Würdigung verdienter Persönlichkeiten mit Landesauszeichnungen

Kärnten -

Im feierlichen Rahmen des Spiegelsaals wurden gestern engagierte Kärntnerinnen und Kärntner für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Landeshauptmann Peter Kaiser und Landesrätin Beate Prettner verliehen zwei Ehrenurkunden, drei Ehrenkreuze für Lebensrettung, zwei Ehrenzeichen des Landes sowie das große Ehrenzeichen des Landes Kärnten.

LLR.in Beate Prettner, Franz Blatnik, Daniela Mrak mit ihren Söhnen Jamie und Jeremy Mrak, Vzlt Siegfried Kreuzweger, Vzlt Christoph Findenig, Insp Philipp Salzmann, Ilja Mayrobnig und LH Peter Kaiser

„Gerade in herausfordernden Zeiten ist gesellschaftlicher Zusammenhalt von unschätzbarem Wert. Ihr Engagement und eure Taten spenden Hoffnung und Zuversicht. Im Namen der gesamten Landesregierung sowie aller Kärntnerinnen und Kärntner bedanke ich mich herzlich“, betonte Kaiser in seiner Eröffnungsrede.

Herausragende Verdienste geehrt

Das große Ehrenzeichen des Landes Kärnten erhielt Franz Blatnik, langjähriger Kommandant der Rettungshundestaffel des Samariterbundes Kärnten. Sein außergewöhnlicher Einsatz für den Ausbau der Staffel sowie seine Beteiligung an über 500 Einsätzen, darunter zahlreiche erfolgreiche Rettungsaktionen, wurden besonders gewürdigt.

Mit dem Ehrenzeichen des Landes Kärnten wurde Vizeleutnant Christoph Findenig ausgezeichnet. Als Kommandant des Truppenübungsplatzes „Seetaler Alpen“ und engagierter Personalvertreter setzt er sich stets für das Wohl seiner Kameradinnen und Kameraden ein und ist bekannt für seine vermittelnde Rolle über Parteigrenzen hinweg.

Ebenfalls mit dem Ehrenzeichen des Landes Kärnten geehrt wurde Vizeleutnant Siegfried Kreuzweger. Sein maßgeblicher Beitrag zur Organisation des Militärmusik-Festivals, insbesondere in den Bereichen Verkehr und Infrastruktur, trug entscheidend zum reibungslosen Ablauf der Veranstaltung und zur Koordination von rund 2.000 Beteiligten bei.

Lebensretter ausgezeichnet

Für ihren mutigen Einsatz in lebensbedrohlichen Situationen erhielten mehrere Personen das Ehrenkreuz für Lebensrettung.

Daniela Mrak wurde für ihre schnelle Reaktion ausgezeichnet, als ihr Ehemann einen Herzkreislaufstillstand erlitt. Sie begann umgehend mit der Reanimation, wobei ihre Söhne Jamie und Jeremy Mrak vorbildlich in der Rettungskette agierten. Die beiden Kinder wurden für ihr couragiertes Handeln mit der Ehrenurkunde des Landes Kärnten geehrt.

Ilja Mayrobnig, Mitglied der Wasserrettung Krumpendorf, wurde für seine Rettung eines Mannes während einer Schwimmveranstaltung ausgezeichnet. Nachdem er ihn ans Ufer brachte, begann er umgehend mit der Reanimation und konnte dadurch das Leben des Betroffenen retten.

Polizeiinspektor Philipp Salzmann zeigte ebenfalls großen Einsatz, als er einer Frau beistand, deren Ehemann während einer Sponsionsfeier einen Atemstillstand erlitt. Gemeinsam mit Landesrätin Beate Prettner leistete er Erste Hilfe, bis die Rettungskräfte eintrafen.

Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von zwei jungen Harmonikaspielern der Musikschule Katolnig aus Ebenthal.

Alle Bilder: LPD Kärnten/Bauer

Bildergalerie:

LH Peter Kaiser, LR.in Beate Prettner und Franz Blatnik, Kommandant der Rettungshundestaffel des Samariterbundes Kärnten
LH Peter Kaiser, LR.in Beate Prettner und Vzlt. Christoph Findenig, Berufssoldat
 LH Peter Kaiser, LR.in Beate Prettner und Vzlt. Siegfried Kreuzweger, Berufsunteroffizier

 LH Peter Kaiser, LR.in Beate Prettner und Ilja Mayrobnig, aktiver Rettungssanitäter.