Villach/Hermagor -
Bei den Landesmeisterschaften der Kärntner Feuerwehren und der Feuerwehrjugend am 30. Juni 2018 in der Villacher Alpenarena, kürte sich die FF Köstendorf zum Landesmeister in der Kategorie Bronze B. Edelmetall ging auch an die FF Birnbaum und Waidegg sowie an die Feuerwehrjugend Hermagor.
Wieder Top Leistungen für den Bezirk Hermagor erreicht
Gold und Bronze bei den Aktiven
Vier Feuerwehren aus dem Bezirk Hermagor qualifizierten sich für die Landesmeisterschaft: Birnbaum (Kategorien Bronze A und Silber A), Kötschach-Mauthen (Bronze B), Köstendorf (Bronze B) und Waidegg (Bronze B und Silber B). Die 4. Gruppe der FF Köstendorf aus der Gemeinde St. Stefan im Gailtal sicherte sich den goldenen Helm in der Kategorie Bronze B. Die 4. Gruppe der FF Waidegg aus der Marktgemeinde Kirchbach holte sich in derselben Kategorie den bronzenen Helm. Ebenfalls Bronze erkämpfte sich die 7. Gruppe der FF Birnbaum aus der Gemeinde Lesachtal in der Kategorie Bronze A.
Feuerwehrjugend qualifizierte sich für Bundesbewerb
Die Gruppe “Feuerwehrjugend Hermagor 1” holte sich im Gruppenbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Bronze das “Silberne Strahlrohr” und im Gruppenbewerb um das FJLA in Silber das “Bronzene Strahlrohr”. Im FWJ-Einzelbewerb in der Kategorie Silber konnte sich Leo Steinwender den hervorragenden 2. Platz sichern und ist damit Vizelandesmeister. Mit diesen Ergebnissen qualifizierte sich die Gruppe “Feuerwehrjugend Hermagor 1”, neben vier weiteren Jugendbewerbsgruppen aus Kärnten, für den 22. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Ende August in Wien und wird dort das Land Kärnten vertreten.
Vom 20. bis 22. September 2025 lädt die Burschenschaft Pöckau gemeinsam mit der Dorfgemeinschaft Pöckau-Lind wieder zum traditionellen Jahreskirchtag ein. An drei Festtagen erwartet...
Ein Facebook-Posting von Vizebürgermeister Gerald Kubin (SPÖ) sorgt für Aufsehen. Er erhebt schwere Vorwürfe, nachdem die Bewerbung seiner Tochter für eine Lehrstelle in der Gemeindeverwaltung...
Große Freude herrschte in der Pfarrkindertagesstätte Liliput: Eine Spende in Höhe von 2.000 Euro wurde kürzlich feierlich überreicht. Das Geld wird dringend benötigt – und...
Unter dem Titel „Mauthen Kultur & Kulinarik“ lud VIA-Intendantin Mag. Helga Pöcheim am 12. September 2025, dem Vorabend der Reise in die Kulturhauptstadt Görz–Nova...
Jedes dritte Kind in Kärnten geht täglich zu Fuß zur Schule, jedes fünfte Kind radelt täglich zur Schule und jedes 13. Kind nutzt täglich...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.