Verdiente Kärntnerinnen und Kärntner erhielten Ehrenzeichen

Klagenfurt -
Vier Große Ehrenzeichen des Landes Kärnten, ein Ehrenzeichen des Landes Kärnten und zwei Anstecknadeln zum Ehrenkreuz für Lebensrettung wurden gestern, Montag, im Spiegelsaal der Landesregierung feierlich an verdiente Kärntnerinnen und Kärntner verliehen.
 

LH Kaiser, LHStv.in Schaunig, LHStv. Gruber und LR.in Prettner ehrten besonderes Engagement und verliehen Landesauszeichnungen im Spiegelsaal

Großes Goldene Ehrenzeichen 

Der ehemalige Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Dietmar Hirm, die freischaffende Künstlerin Marlies Liekfeld-Rapetti, der Leiter der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin am LKH-Villach, Ernst Trampitsch und Horst Wild, Präsident des Landesweinbauverbandes Kärnten erhielten aus den Händen der Regierungsmitglieder das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Kärnten.

Ehrenzeichen des Landes

Mit dem Ehrenzeichen des Landes wurde der Kammeramtsdirektor der Landwirtschaftskammer, Hans Mikl, ausgezeichnet. Die Anstecknadel mit der Nummer 2 zum Ehrenkreuz für Lebensrettung erhielten Polizeihubschrauber-Einsatzpilot Klaus Jäger von der Flugeinsatzstelle Klagenfurt des BMI, und Flight-Operator Gerhard Mandl von der PI Ferlach.

 

Hervorragendes ehrenamtliches Engagement wird geehrt

Landeshauptmann Peter Kaiser würdigte die zu Ehrenden für ihr weitreichendes Engagement. „Wir zeichnen in der heutigen Feierstunde hervorragende Persönlichkeiten aus und bedanken uns im Namen des Landes damit sichtbar für ihre Tätigkeiten. Sie alle haben Großartiges in den unterschiedlichen Bereichen geleistet“, so Kaiser. So zeichne man mit Dietmar Hirm einen stellvertretenden Feuerwehrkommandanten aus, der in abertausenden Stunden ehrenamtlich, in Funktion und in Wechselwirkung mit der Kärntner Bevölkerung bereit war, sich einzusetzen und Verantwortung für Entscheidungen zu übernehmen. „Wir zeichnen ihn heute stellvertretend für 24.000 freiwillige Feuerwehkameradinnen und –kameraden in Kärnten aus. Sein Engagement ist ein Zeichen für eine Gesellschaft, die füreinander da ist. Und wie wichtig dieses Füreinander ist, haben wir erst kürzlich schmerzlich in Villach erfahren müssen“, so der Landeshauptmann.

(c) LPD/Helge Bauer

Vielfältiges Engagement in Kunst, Medizin und Landwirtschaft gewürdigt

Man zeichne heute ebenso eine renommierte und freischaffende Künstlerin aus, die mit ihren Impulsen sehr viel Positives bewirkt habe. „Wir werden uns heute auch bei einem Mediziner bedanken, der unzähligen Menschen geholfen und in schwierigsten Situationen Perspektive gegeben hat“, sagte Kaiser. „Zudem ehren wir heute einen Kammeramtsdirektor, der mit seiner Tätigkeit im Hintergrund sehr stark dafür gesorgt hat, dass die heimische Land- und Forstwirtschaft einen wichtigen Stellenwert einnimmt“, so Kaiser.

Ehrengäste und musikalische Begleitung

Unter den Ehrengästen der Auszeichnungsveranstaltung befanden sich unter anderen Landtagspräsident Reinhart Rohr, Landtagsabgeordneter Stefan Sandrieser, Landesamtsdirektor-Stellvertreter Markus Matschek, Landwirtschaftskammer-Präsident Siegfried Huber, der designierte Kammeramtsdirektor Bernhard Rebernig, die KABEG-Vorstände Arnold Gabriel und Wolfgang Schantl, Landesfeuerwehrkommandant Rudolf Robin sowie Chefinspektor Othmar Karner, Leiter das Flugpolizei. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Duo Masis mit Karen Asatrian und Anna Hakobyan.