Wahnsinn! Von 22 Teams kamen nur 18 beim „Edelweiss Raid 2023“ ins Ziel. Die Hochgebirgssoldaten vom Jägerbataillon 26 aus Spittal an der Drau waren nicht nur darunter, sondern erreichten nach hartem Kampf und einer knappen Entscheidung sogar den hervorragenden zweiten Platz!
22 Teams aus neun Nationen gingen diese Woche bei der zehnten Auflage des Gebirgswettkampfes „Edelweiss Raid 2023“ an den Start. Mit 15 Kilo schwerem Gepäck, Sturmgewehr, Ski und Lawinenausrüstung legten die Gebirgsjäger an zwei Tagen die 40 Kilometer Wegstrecke und 4.000 Höhenmeter zurück. Von den 18 Teams, die ins Ziel kamen, erreichten die Hochgebirgssoldaten vom Jägerbataillon 26 aus Spittal an der Drau den hervorragenden zweiten Platz. Sie mussten sich nur den Gebirgsjägern aus Bayern geschlagen geben.
EdelweissRaid23_PUSCH_
Extrem-Wettkampf im Hochgebirge
Die “Edelweiss Raid 2023” ist ein internationaler, militärischer Spezialwettkampf für Gebirgsjäger weltweit oder auch die „Weltmeisterschaft“ für Hochgebirgssoldaten. Zum zehnten Mal wurde der zweitägige Leistungsbewerb auf höchstem Niveau in den Tiroler Tuxer Alpen durchgeführt. Die 22 teilnehmenden Wettkampfteams kamen aus Bulgarien, China, Deutschland, Polen, Rumänien, der Schweiz, Tschechien, den USA und Österreich. Nur 18 Teams kamen ins Ziel.
Ende Juli startete im Rahmen von GEMEINSAM.SICHER die Aktion „Coffee with Cops“. Die Idee dahinter: Bei einer Tasse Kaffee tauschen sich Polizei und Bevölkerung...
Die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee veranstaltet regelmäßig Informationsabende für Schwangere. Die Veranstaltung findet im ELKI statt. Nächster Termin:...
Am 29. September 2023 gegen 11:45 Uhr war ein 47-jähriger Arbeiter in 9602 Hohenthurn, Gemeinde Arnoldstein mit Grabungsarbeiten beschäftigt. Nach Reparatur eines Erdkabels wollte...
… war am 29. September im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie in Krumpendorf/WS
laut und deutlich zu hören. Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß nahm das Gelöbnis...
„Unzählige PatientInnen in Kärnten spüren jetzt die Folgen der verfehlten Gesundheitsreform aus dem Jahr 2019. Sie bekommen ihre notwendigen Medikamente nicht oder nur mit...
In der Polizeiinspektion St. Stefan/Gail gibt es einen Wechsel in der Führungsebene. Seit dem 01.08.2023 ist in der Position des stellvertretenden Kommandanten AbtInsp. Nikolaus...