St. Stefan -
Der Faschingsdienstag wurde gestern Abend zum Party-Revival wie vor vielen Jahren und erweckte wieder Erinnerungen aus den Highlights vergangener Jahrzehnte.
Gelungen war der gestrige Maskenball im Naturgut Gailtal "Gasthaus zum Gustl"
Im Naturgut Gailtal, dem Gasthaus zum Gustl, wurde das Faschingsfeeling neu entdeckt, rockige Musik ausgepackt und zum Maskenball geladen. Die Faschingsfamilie aus der Gemeinde St. Stefan ließ sich nicht lange bitten und feierte kräftig mit.
Es ist Anna und Hannes Millonig (hier am Foto links und rechts außen) ein großes Anliegen, sich bei allen Gästen für den lustigen Abend zu bedanken. “Wir sind überwältigt über den Zuspruch aus der Region!”, so Anna Millonig.
Gefeiert wurde im Naturgut Gailtal bei den Gastwirten Anna und Hannes. Die Räumlichkeiten des Gasthauses zum Gustl – der Name stammt von Opa August Moritsch – boten sich perfekt für die Party an. Anna und Hannes lassen das Haus nach einer schöpferischen Pause wieder aufleben – mit Erfolg – wie gestern bewiesen wurde.
Geschmacks-Poesie
Familie Millonig führt das Gasthaus, in dem Koch Hannes noch selbst hinter dem Holzherd steht. Von Freitag bis Sonntag wird der urige Ofen noch kräftig befeuert.
Bildergalerie:
Landwirtschaftskammer und Almwirtschaftsverein Kärnten sehen sich durch eine aktuelle Studie der Universität für Bodenkultur bestätigt. Das „Projekt Lebensraum- und Konfliktpotential für den Wolf (Canis...
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 30. auf den 31. Oktober 2025 ein landesweiter Schwerpunkt gegen Alkohol und Drogen am Steuer...
Der monatelange Prozess um eine rätselhafte Brandserie in Bad Bleiberg endete am Donnerstag mit einem klaren Urteil: Ein 24-jähriger ehemaliger Feuerwehrmann wurde am Landesgericht...
Die Polizei warnt vor Sachbeschädigungen und Ruhestörungen anlässlich des bevorstehenden Halloween und ersucht Eltern und Erziehungsberechtigte, mit ihren Kindern klärende Gespräche zu führen.
Nicht jeder...
LR Fellner sprach am Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen über Asyl und Integration: Gemeinnützige Arbeit soll Miteinander und Sicherheit in den Gemeinden stärken
Beim Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen...
Seit dem Jahr 1996 gibt es die mittlerweile, traditionelle Dreigemeindeübung, welche von den Feuerwehren der Gemeinden Arnoldstein, Kranjska Gora (SLO) und Tarvis (ITA) durchgeführt...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.