. -
In einem Dringlichkeitsantrag forderte die FPÖ in der letzten Landtagssitzung wesentliche Verbesserungen beim Zugang der von Unwetterereignissen betroffenen Bevölkerung zu den Leistungen des Kärntner Nothilfswerkes.
Die FPÖ forderte in der letzten Landtagssitzung wesentliche Verbesserungen beim Zugang der von Unwetterereignissen betroffenen Bevölkerung zu den Leistungen des Kärntner Nothilfswerkes
„Die Opfer von Elementarereignissen sollen einen Rechtsanspruch auf Finanzhilfen erhalten, damit sie nicht auf Gnadenakte der Regierung angewiesen sind. Ich bedauere es sehr, dass SPÖ und ÖVP hier kein Einsehen haben und unseren Dringlichkeitsantrag abgelehnt haben“, erklärt der Kärntner FPÖ-Chef Klubobmann Mag. Gernot Darmann.
Klubobmann Gernot Darmann
„Es ist dringend notwendig, die Richtlinien des Nothilfswerkes zu überarbeiten. Die derzeit bestehenden Richtlinien wurden zu einer Zeit gemacht, als Elementarereignisse und Naturkatastrophen der Ausnahmefall waren. Jetzt ist es leider beinahe an der Tagesordnung, dass irgendeine Region in Kärnten von Unwetterereignissen betroffen ist. Daher ist es besonders wichtig, rasche und unbürokratische Hilfe in ausreichendem Maß sicherzustellen“, so der FPÖ-Chef.
Folgende Punkte fordert die FPÖ:
Rechtsanspruch auf Finanzhilfen aus dem Nothilfswerk
Maximalfrist bis zur Auszahlung der Mittel
Rasche Gewährung von Vorschusszahlungen von € 2.500 bis zu € 30.000, die nach der Schadensbehebung mit Spenden und Versicherungsleistungen gegenzurechnen sind
Erleichterung der Beweispflicht der Opfer für das Vorliegen einer Notlage und Existenzgefährdung
Im Zuge einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in der Marktgemeinde Kirchbach, Bereich Tressdorf, wurde am Mittwochnachmittag ein Kleinbus, mit italienischem Kennzeichen, wir haben davon bereits berichtet...
Im Zuge einer routinemäßigen Verkehrskontrolle in der Marktgemeinde Kirchbach, Bereich Tressdorf, wurde heute am Nachmittag ein Kleinbus von der Polizei angehalten. Dabei stellte sich...
LR Schuschnig unterstützt Kampagne „Achtung! Wir sind wieder da!“: Mehr Sicherheit für Kinder zum Schulstart von KFV und AUVA zur Erhöhung der Sicherheit.
„Mit dem...
Achter Dreiländereck-Berglauf 23.8.2025 und die Kinderläufe am 22.8.2025 waren ein volle Erfolg!
Der beste achte Dreiländereck-Berglauf wurde bei optimalem Laufwetter veranstaltet. 84 Athleten nahmen die...
Die Dauer der Übernachtungen sinkt, die Anzahl der Urlaubsreisen steigt. Diese Entwicklungen im Tourismus führen auch zu mehr Verkehr. Die Kurzurlaubsreisen mit ein bis...
Traurig, aber wahr: Ein bestialischer Hundehasser treibt zwischen Micheldorf und Egg sein Unwesen!
Vorsicht ist geboten!
Für Gailtal Journal Leserin Isolde Thurner wurde ein Alptraum wahr:...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.