabe dirigierte Bgm. Ronacher diesmal höchstpersönlich
Für die beiden gemeinsam gespielten Zugaben, eine davon sogar unter der Stabsführung von Bürgermeister Siegfried Ronacher, ernteten die MusikerInnen erwartungsgemäß großen Applaus des Publikums, das sich schon heute auf das Neujahrskonzert 2021 freuen darf.
Nach der bisher bezirksweit uneinheitlich geltenden Hundeleinenpflicht bekommt Kärnten erstmals eine landesweit einheitliche Verordnung für Jagdgebiete. Wie LHStv. Martin Gruber und LR Daniel Fellner...
Wenn Anfang November die Friedhöfe in Österreich wieder mit Pflanzen und Blumen geschmückt werden, steht das Gedenken an die Verstorbenen im Mittelpunkt. Allerheiligen geht bis...
Ein 62-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Hermagor ist Opfer eines Online-Betrugs geworden. Beim Surfen im Internet wurde er am Donnerstag, dem 23. Oktober durch...
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagabend, dem 25. Oktober 2025, in Nötsch im Gailtal. Auf der Kreuzung einer Gemeindestraße mit der B111 kam es...
Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, muss sich ein 24-jähriger Mann aus Bad Bleiberg erneut vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Ihm wird vorgeworfen, zwischen...
Von morgen, Samstag, 25. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober, fahren wieder Züge auf der oberen Gailtalbahn zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen. Besonders auf der Strecke...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.