Gitschtal -
Was ursprünglich als „Sportgruppe 60 plus“ entstanden ist, hat sich im Gitschtal mittlerweile zur wertvollen Stütze für das gesamte Dorfleben entwickelt: Das „Team Gitschtal“, eine rund 15-köpfige Gruppe von aktiven Pensionisten, bewegt und hilft in allen Bereichen.
Sportlich und hilfsbereit: Die Jungs vom „Team Gitschtal“
Eigentlich sind wir ein Zusammenschluss von sportlich aktiven Pensionisten – doch das war uns bald zu wenig“, lacht Harald Brenndörfer vom „Team Gitschtal“. Der Weißbriacher Pensionist ist einer jener mittlerweile fast 15 Männer, die sich ursprünglich zusammenschlossen, um gemeinsam Sport zu betreiben: Wanderungen, Berg- und Biketouren, Skifahren und vieles mehr. Auch Tagesausflüge aller Art stehen am Programm. Das Gründungsziel der Gruppe wird weiterhin emsig verfolgt, dazu gekommen sind jedoch noch eine Vielzahl an weiteren Aktivitäten.
Für das Dorf im Einsatz
Wie jedes Tal steht auch das Gitschtal vor einer Herausforderung: Die Jungen stehen mit beiden Beinen im Arbeitsleben und sind damit beschäftigt, Job und Familie unter einen Hut zu bekommen. Sie wirken zwar oft bei Dorfprojekten mit, de facto fehlt es ihnen jedoch vor allem an einem: Zeit. „Und da kommen wir ins Spiel“, weiß Harald Brenndörfer zu erzählen. „Wir können uns die Zeit, die den anderen oft fehlt, leichter nehmen. Da wir ohnehin schon immer bei Veranstaltungen oder sonstigen Anliegen ausgeholfen haben, haben wir das Thema nun bewusst mit auf unsere Agenda genommen.“
Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen!
Von Großevent bis Vogelhaus
Mittlerweile geht ohne das „Team Gitschtal“, wie die aktive Männergruppe von den Tourismusverantwortlichen, für die sie besonders oft in die Presche springen, liebevoll genannt wird, nahezu nichts mehr. Egal ob Bühnenauf- oder -abbau für ein Konzert auf der Berggeisthütte, Werkhalle von Holzbau Hubmann für die „Gitschtaler Sinnlichkeiten“ ausräumen, Wanderwege freischneiden oder Traktortaxi für Hotelgäste – das „Team Gitschtal“ ist für große und kleine Projekte im Tal zu begeistern. „Ohne die tatkräftige Unterstützung unserer Jung-Pensionisten, würden wir vieles im Dorf nicht schaffen“, zeigt sich Michael Sattlegger vom Hotel Brunnwirt, stellvertretend für den gesamten Tourismus, dankbar. „Menschen, die über ihren eigenen Gartenzaun hinaus aktiv und engagiert sind, sind für ein funktionierendes Dorfleben unverzichtbar.“ Auch für neue Ideen sind die fleißigen Helfer immer zu begeistern. Aktuell geplant ist zum Beispiel, gemeinsam mit den Kindern im Tal unter fachkundiger Anleitung Nisthäuschen für Vögel zu bauen und zu betreuen. Ein Projekt, das doppelt Freude macht: Die Kinder lernen viel über heimische Vögel und können gleichzeitig ihr handwerkliches Geschick schulen.
Die aktiven Pensionisten stellen viel auf die Beine
Die Freude am Helfen
Das „Team Gitschtal“ steht jedermann offen, der Freude an der Bewegung und am Helfen hat. „Einfach bei uns melden, wir freuen uns über Zuwachs“, lässt Harald Brenndörfer wissen. Gemeinsam mit seinen sportlich motivierten Freunden weiß er, dass sich gemeinsam an einem Strang zu ziehen für alle positiv auswirkt. Das „Team Gitschtal“ ist zu einer wichtigen Säule im Tal geworden.
Unter Leitung der Landesverkehrsabteilung der LPD Kärnten fand vom 30. auf den 31. Oktober 2025 ein landesweiter Schwerpunkt gegen Alkohol und Drogen am Steuer...
Der monatelange Prozess um eine rätselhafte Brandserie in Bad Bleiberg endete am Donnerstag mit einem klaren Urteil: Ein 24-jähriger ehemaliger Feuerwehrmann wurde am Landesgericht...
Die Polizei warnt vor Sachbeschädigungen und Ruhestörungen anlässlich des bevorstehenden Halloween und ersucht Eltern und Erziehungsberechtigte, mit ihren Kindern klärende Gespräche zu führen.
Nicht jeder...
LR Fellner sprach am Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen über Asyl und Integration: Gemeinnützige Arbeit soll Miteinander und Sicherheit in den Gemeinden stärken
Beim Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen...
Seit dem Jahr 1996 gibt es die mittlerweile, traditionelle Dreigemeindeübung, welche von den Feuerwehren der Gemeinden Arnoldstein, Kranjska Gora (SLO) und Tarvis (ITA) durchgeführt...
Seit Oktober 2025 läuft die Grippeimpfaktion im Gesundheitsamt der Bezirkshauptmannschaft Hermagor und erfolgt diese so lange der Impfstoff-Vorrat reicht.
Kostenlose Impfung
Die Impfung steht in der...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.