Am 13. Juni fand im Gasthaus Jantschgi in Grafendorf die Sitzung mit Neuwahlen der FPÖ im Bezirk Hermagor statt. Nach vielen Jahren an der Spitze der Partei trat Hermann Jantschgi zurück und übergab sein Amt an Barbara Plunger, die einstimmig zur neuen Bezirksparteiobfrau gewählt wurde. Nach 25 Jahren ist somit wieder eine Frau von den zehn Kärntner Bezirken an der Front.
Barbara Plunger übernimmt das Amt der Obfrau im Bezirk Hermagor
Zu der Veranstaltung kamen hochrangige Vertreter der Partei, darunter Landesparteiobmann Erwin Angerer und die designierte E.U.-Abgeordnete Elisabeth Dieringer Granza, sowie zahlreiche Ortsparteiobmänner und Delegierte aus dem Bezirk.
Dank und Glückwünsche
Der scheidende Obmann Hermann Jantschgi wurde für seine langjährige Tätigkeit herzlich gedankt. Barbara Plunger, die neu gewählte Obfrau, hat sichals erstes Ziel gesetzt, bei der Nationalratswahl am 29. September 2024 mit ihrem motivierten Team den ersten Platz im Bezirk Hermagor zu erreichen.
Landesparteiobmann Erwin Angerer gratulierte der neuen Bezirksparteiobfrau (c) FPÖ HermagorAm Bild v.l.: Designierte E.U.-Abgeordnete Elisabeth Dieringer- Granza und Obfrau Barbara Plunger (c) FPÖ Hermagor
Der Alpenländische Kreditorenverband hat heute, Freitag, bekanntgegeben, dass über das Vermögen der PBG Projektentwicklungs- und Beratungs GmbH aus dem Gitschtal, Bezirk Hermagor, ein Insolvenzverfahren...
Das erste Halbjahr 2025 zeigt für den österreichischen Campingmarkt ein erfreuliches Bild: Insgesamt verzeichneten heimische Camping- und Stellplätze 3.020.022 Nächtigungen, was einem deutlichen Plus...
Die aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts IFES* im Auftrag der Arbeiterkammer zeigt: Bereits jedes sechste Schulkind in Kärnten (18 Prozent) hat im vergangenen Schuljahr bezahlte...
Die Digitalisierung des Straßenverkehrs in Österreich macht einen weiteren großen Schritt nach vorne: Die ASFINAG hat ihr Autobahn- und Schnellstraßennetz nun vollständig mit kooperativen...
Zunehmende Wetterextreme und auftauender Permafrost setzen den alpinen Wegen in Österreich immer stärker zu. Für den Alpenverein bedeutet das enorme Herausforderungen bei der Instandhaltung...
Die Koralmbahn steht kurz vor der Inbetriebnahme. Bevor die ersten Züge ab 14. Dezember 2025 unterwegs sein dürfen, heißt es aber noch fleißig üben...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.