Villach/Hermagor -
Bei den Landesmeisterschaften der Kärntner Feuerwehren und der Feuerwehrjugend am 30. Juni 2018 in der Villacher Alpenarena, kürte sich die FF Köstendorf zum Landesmeister in der Kategorie Bronze B. Edelmetall ging auch an die FF Birnbaum und Waidegg sowie an die Feuerwehrjugend Hermagor.
Wieder Top Leistungen für den Bezirk Hermagor erreicht
Gold und Bronze bei den Aktiven
Vier Feuerwehren aus dem Bezirk Hermagor qualifizierten sich für die Landesmeisterschaft: Birnbaum (Kategorien Bronze A und Silber A), Kötschach-Mauthen (Bronze B), Köstendorf (Bronze B) und Waidegg (Bronze B und Silber B). Die 4. Gruppe der FF Köstendorf aus der Gemeinde St. Stefan im Gailtal sicherte sich den goldenen Helm in der Kategorie Bronze B. Die 4. Gruppe der FF Waidegg aus der Marktgemeinde Kirchbach holte sich in derselben Kategorie den bronzenen Helm. Ebenfalls Bronze erkämpfte sich die 7. Gruppe der FF Birnbaum aus der Gemeinde Lesachtal in der Kategorie Bronze A.
Feuerwehrjugend qualifizierte sich für Bundesbewerb
Die Gruppe “Feuerwehrjugend Hermagor 1” holte sich im Gruppenbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen (FJLA) in Bronze das “Silberne Strahlrohr” und im Gruppenbewerb um das FJLA in Silber das “Bronzene Strahlrohr”. Im FWJ-Einzelbewerb in der Kategorie Silber konnte sich Leo Steinwender den hervorragenden 2. Platz sichern und ist damit Vizelandesmeister. Mit diesen Ergebnissen qualifizierte sich die Gruppe “Feuerwehrjugend Hermagor 1”, neben vier weiteren Jugendbewerbsgruppen aus Kärnten, für den 22. Bundesfeuerwehrjugendleistungsbewerb Ende August in Wien und wird dort das Land Kärnten vertreten.
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Die Aquarena Kötschach-Mauthen, Wasser- und Wellnessoase GmbH, mit Standort 9640 Kötschach 370, ist ein Hallen- und Freibad mit Saunaanlage und wird vor allem von...
Schokoladenliebhaber dürfen sich freuen: Eine neue Langzeitstudie, die über 30 Jahre hinweg mehr als 190.000 Erwachsene untersuchte, zeigt auf, dass der Konsum von dunkler...
Laut einer aktuellen Umfrage trennen 74 Prozent der Österreicher:innen ihren Bioabfall – dazu gehören unter anderem Obst- und Gemüseabfälle, Holzabfälle oder Rasenschnitt. Die getrennte...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.