Gailtal -
In einem Rundschreiben an die Banken stellte die Finanzmarktaufsicht (FMA) dieser Tage noch einmal klar, dass sich Sparvereinsmitglieder nicht einzeln bei einer Bank ausweisen müssen, wenn sie einem Sparverein beitreten. Auch Nationalrat Gabriel Obernosterer äußerte sich dazu und verspricht dadurch eine einfache Abwicklung für alle Beteiligten.
Eine Einzelidentifizierung von Sparvereinsmitgliedern wird in Zukunft nicht notwendig sein.
Eine Einzelidentifizierung von Sparvereinsmitgliedern wird in Zukunft nicht notwendig sein. Eine gesammelte Liste mit Namen, Geburtsdaten und Adressen der Sparvereinsmitglieder, die von einem Vereinsorgan des jeweiligen Sparvereins an die Bank übergeben wird, ist, wie schon in der Vergangenheit, völlig ausreichend.
Rahmbedingungen bisher strenger als notwendig
Einige Banken haben die gesetzlichen Rahmbedingungen bisher strenger ausgelegt als notwendig und zusätzlich zu den allgemeinen Listen der Sparvereinsmitglieder weitere Einzelidentifizierungen verlangt. Jedes Mitglied musste sich demnach zusätzlich zur allgemeinen Adressliste persönlich bei der Bank ausweisen. „Das ist nicht notwendig. Die FMA hat das jetzt, bevor das neue Sparvereinsjahr beginnt, noch einmal klargestellt. Damit ist auch für die Banken die Vorgangsweise für den Fall einer FMA-Prüfung klar und für die Sparvereine die einfache Abwicklung sichergestellt“, erklärte heute Nationalrat Gabriel Obernosterer (ÖVP)
„Zu Beginn des neuen Sparvereinsjahres eine Liste mit allen Mitgliedern verfassen und sie bei der jeweiligen Bank abgeben, reicht aus. Zusätzliche Bürokratie ist nicht notwendig“, weiß Nationalrat Gabriel Obernosterer.
Einfache Abwicklung durch Listen sichergestellt
Die Sparvereine gehören laut Obernosterer zur Gesellschafts- und Wirtshauskultur im Land. Daher sei eine einfache Abwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen äußerst wichtig. „Also, zu Beginn des neuen Sparvereinsjahres eine Liste mit allen Mitgliedern verfassen und sie bei der jeweiligen Bank abgeben, reicht aus. Zusätzliche Bürokratie ist nicht notwendig“, so Obernosterer.
LR Fellner ist erfreut: "Rund 200 neue Lehrerinnen und Lehrer offiziell in den Kärntner Schuldienst eingetreten - Sie gestalten Zukunft mit Herz, Wissen und...
Das Hilfswerk Kärnten erweitert sein Angebot im Bereich Psychotherapie, Psychologie und Beratung um eine besonders wertvolle Unterstützung: Menschen mit Mobilitätseinschränkungen, die aufgrund körperlicher oder...
LR.in Schaar, Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Gabriel: Politik lebt von Vielfalt – Land bietet mit Lehrgang „Politische Bildung“ gutes Rüstzeug – Nächste Runde startet im...
Die Bahnhöfe Hermagor und Spittal-Millstättersee kamen beim VCÖ-Bahnhofstest in der Kategorie größere Bahnhöfe außerhalb der Landeshauptstädte unter die Top 10. Bei den großen Landeshauptstadt-Bahnhöfen...
Das unaufgeforderte Verschicken von Fotos nackter Genitalien – sogenannte „Dick-Pics“ – gilt ab 1. September 2025 als Straftat. Wer solche Bilder ohne Zustimmung verschickt,...
Am Freitag hat das Bundesverwaltungsgericht die Ausschreibung der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) zum Ausbau der Telemedizin aus formalen Gründen für nichtig erklärt. Die ÖGK möchte...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.