Vereinbarkeit von Dienst und Familie: Bundesheer baut Kinderbetreuung aus

Das Bundesheer bietet in militärischen Liegenschaften während der Sommermonate eine Kinderbetreuung für Bedienstete an. Diese umfasst bis zu sechs Wochen Betreuung für Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren. An 20 Standorten in sieben Bundesländern, darunter Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Steiermark, Kärnten, Salzburg und Tirol, übernimmt ein qualifizierter Dienstleister die Betreuung der insgesamt über 765 Kinder. Diese sind in 32 Gruppen aufgeteilt, wodurch eine bestmögliche Betreuung gewährleistet wird.

Bundesheer: Ausbau der Kinderbetreuung im Jahr 2025.

Erweiterte Sommerbetreuung für Kinder von Bundesheer-Bediensteten

„Die stetig steigende Nachfrage in den letzten Jahren zeigt uns, wie notwendig dieses Angebot ist. Daher haben wir die Kinderbetreuungsangebote weiter ausgebaut. Wir möchten unsere Bediensteten nicht nur im Dienst, sondern auch im privaten Umfeld gezielt entlasten. Gleichzeitig haben die Kinder die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und die Sommerzeit gemeinsam zu genießen“, so Verteidigungsministerin Klaudia Tanner. Seit dem Jahr 2008 bietet das Bundesheer in seinen militärischen Liegenschaften eine Kinderbetreuung in den Sommermonaten an. Bedienstete des Bundesheeres haben die Möglichkeit, ihre Kinder während der Sommerferien in einer temporären Betreuung unterzubringen. Die dafür notwendige Infrastruktur wird grundsätzlich vom Bundesheer bereitgestellt. Da die Nachfrage seit dem vergangenen Jahr stark gestiegen ist, wurde das Angebot der Kinderbetreuung entsprechend erweitert. Auch in Zukunft plant das Bundesheer, die Betreuung weiter auszubauen, um den Bediensteten eine optimale Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu ermöglichen und attraktive Zusatzleistungen anzubieten.