Hermagor -
Im vollbesetzten Gemeindesaal von Hermagor wurde am Samstagabend mit der Präsentation des Filmes “Auf den Spuren alter Volkskultur aus dem Raum Egg” der vielbeachtete Schlusspunkt des Kulturprojektes “projEGGt” gesetzt, das die gleichnamige Kulturinitiative von Klaus Krieber, Franz Mörtl, Hans Mosser mit Unterstützung des Historikers Peter Wiesflecker seit 2013 umgesetzt hat.
Präsentation der DVD Produktion "projEGGt" mit Franz Mörtl, Peter Wiesflecker, Bgm. Siegfried Ronacher, LH Peter Kaiser, Klaus Krieber und LA Luca Burgstaller
Landeshauptmann Peter Kaiser verwies in seiner Ansprache auf den Geist der Präambel des Regierungsprogrammes 2018-2023 der Kärntner Landesregierung, die in vier Sprachen (deutsch, slowenisch, italienisch, englisch) ein Bekenntnis zur sprachlichen und kulturellen Vielfalt Kärntens ablegt. “Es ist ein schönes Gefühl, dass dieses Bekenntnis hier gelebt wird”, meinte Kaiser und sprach allen am Projekt Beteiligten seine Anerkennung dafür aus. “Hier wurde ein Stück Kärntner Identität für alle Zeiten in digitalisierter Form aufbewahrt”, sagte Kaiser. Nicht zuletzt sei diese Form der Geschichtsschreibung ein Akt der Erinnerungskultur, deren Wert für die heutige Generation nicht hoch genug eingeschätzt werden könne. Schließlich sei die Erinnerung “das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können”, meinte Kaiser, den deutschen Dichter Jean Paul zitierend.
(c)LPD Kärnten/Höher
(c)LPD Kärnten/Höher
Auf den Spuren alter Volkskultur
Im “projEggt” wurden über 90 teilweise schon im Vergessen begriffene großteils slowenische Volkslieder zusammengetragen und aufgezeichnet. Rund 70 Sängerinnen und Sänger aus dem Umkreis von Egg haben seit 2013 diese Lieder unter der Leitung von Franz Mörtl einstudiert und in akklamierten Konzerten zur Aufführung gebracht. Mit der Herausgabe des Liederbuches “Auf den Spuren alter Volkskultur” 2016 wurden die von Franz Mörtl gesammelten Lieder nicht nur in Text und Melodie für die Nachwelt festgehalten, sondern von Peter Wiesflecker in ihrem historischen und soziokulturellen Kontext dargestellt.
Hast du auch eine E-Mail erhalten? Immer mehr österreichische Betriebe erhalten derzeit E-Mails, die scheinbar von der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) stammen. Der Inhalt: ein...
Am 11. und 12. Juli 2025 führte die Landesverkehrsabteilung Kärnten in Zusammenarbeit mit den Bezirkskräften des Bezirkspolizeikommandos Spittal an der Drau einen umfassenden Schwerpunkt...
Seitens der Staatsanwaltschaft Klagenfurt wurde gegen einen 24-jährigen Mann, ebenfalls Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Bad Bleiberg, Anklage eingereicht, so Berichterstattung des ORF zufolge. Der...
Im April dieses Jahres wurde der Bankomat in Hart bei Arnoldstein bereits zum zweiten Mal Opfer einer Sprengung und befindet sich seitdem außer Betrieb....
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk.
Alle Termine im Überblick
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.