Kötschach-Mauthen -
Das 4. Radln, Laufen, Wandern – oder besser gesagt “Bewegen für den Guten Zweck” ist Geschichte. Ein Resümee.
Nun heißt es Danke sagen. Zuerst einmal dem Wettergott, dass er den Teilnehmern ein “Schönwetterfenster” geschenkt hat. Pünktlich zum Start hörte der Regen nämlich auf. Unglaubliche 113 Starter/-innen gingen in den Disziplinen Radln, Wandern und Laufen ins Rennen. In gewohnt professioneller Manier von “Luggi” zeitlich erfasst, ging ‘s auch heuer wieder um die Mittelzeit.
Michi Kurz, Sonderpädagogin Dagmar Köstl-Millechner, Ingo Ortner, Radlwolf und Kindergartenleiterin Martina Ebner freuen sich über das sensationelle Spendenergebniss
Etwas zurückgeben
Gemeinsam konnte der sensationelle Spendenbetrag von über 4000 Euro erradelt, erlaufen und erwandert werden. Dieser geht 1:1 an dem seit seiner Geburt schwerst behinderten Marius Wurmitsch aus Grafendorf und der integrativ geführten Gruppe des Kindergarten Gundersheim. Die Paralympioniken Michi Kurz und Radlwolf möchten aus Dankbarkeit ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit der Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben mit dieser Veranstaltung anderen Menschen mit Behinderung etwas zurückgeben.
DANKE
Die beste Musik lieferten die Gailier, das beste Essen das Team der Enzianhütte und die beste Stimmung alle Besucher und Teilnehmer des Rennens. Marius, die Kinder und Betreuer der integrativ geführten Gruppe des Kindergarten Gundersheim, Michi Kurz, Radlwolf und Ingo Ortner sagen auch auf diesem Weg DANKE, DANKE, DANKE!!! an alle Teilnehmer/innen, allen Spendern und Sponsoren, den Wirtsleuten der Enzianhütte Helga und Rudi mit ihrem Team, sowie den Gailliern für den perfekten musikalischen Rahmen.
Vormerken
Und merkt ‘s Euch den Termin für das “5. Radeln, Laufen und Wandern für den guten Zweck mit Michi Kurz und Radlwolf” gleich vor! Sonntag 1. September 2019 im Bergsteigerdorf Mauthen
Die Großeltern und Verwandten von Marius sind auch fleißig mitgewandert und freut sich mit Michi und Radlwolf über die tolle Veranstaltung
Ein besonderer Danke geht an…
Ingo Ortner mit Familie für die Organisation, Luggi Unterluggauer für die Zeitnehmung, den Trainingspartnerinnen Sabrina und Motz für die Startabwicklung und Mithilfe der Zeitnehmung, Karin Franz für den Gepäcktransport und Zieleinlauf, der Schlussfahrerin Dani, der Polizei Kötschach für die Startabsperrung und allen weiteren Helferinnen und Helfern.
Die Eröffnung der Koralmbahn im Dezember dieses Jahres wird auch für Lienz deutliche Verbesserungen im täglichen Zugangebot bringen. So steht nunmehr fest, dass die...
Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, muss sich ein 24-jähriger Mann aus Bad Bleiberg erneut vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Ihm wird vorgeworfen, zwischen...
Von morgen, Samstag, 25. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober, fahren wieder Züge auf der oberen Gailtalbahn zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen. Besonders auf der Strecke...
Zum 14. Mal lud die Arbeiterkammer Kärnten gestern zu den „Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen Bildung“. Mehr als 200 Teilnehmer:innen folgten den Ausführungen der Vortragenden...
Das Gedenken an die Verstorbenen steht an den ersten beiden Novembertagen im Mittelpunkt des katholischen Hochfestes Allerheiligen und des Festtages Allerseelen. In den Kärntner...
Am Samstag, dem 18. Oktober 2025 fand in Kühweg (Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See) die Abschnittsatemschutzübung des Abschnittes „Unteres Gailtal“ statt. Insgesamt nahmen zwölf Atemschutztrupps an...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.