St. Lorenzen im Gitschtal -
Die Staffel 15 der beliebten Fernsehserie „Bauer sucht Frau“ wurde vom 5. September 2018 bis 23. Jänner 2019 auf ATV ausgestrahlt und erfreut sich großer Beliebtheit bei Alt und Jung. Mit dabei auch der Gitschtaler Jungbauer Philipp Sommeregger (24) vlg. Schober aus St. Lorenzen im Gitschtal. Zwar war keine Herzensdame dabei, aber es haben sich sehr viele neue Freundschaften entwickelt. Philipp macht derzeit in einer Sozialschule eine Ausbildung zum Heimhelfer und privat geht es ihm gut.
Der sympathische Jungbauer Philipp ist auch auf Facebook stark vertreten. Folgt ihm unter „Philipp Bauer sucht Frau Star 2018-19”
Gailtal Journal: Wie kommt man auf die Idee mitzumachen und was sagten Deine Eltern?
Philipp Sommeregger: Bei „Bauer sucht Frau“ mitzumachen war immer ein Traum von mir, da es eine meiner Lieblingssendungen ist. Dieser Traum hat sich schlussendlich auch verwirklicht. Meine Familie war anfangs nicht so begeistert, aber als es dann darauf ankam, haben mich alle sehr unterstützt – herzlichen Dank im Nachhinein!
Welche „Erwartungen“ hattest Du überhaupt?
Die waren – ehrlich gesagt – nicht so hoch angesetzt. Dennoch erhoffte ich mir insgeheim, dass die „Richtige“ dabei ist.
Der Jungbauer mit den ATV-Hofdamen Corinna, Nadine und Bianca
Im Nachhinein betrachtet – welche Erfahrungswerte hast Du dabei gewonnen?
Die Erfahrung war es auf alle Fälle wert. Es hat zwar mit der Liebe nicht „geklappt“, aber dafür habe ich super Leute kennengelernt, mit denen ich heute noch in Kontakt stehe. Ganz ehrlich muss man sagen, eine Woche ist auch zu kurz um jemanden genauer kennen zu lernen.
Du bist grundsätzlich ein fröhlicher Mensch?
Ja, das bin ich auf alle Fälle und wer mich kennt, weiß, dass dies nicht „gespielt“ ist.
Sehr lustig ging es beim „Hoffest“ zu?
Das war mein persönliches Highlight der Woche. Da kam fast das halbe Dorf zusammen, um mit uns zu feiern. Es wurde getrunken, gegessen, gelacht, gesungen und gefeiert bis in die frühen Morgenstunden. Danke nochmals an alle fleißigen Helfer, die dieses Fest zu etwas ganz Besonderem gemacht haben.
Leider hat es bei den drei Bewerberinnen nicht so richtig „gefunkt“?
Das gewisse „Etwas“ hat halt gefehlt, der Funke ist leider bei keiner übergesprungen. Dennoch kann ich sagen, dass alle drei Mädls wirklich toll sind. Da gab es keinen „Zickenkrieg“ oder Ähnliches. Wir hatten eine schöne Zeit gemeinsam und sind heute noch in Freundschaft verbunden.
Durch die Ausstrahlung der Sendung wollten Dich sicherlich viele kennenlernen?
Ja, das stimmt. Über die sozialen Medien sind doch viele Anfragen gekommen, teilweise waren es an einem Ausstrahlungstag bis zu 300 Freundschaftsanfragen.
Wie ist es Dir generell mit den „Social Medien“ (Facebook, Instagram, etc.) gegangen?
Natürlich weiß man schon im Vorhinein, dass in den Social Medien auch Kritik über die Sendungen geschrieben wird. Auf die Diskussionen bin ich aber nicht eingegangen, trotzdem waren sie natürlich amüsant zu lesen.
Philipp mit der bekannten ATV-Moderatorin Arabella Kiesbauer
Ein Blick hinter die Kulissen, wie war es mit der Moderatorin Arabella Kiesbauer und dem Filmteam?
Arabella ist eine nette, sympathische Moderatorin, die immer einen „Schmäh“ auf Lager hat. Das gesamte ATV-Team war generell Spitze. Wir haben während der Dreharbeiten so viel gelacht, dass wir am Abend schon „Bauchspatzen“ hatten.
Würdest Du wieder einmal bei einer solchen Sendungsreihe mitmachen?
Na klar, man hat ja nichts zu verlieren. Im Gegenteil, es entwickelten sich super Freundschaften.
Wie geht es bei Dir beruflich bzw. privat weiter?
Derzeit besuche ich die Schule für Sozialbetreuungsberufe, was mir auch viel Spaß macht. Privat geht es mir auch sehr gut.
Abschließend noch ein Tipp als „Fernsehprofi“?
Da ich mich nicht als Fernsehprofi sehe, kann ich auch keinen Tipp abgeben. Sollten die Leser vom Gailtal Journal jedoch einen haben, lasst es mich wissen (schmunzelt)!
Die Direktvermarktung ist zweites Standbein am Schober Hof. Philipp wird den Hof eines Tages übernehmen
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
Trauer erfüllt die Musik- und Kulturszene in Osttirol und Oberkärnten: Gerald Ranacher, geschätzter Lehrer, Komponist und Musiker, hat am Donnerstag, dem 11. September 2025,...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
11.10.2025 Zankl...
Am gestrigen Dienstag, dem 16. September 2025, ereignete sich gegen 11:13 Uhr in Greifenburg (Bezirk Spittal/Drau) ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 36-jähriger Mann war im...
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, und schon steht ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der Eltern stärker in die Pflicht nehmen könnte. Dem Entwurf...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.