Jenig/Hermagor -
In den Hausgärten geht die Ernte langsam aber sicher dem Ende zu. Tomaten, Gurken und Kürbis werden noch fleißig abgeerntet und so mancher Herbstsalat wie Zuckerhut oder Endivie braucht noch eine Weile bis er eine ansehnliche Größe erreicht hat um geerntet zu werden.
Wer Lust auf Abwechslung am Speiseplan verspürt hat die Gelegenheit, diesen mit regionalem Gemüse vom Bauernhof Kunz aufzupeppen. Stefan Bachmann und Susanne Enzi liefern wöchentlich Gemüsekisterln aus, diese werden den Haushalten zugestellt. Wöchentlich, alle zwei Wochen oder nach Bedarf – es ist jede Variante möglich. Der Inhalt variiert von Woche zu Woche. Ein Kisterl kostet 17,- Euro. Das Liefergebiet reicht von Kötschach Mauthen bis nach Villach.
Je nach Erntezeit wird das Gemüsekisterl liebevoll zusammengestellt.Wöchentlich wird erntefrisch ins Haus geliefert.
Wunderbare Vielfalt im kulinarischen Herbst
“Voraussichtlich wird es Mitte November möglich sein, die Haushalte mit unserem Gemüse zu beliefern und zu den Weihnachtsfeiertagen gibt es dann ein Weihnachtskisterl”, so Stefan Bachmann. Es warten noch ausgefallene Herbstgemüsearten wie spezielle Rettichsorten, Rote Rübenvariationen, verschiedene Kürbissorten, Pastinaken und vieles mehr darauf, von kreativen Köchen in den Gailtaler Haushalten verarbeitet zu werden.
Bereits 20 verschiedene Kisterln wurden heuer schon ausgeliefert.Bestellen Sie heute noch ihr eigenes Gemüstelkisterl bei Stefan Bachmann unter der Tel.Nr.: 0650 6934503. Verfolgen Sie “Gailtaler Gemüsebauernhof Kunz” auch auf Facebook unter:https://www.facebook.com/HofKunz/.
Alle Fotos (c) Achim Mandler
LR Fellner ist erfreut: "Rund 200 neue Lehrerinnen und Lehrer offiziell in den Kärntner Schuldienst eingetreten - Sie gestalten Zukunft mit Herz, Wissen und...
Die Bahnhöfe Hermagor und Spittal-Millstättersee kamen beim VCÖ-Bahnhofstest in der Kategorie größere Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte unter die Top 10. Bei den großen Landeshauptstadt-Bahnhöfen...
Das unaufgeforderte Verschicken von Fotos nackter Genitalien – sogenannte „Dick-Pics“ – gilt ab 1. September 2025 als Straftat. Wer solche Bilder ohne Zustimmung verschickt,...
Am Freitag hat das Bundesverwaltungsgericht die Ausschreibung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zum Ausbau der Telemedizin aus formalen Gründen für nichtig erklärt. Die ÖGK möchte...
Der Alpenländische Kreditorenverband hat heute, Freitag, bekanntgegeben, dass über das Vermögen der PBG Projektentwicklungs- und Beratungs GmbH aus dem Gitschtal, Bezirk Hermagor, ein Insolvenzverfahren...
Am gestrigen Donnerstag, dem 28. August 2025 gegen 20:40 Uhr kam es auf der Tauernautobahn (A10) Richtung Villach zu einem Verkehrsunfall: Ein 56-jähriger Mann...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.