Hermagor -
Ausgangspunkt für die Teilnahme am Projekt war das Interesse der Klasse an politischen Themen, das vor allem in den Unterrichtsfächern Geographie und Geschichte zum Ausdruck kommt und durch angeregte Diskussionen im Unterricht, aber auch durch ein ausgeprägtes analytisches Verständnis historisch-politischer Zusammenhänge der Schülerinnen und Schüler sichtbar wird.
Die Gruppe entschied sich für das Format einer Nachrichtensendung mit Anmoderation, Korrespondentenberichten und Interviewpartnern. Hinsichtlich der technischen Umsetzung wurde die Moderation mit Hilfe von Greenscreen-Technik aufgenommen und per Videoschnitt in ein virtuelles Nachrichtenstudio eingefügt. Das fertige Video wird im Format einer MPEG4 Datei hochgeladen.
Insofern lassen sich gemeinsam mit der Klasse immer wieder schöne und sinnvolle Gegenwartsbezüge und Gedankengänge parallel zu den Lehrplaninhalten herstellen. Die Lektüre von Tageszeitungen (Wiener Zeitung, Die Presse, Der Standard, Kleine Zeitung), die am Borg Hermagor täglich den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen, ermöglicht eine vertiefende und vergleichende Meinungsbildung zum politischen Alltagsgeschehen.
Europäische Union
Da im Vorfeld der Wahlen zum Europäischen Parlament lehrplankonform im Unterrichtsfach Geographie und Wirtschaftskunde das Thema EU behandelt wird, lag die Teilnahme am Projekt nahe und stellt eine wertvolle und aktuelle Ergänzung des Unterrichts dar. Da alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler den Informatikzweig mit Programmieren besuchen, war auch das Interesse an der technischen Umsetzung und der Videoproduktion sofort vorhanden.
Fächerübergreifend
Der Projektverlauf selbst gestaltete sich fächerübergreifend. In Geographie und Geschichte wurden die Themenfelder Europäische Integration und Europäische Institutionen inhaltlich erarbeitet, in Deutsch Gedankengänge und Meinungen sprachlich korrekt formuliert und diskutiert. Im Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung machten sich die Schülerinnen und Schüler Gedanken über die formale und gestalterische Umsetzung des Themas und der Interviews, in Informatik schlussendlich wurde die Produktion des Videos und der Schnitt geplant und umgesetzt.
Der Arbeitsprozess umfasste somit Fachinformationen, Hausübungen, Diskussionen und praktische Übungen, vor allem aber die Idee, ein gemeinschaftliches Klassenziel zu verfolgen.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich über mehrere Wochen intensiv mit Europa und den politischen Institutionen auseinandergesetzt, Informationen technisch aufbereitet und gestaltet sowie die diesbezügliche Rolle der Medien kritisch hinterfragt
Eckdaten:
Klasse: 6B
Klassenvorstand: Prof. Mag. Andreas Fortunat
Schulzweig: ORG mit autonomer Schwerpunktsetzung in Informatik und Programmieren
Projektbegleiter:
Prof. Mag. Andreas Fortunat (Informatik, Programmieren, Bildnerische Erziehung)
Prof. Mag. Ingrid Jarnig (Deutsch)
Prof. Mag. Dr. Andreas Schuller (Geographie und Wirtschaftskunde, Geschichte und Politische Bildung)
Acht Kärntner Naturpark Schulen und drei Naturpark Kindergärten wurden von Bundesminister Norbert Totschnig und Bundesminister Christoph Wiederkehr mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Die Kärntner...
In Österreich steigt die Gefahr für Fußgängerinnen und Fußgänger in der dunklen Jahreszeit dramatisch an. Eine aktuelle Analyse des VCÖ auf Basis von Daten...
Nach der bisher bezirksweit uneinheitlich geltenden Hundeleinenpflicht bekommt Kärnten erstmals eine landesweit einheitliche Verordnung für Jagdgebiete. Wie LHStv. Martin Gruber und LR Daniel Fellner...
Wenn Anfang November die Friedhöfe in Österreich wieder mit Pflanzen und Blumen geschmückt werden, steht das Gedenken an die Verstorbenen im Mittelpunkt. Allerheiligen geht bis...
Die ÖBB haben ihre digitalen Verkehrsinformationen ausgebaut. Ab sofort können Fahrgäste auf der Verkehrsmeldungs-Seite (www.unsereoebb.at/verkehrsmeldungen) aktuelle Fahrplanabweichungen aufgrund von Baustellen oder Streckensperren abrufen. Alternativ...
Jetzt, im Herbst und Winter, lohnt sich ein Blick hinauf in den Himmel: Die Plejaden, auch als Siebengestirn bekannt, zeigen sich wieder in ihrer...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.