HomeLeuteRotes Kreuz: Das war der Landesjugendbewerb 2023
Das Jugendrotkreuz Kärnten veranstaltete am vergangenen Wochenende den Landesjugendbewerb in Erster Hilfe. Diesmal durfte das Rote Kreuz in Seeboden am Milltstätter See zu Gast sein.
Seeboden -
Der Rotkreuz-Landesjugendbewerb in Erster Hilfe fand am Wochenende in Seeboden am Millstätter See statt. Sowohl den Bronze-, als auch den Silber-Bewerb entschieden die Johanniter für sich! Dicht gefolgt den Jugendgruppen aus Wolfsberg und Völkermarkt.
Insgesamt waren 14 Teams mit 70 jugendlichen Teilnehmer*innen am Start. In zwei Kategorien, nämlich in Bronze und Silber, musste das Erste Hilfe Wissen bewiesen werden.
Sieger
Im Bronze-Bewerb belegte die Gruppe „Johanniter 2“ den ersten Platz. Gefolgt von „Wolfsberg 1“ und der Gruppe aus Spittal/Drau. Auch den Silber-Bewerb konnten die Kolleg:innen der Johanniter Unfall Hilfe für sich entscheiden, dicht gefolgt von der Gruppe „Völkermarkt 3“ und der Gruppe aus Feldkirchen. Das Rote Kreuz gratuliert allen Teilnehmer:innen, die allesamt bewiesen haben, dass Erste Hilfe kinderleicht ist!
Rotkreuz-Landesjugendbewerb in Erster Hilfe (c) Rotes Kreuz
Wichtigkeit der Ersten Hilfe
Rotkreuz-Präsident Dr. Martin Pirz konnte persönlich nicht anwesend sein, gratulierte aber bei der Sieger:innenehrung mittels Videobotschaft und unterstrich die Wichtigkeit der Ersten Hilfe: „Unsere Jugendlichen beweisen es: Erste Hilfe ist keine Option, es ist vielmehr unsere Pflicht. Die jungen Rotkreuz-Helfer:innen lernen im Team zu arbeiten, ein Team zu führen, Verantwortung zu übernehmen und auch im größten Stress Entscheidungen zu treffen. All das hilft einem auch im späteren Leben weiter. Ich gratuliere allen Teilnehmer:innen, denn heute sind hier alle Sieger:innen!“
Zahlreiche Ehrengäste und Zuseher
Zahlreiche Ehrengäste und Zuseher konnten sich von den Leistungen der Jugendlichen vor Ort überzeugen. Neben Bürgermeister Thomas Schäfauer, Horst Tuppinger von der Wasserrettung, Hannes Micheler von der Polizeiinspektion Spittal, Markus Lerch von der Bezirkshauptmannschaft und René Moser von der Feuerwehr, waren auch die Vizepräsidentinnen des Roten Kreuzes, Christina Summerer und Brigitte Pekastnig, sowie Ehrenpräsident Peter Ambrozy anwesend.
Am 16. Oktober 2025 gegen 16:14 Uhr eskalierte ein Streit zwischen zwei Nachbarn in einem Mehrparteienwohnhaus in Spittal/Drau. Aus einer zunächst harmlosen verbalen Auseinandersetzung...
Viele Jahre lag das Bachbett still und trocken, nun fließt der Mühlbach endlich wieder! Was lange Zeit Wunsch und Hoffnung vieler Bürgerinnen und Bürger...
Am Donnerstag, dem 16. Oktober, ereignete sich in Osttirol ein schwerer Verkehrsunfall, als ein 65-jähriger deutscher Fahrer auf die Gegenfahrbahn geriet und frontal mit...
Gute Nachrichten für Radfahrer:innen und Familien: Auf einem der beliebtesten Abschnitte des R3 Gailtal Radwegs wird ab Montag, 20. Oktober, der Asphalt aufgetragen. Das...
Mit der Einführung der Mobilen Fallbearbeitung setzt die Polizei einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Digitalisierung und moderner Polizeiarbeit. Durch den Einsatz von Smartphones...
Am Dienstag, dem 14. Oktober 2025 verschaffte sich eine 27-jährige rumänische Pflegekraft, die eine 44-jährige querschnittgelähmte Frau betreute, mit einem widerrechtlich erlangten Haustürschlüssel Zugang...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.