St. Daniel -
Pfarrer Josef Schachner betreut seine Schäfchen in St. Daniel nach bestem Wissen und mit Gottes Hilfe. Im September feierte er im Gasthof Grünwald in St. Daniel seinen 90. Geburtstag.
Geistl. Rat Josef Schachner geht in den wohlverdienten Ruhestand
1929 in Schwersberg bei Stall im Mölltal in eine kinderreiche Familie geboren, zog ihn das Geistliche bald in seinen Bann. Sein Vorbild und Mentor, Dechant in Stall Franz Gollreiter, nahm den jungen Ministranten unter seine Fittiche, unterstützte ihn auf seinem Weg. Josef Schachner absolvierte die Aufbaumittelschule in Lambach und studierte Theologie an der Diözesanlehranstalt in Klagenfurt, wo er 1960 auch zum Priester geweiht wurde. Geistlicher wurde er aus einer Sehnsucht, einer Berufung heraus.
Unter den zahlreichen Gratulanten Johann Kanzian, Vizebgm. Bernd Pichler, Bgm. Johannes Lenzhofer, Maria Wieser und Viktor Pirkopf
In freudigen wie in dunklen Stunden
Josef Schachner steht noch voll im Leben, betreut seine Glaubensgemeinde und ist im Laufe der Jahrzehnte mit vielen Menschen in Kontakt gekommen, und er vermittelt das Gefühl, dass er die Gelegenheit, die sein Amt bietet, genutzt hat: Er hat den Menschen gut zugehört. „Früher haben die Menschen ihren Kummer öfter und besser abgeladen. Sie hatten besseren Kontakt mit ihrem Inneren, mit ihrer Seele, weil sie im Gebet, auf Wallfahrten, bei Gesprächen Zeit und Ruhe hatten, zu sich selbst zu finden.“
Auf die Seele hören
„Heute fehlen oft das Zwischenmenschliche, das Miteinander, die Gespräche. Heute tappen die Menschen oft ins sogenannte Burn-out, das meist eine Folge vom nicht-auf-sich-Achten ist. Wer täglich Menschen trifft oder Dinge tut, die er eigentlich nicht mag, um Geld zu verdienen, oder dazuzugehören, der kann nicht Eins mit sich sein.“ Rat hat Josef Schachner bescheidenerweise keinen, außer vielleicht das Besinnen auf das Wesentliche, das Hören auf die Seele. „Der Mensch muss wieder zur Ruhe kommen. Wer voller Sorge und Ängste ist, dem fehlt diese Ruhe. Gespräche und Beten helfen.“
Gut betreut
…wird Pfarrer Schachner seit unglaublichen 54 Jahren von ein und derselben Pfarrhaushälterin: Maria Wieser (geb. 1937). Die Goldbergerin kochte als junges Mädchen in der Schwesternschule im Kloster Treffen, ehe der Herr Pfarrer sie fragte, ob sie nicht seinen Haushalt führen möge. Beide sind mit dem Arrangement hochzufrieden.
Pfarrhaushälterin seit 54 Jahren: Maria Wieser
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, und schon steht ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der Eltern stärker in die Pflicht nehmen könnte. Dem Entwurf...
Ab 1. Oktober 2025 wird die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), dazu zählt auch die ID Austria, für FinanzOnline verpflichtend. Wir haben bereits darüber berichtet. (Hier zum...
Am vergangenen Mittwoch, dem 10. September 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hermagor zu einer Fahrzeugbergung nach Khünburg kontaktiert. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich...
Wie das Land Kärnten mitteilt, wurde am vergangenen Freitag, dem 12. September in den frühen Morgenstunden ein Risikowolf im Bezirk Villach-Land entnommen. Der Abschuss...
Ein Routineeinsatz im Wald endete am Samstag, dem 13. September in der Gemeinde Dellach/Gail mit einem schweren Unfall. Zwei Männer waren mit Aufräumarbeiten von...
Am Sonntag, dem 14. September 2025, stand das Dreiländereck wieder ganz im Zeichen der legendären Sternwanderung Tour 3. Unter dem Motto „Drei Länder –...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.