Kötschach-Mauthen -
Das 4. Radln, Laufen, Wandern – oder besser gesagt “Bewegen für den Guten Zweck” ist Geschichte. Ein Resümee.
Nun heißt es Danke sagen. Zuerst einmal dem Wettergott, dass er den Teilnehmern ein “Schönwetterfenster” geschenkt hat. Pünktlich zum Start hörte der Regen nämlich auf. Unglaubliche 113 Starter/-innen gingen in den Disziplinen Radln, Wandern und Laufen ins Rennen. In gewohnt professioneller Manier von “Luggi” zeitlich erfasst, ging ‘s auch heuer wieder um die Mittelzeit.
Michi Kurz, Sonderpädagogin Dagmar Köstl-Millechner, Ingo Ortner, Radlwolf und Kindergartenleiterin Martina Ebner freuen sich über das sensationelle Spendenergebniss
Etwas zurückgeben
Gemeinsam konnte der sensationelle Spendenbetrag von über 4000 Euro erradelt, erlaufen und erwandert werden. Dieser geht 1:1 an dem seit seiner Geburt schwerst behinderten Marius Wurmitsch aus Grafendorf und der integrativ geführten Gruppe des Kindergarten Gundersheim. Die Paralympioniken Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.
DANKE
Die beste Musik lieferten die Gailier, das beste Essen das Team der Enzianhütte und die beste Stimmung alle Besucher und Teilnehmer des Rennens. Marius, die Kinder und Betreuer der integrativ geführten Gruppe des Kindergarten Gundersheim, Michi Kurz, Radlwolf und Ingo Ortner sagen auch auf diesem Weg DANKE, DANKE, DANKE!!! an alle Teilnehmer/innen, allen Spendern und Sponsoren, den Wirtsleuten der Enzianhütte Helga und Rudi mit ihrem Team, sowie den Gailliern für den perfekten musikalischen Rahmen.
Vormerken
Und merkt ‘s Euch den Termin für das “5. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf” gleich vor! Sonntag 1. September 2019 im Bergsteigerdorf Mauthen
Die Großeltern und Verwandten von Marius sind auch fleißig mitgewandert und freut sich mit Michi und Radlwolf über die tolle Veranstaltung
Ein besonderer Danke geht an…
Ingo Ortner mit Familie für die Organisation, Luggi Unterluggauer für die Zeitnehmung, den Trainingspartnerinnen Sabrina und Motz für die Startabwicklung und Mithilfe der Zeitnehmung, Karin Franz für den Gepäcktransport und Zieleinlauf, der Schlussfahrerin Dani, der Polizei Kötschach für die Startabsperrung und allen weiteren Helferinnen und Helfern.
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
WKK-Präsident Jürgen Mandl begrüßt die Reform der ORF-Haushaltsabgabe, durch die die Mehrfachzahlung für Betriebe abgeschafft wird. Damit wird eine zentrale Forderung der Wirtschaftskammer Kärnten...
Die ÖBB passen mit 14. Dezember 2025 die Ticketpreise für Standard-Tickets um durchschnittlich 3,5 % an. Damit bleiben die ÖBB mit der Preisanpassung –...
Ein innovatives Screening für Neugeborene an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde von MedUni Wien und AKH Wien soll künftig helfen, Typ-1-Diabetes frühzeitig zu...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
In Kärnten steigt sowohl bei Unternehmen als auch bei Privatpersonen die Zahl der Insolvenzen weiter an. Laut aktueller KSV1870-Hochrechnung wurden in den ersten drei...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.