Gailtal/Lesachtal -
FPÖ-Landesparteiobmann Gernot Darmann mit Abordnung machte sich gestern, am 13. November 2018 einen ausführliche Besichtigung vom Hochwasser- und Unwetterkatastrophengebiet Gail- und Lesachtal.
.
Mit dem Leiter vom Amt der Wasserwirtschaft Hermagor Hannes Poglitsch, dem Klubobmann der FPÖ Kärnten Gernot Darmann, sowie dem ersten Vizepräsidenten Manfred Muhr von der Freiheiltlichen und Unabhängigen Bauernschaft, Bgm. Hermann Jantschgi, Bgm. Christian Müller sowie STR. Christina Ball,KR Roman Berger, KR Markus Priess und Vertretern der FPÖ Kötschach- Mauthen, fand man sich zu einem Lokalaugenschein im vom Schicksal schwer geprüften Gail- und Lesachtal ein. Vor Ort besuchten sie Betriebe und Familien, die seit der Hochwasserkatastrophe und den Sturmschäden mit enormen Belastungen zu kämpfen haben.
Walter Kastner hat seine Werkstätten wieder in Betrieb genommenHannes Poglitsch vom Amt der Wasserwirtschaft Hermagor rekonstruierte den Verlauf der Hochwasserkatastrophe
Wie geht es in den Regionen weiter? Gibt es möglichst unbürokratische Hilfe? Auf welche Unterstützung können die Betroffenen hoffen und an wen müssen Sie sich wenden? – Diese Fragen wurden erörtert um zu Helfen wo es Hilfe bedarf.
Familie Schaar vom Hansbauerhof ist einer der schwerstbetroffenen BetriebeStefan Schaar im Gespräch mit Gernot Darmann
Schwere Schäden
Auch in der Gemeinde Kötschach gibt es schwer betroffene Bauern. Höfe sind nur durch Ersatz-Forstwege erreichbar und auch in Sitmoos sind schwere Schäden zu verzeichnen.
Bei Familie Katschnig in Sittmoos, wo einige Hektar Wald dem Sturm zum Opfer gefallen sind
Die digitale und ökologische Transformation stellt Unternehmen vor große Herausforderungen, bietet jedoch auch enorme Chancen. Mariana Kühnel, stellvertretende Generalsekretärin der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), betont,...
Das Fahrrad spielt eine wichtige Rolle als Verbindungsmittel zum Öffentlichen Verkehr. Eine aktuelle Analyse des VCÖ zeigt, dass rund 140.000 Kärntnerinnen und Kärntner problemlos...
Am gestrigen Donnerstag, den 24. April 2025, gegen 08:45 Uhr, führte die Verkehrsinspektion Villach eine LKW-Kontrolle im Stadtgebiet Villach-Warmbad durch. Die Kontrolle brachte eine...
Am 24. April 2025 fand zum dritten Mal der Girls' Day in der Khevenhüller Kaserne in Klagenfurt statt – eine erfolgreiche Kooperationsveranstaltung, die jungen...
Beim Wiener Töchtertag – auch bekannt als Girls Day in anderen Teilen Österreichs – gaben die ÖBB gestern jungen Mädchen die Möglichkeit, die vielfältige...
In ihrer gestrigen Rede im Nationalrat übte die Kärntner Nationalratsabgeordnete Tina Angela Berger (FPÖ) deutliche Kritik an der Tourismuspolitik der Bundesregierung. Die aktuellen Herausforderungen...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.