Hermagor -
Ausgangspunkt für die Teilnahme am Projekt war das Interesse der Klasse an politischen Themen, das vor allem in den Unterrichtsfächern Geographie und Geschichte zum Ausdruck kommt und durch angeregte Diskussionen im Unterricht, aber auch durch ein ausgeprägtes analytisches Verständnis historisch-politischer Zusammenhänge der Schülerinnen und Schüler sichtbar wird.
Die Gruppe entschied sich für das Format einer Nachrichtensendung mit Anmoderation, Korrespondentenberichten und Interviewpartnern. Hinsichtlich der technischen Umsetzung wurde die Moderation mit Hilfe von Greenscreen-Technik aufgenommen und per Videoschnitt in ein virtuelles Nachrichtenstudio eingefügt. Das fertige Video wird im Format einer MPEG4 Datei hochgeladen.
Insofern lassen sich gemeinsam mit der Klasse immer wieder schöne und sinnvolle Gegenwartsbezüge und Gedankengänge parallel zu den Lehrplaninhalten herstellen. Die Lektüre von Tageszeitungen (Wiener Zeitung, Die Presse, Der Standard, Kleine Zeitung), die am Borg Hermagor täglich den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen, ermöglicht eine vertiefende und vergleichende Meinungsbildung zum politischen Alltagsgeschehen.
Europäische Union
Da im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament lehrplankonform im Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde das Thema EU behandelt wird, lag die Teilnahme am Projekt nahe und stellt eine wertvolle und aktuelle Ergänzung des Unterrichts dar. Da alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler den Informatikzweig mit Programmieren besuchen, war auch das Interesse an der technischen Umsetzung und der Videoproduktion sofort vorhanden.
Fächerübergreifend
Der Projektverlauf selbst gestaltete sich fächerübergreifend. In Geographie und Geschichte wurden die Themenfelder Europäische Integration und Europäische Institutionen inhaltlich erarbeitet, in Deutsch Gedankengänge und Meinungen sprachlich korrekt formuliert und diskutiert. Im Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung machten sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken über die formale und gestalterische Umsetzung des Themas und der Interviews, in Informatik schlussendlich wurde die Produktion des Videos und der Schnitt geplant und umgesetzt.
Der Arbeitsprozess umfasste somit Fachinformationen, Hausübungen, Diskussionen und praktische Übungen, vor allem aber die Idee, ein gemeinschaftliches Klassenziel zu verfolgen.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich über mehrere Wochen intensiv mit Europa und den politischen Institutionen auseinandergesetzt, Informationen technisch aufbereitet und gestaltet sowie die diesbezügliche Rolle der Medien kritisch hinterfragt
Eckdaten:
Klasse: 6B
Klassenvorstand: Prof. Mag. Andreas Fortunat
Schulzweig: ORG mit autonomer Schwerpunktsetzung in Informatik und Programmieren
Projektbegleiter:
Prof. Mag. Andreas Fortunat (Informatik, Programmieren, Bildnerische Erziehung)
Prof. Mag. Ingrid Jarnig (Deutsch)
Prof. Mag. Dr. Andreas Schuller (Geographie und Wirtschaftskunde, Geschichte und Politische Bildung)
Vom 20. bis 22. September 2025 lädt die Burschenschaft Pöckau gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft Pöckau-Lind wieder zum traditionellen Jahreskirchtag ein. An drei Festtagen erwartet...
Wenn sich die Gailtaler Almen in ein Meer aus Geschmack, Musik und Brauchtum verwandeln, ist es wieder soweit: Das 27. Gailtaler Käsefest öffnet vom...
Heute, Dienstag, den 9. September 2025, wurde am Landesgericht Klagenfurt über das Vermögen von Krist Pasuli, einem Gastronomieunternehmer aus Obervellach, ein Konkursverfahren eröffnet. Der...
Mit Start ins neue Schuljahr setzen die ÖBB auf wichtige Information zur Vermeidung von Gefahren an Bahnanlagen. Denn bei der Sicherheit gibt es keine...
Am Samstag, 13. September 2025, steigt in der Sparkassen Arena in Latschach das mit Spannung erwartete Derby: SV Egg Wiedenig Haustechnik trifft um 16:00 Uhr...
Ausklang des Via Iulia Augusta Kultursommers 2025 mit Sichtungen, einer musikalischen Zugabe und kulinarischem Genuss.
„Mauthen Kultur & Kulinarik“
Zum Abschluss des Via Iulia Augusta Kultursommers...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.