Am Sonntag, dem 27. April 2025, um 17 Uhr

21. Internationales Fußballturnier der Nationen: Österreich trifft auf Irland in Hermagor – Teamchef Rangnick angekündigt

Hermagor -

Am Sonntag, dem 27. April 2025, steht die Wulfeniastadt Hermagor im Zeichen des internationalen Jugendfußballs: Um 17 Uhr trifft die österreichische U-15-Nationalmannschaft im Rahmen des 21. Internationalen Fußballturniers der Nationen (Torneo delle Nazioni) auf das Team aus Irland – ein Vorrunden-Highlight der Gruppe D. Das Spiel bringt nicht nur spannenden U15-Fußball nach Hermagor – auch ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick hat seinen Besuch am Sonntag angekündigt.


Vom 25. April bis 1. Mai 2025 treten in der Alpe-Adria-Region insgesamt 12 U-15-Nationalmannschaften mit 264 jungen Spielern aus Europa und darüber hinaus gegeneinander an. Die österreichische Auswahl geht als Titelverteidiger in das Turnier, nachdem sie das Event 2024 gewonnen hat.

Gruppen und Spielplan

Gruppe A: Italien, Wales, Vereinigte Arabische Emirate (UAE)
Gruppe B: Slowenien, Südkorea, Nordmazedonien
Gruppe C: Rumänien, Saudi-Arabien, Montenegro
Gruppe D: Österreich, Irland, Tschechien

In der Gruppe D treffen Österreich, Irland und Tschechien aufeinander. Die Vorrundenspiele in Kötschach-Mauthen und Hermagor bieten spannende Partien:

  • Freitag, 25. April, 17:00 Uhr: Österreich – Tschechien (Kötschach-Mauthen)

  • Samstag, 26. April, 17:00 Uhr: Tschechien – Irland (Kötschach-Mauthen)

  • Sonntag, 27. April, 17:00 Uhr: Irland – Österreich (Hermagor)

Semifinalspiel:

  • Dienstag, 29. April 2025, 16:00 Uhr, Arnoldstein: Österreich – Gegner Gruppe C

Die weiteren Gruppen bestreiten ihre Vorrundenspiele in Italien und Slowenien. Dort werden auch die Final- und Platzierungsspiele ausgetragen. Das große Finale findet am Donnerstag, 1. Mai 2025, um 18:00 Uhr im Stadion von Gradisca d’Isonzo statt.

Am Bild v.l.: Landessportdirektor Arno Arthofer, Franz Ponwieser, Siegfried Mödritscher , Walter Hartlieb, LH Peter Kaiser, Valentin Prikerznik, Roman Schmidt mit Theo und Paul (c) LPD Kärnten/Peter Just

Große Bühne für junge Talente

Das Torneo delle Nazioni ist das weltweit größte Turnier, bei dem sich die jüngsten Nationalteams erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Viele spätere Stars wie Jude Bellingham, Gianluigi Donnarumma, Jan Oblak oder Christoph Baumgartner sammelten hier ihre ersten internationalen Erfahrungen.

Auch Scouts der Spitzenklubs vor Ort

Die hohe Qualität des Turniers zieht jedes Jahr zahlreiche Scouts an. Bereits 2024 waren Vertreter von Manchester United, AC Milan, FC Bayern München, RB Salzburg und vielen weiteren Topklubs vor Ort – ein Zeichen für die enorme sportliche Relevanz der Veranstaltung.

Ein Gewinn für die Region

Neben der sportlichen Bedeutung bringt das Turnier auch wirtschaftliche Impulse in die Region. Die Teams der Gruppe D sind in Kötschach-Mauthen untergebracht, ebenso wie zahlreiche Familienangehörige und Vereinsvertreter. Regionale Busunternehmen übernehmen die Transfers zwischen Unterkünften und Spielstätten – ein gelungenes Beispiel für gelebte Kooperation und regionale Wertschöpfung.

Spannung pur

Das Spiel am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr in Hermagor verspricht Spannung, Emotionen und Nachwuchsfußball auf höchstem Niveau – und mit etwas Glück den Grundstein für die nächste rot-weiß-rote Erfolgsgeschichte.