Weissensee -
Am 19. und 20. Jänner 2019 wurde auf Weissensees präparierter Natureisfläche die zweite Auflage des Alpenpokal Weissensee ausgetragen, gespielte wurde mit 26 Teams in drei Gruppen (SA) und fünf Qualifikationsgruppen (SO), wobei immer nur der Gruppengewinner in die nächste Runde aufstieg.
Traumhafter Tag am Weissensee - der Alpenpokal wurde abgehalten (c)Weissensee Information
„Der Samstag verlangte den Teams, durch den leichten Schneefall in den Vormittagsstunden, sehr viel Durchhaltevermögen gegen Kälte und Schnee ab. Dafür zeigte sich der Sonntag durch die winterlich verschneite Optik und den strahlend blauen Himmel von seiner schönsten Weissensee-Winterwonderland-Seite, so der junge Tourismusbüroleiter Christopher Puntigam.
Das Siegerteam
Perfekte Bedingungen
Erfreuliche Anmeldungen aus Deutschland und Österreich bei perfekten Eisbedingungen
Rund 26 Teams aus Deutschland (6) und Österreich (20) meldeten sich zum Alpenpokal Weissensee, darunter fanden sich auch die Gewinner der ersten Auflage des ServusTV Alpenpokals und die drei Vorjahresbesten vom Alpenpokal Weissensee. Das Eisteam, rund um Eismeister Norbert Jank, schuf perfekte Natur-Eisstockbahnen inmitten Europas größter präparierter Natureisfläche. Durch die leichten Minusgrade herrschten über den gesamten Turnierverlauf faire Bedingungen für alle Teams.
.
Sieger kommt aus Bayern
Als konstanteste Mannschaft und somit Sieger des Alpenpokal Weissensee 2019 zeigte sich nach den beiden Turniertagen der EC Passau/Neustift 1 (Hans-Peter Zauner, Heribert Schäfer, Robert Rossgoderer, Stefan Moser) aus Bayern, welche sich über einen Siegerscheck in Höhe von € 1.500,- freuen konnte. Platz zwei ging an SC BW Hasslacher Sachsenburg (Anton, Supersberg, Hermann Supersberg, Roland Laber, Joachim Huber). Das Duell um den dritten Platz gewann der SV Hagelstadt (Mario Steinberger, Philipp Buchstaller, Thomas Schmid, Franz Engelbrecht) aus Bayern.
Auf den Kufen
Neben dem sportlichen Bewerb fanden sich auch zahlreiche Zuseher ein, die nicht nur zu Fuß vorbeischauten, sondern auch mit Kufen am Natureis vom Weissensee unterwegs waren, z.B. Almut Knaller (Tourismusobfrau Weissensee), Gerhard Koch (Bürgermeister Gemeinde Weissensee), Dieter Holzer (Obmann EV-Weissensee), Herbert Brugger (geschäftsführender Präsident Eis- & Stocksport Landesverband Kärnten), Norbert Jank (Eismeister Weissensee).
Traumhafte EisbedingungenDas war der Alpenpokal am Weissensee!
(c)Weissensee Information
Der Mühlbach führt endlich wieder Wasser! Dank einer neuen Fischaufstiegshilfe, die großteils durch Landes- und Bundesmittel finanziert wurde, konnte der Mühlbach revitalisiert werden. Das...
Aufgrund der Mitteilung der italienischen Behörden ergeht die Information, dass aus arbeitstechnischen Gründen unten angeführte Komplettsperre für die B 90 Nassfeld Straße / S.P....
Eine 63-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt-Land wurde Opfer eines Online-Betrugs und verlor innerhalb weniger Wochen mehrere zehntausend Euro. Auslöser war ein verlockendes Investmentangebot,...
Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, muss sich eine Frau aus dem Bezirk Villach-Land vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Ihr wird des Vergehens der...
Die Marktgemeinde Nötsch und die FF St. Georgen/Gail haben am Freitag 17.Oktober 2025 zur Eröffnung des neuen Feuerwehrhauses sowie zur Segnung des neuen Löschfahrzeuges...
Eine Nachricht im Namen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) verspricht eine Rückerstattung von 491,99 Euro bei einer „routinemäßigen Überprüfung der Beträge“. Auf den ersten Blick...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.