Hermagor -
Marc Kuttnigg ist Polizist und Polizeitrainer. Seit knapp 15 Jahren bietet der 41-jährige Villacher Selbstverteidigungskurse für Frauen an, die gewappnet sein wollen, auch ohne gezielt eine Kampfsportart zu erlernen.
Wer wissen will, was im Falle eines Angriffs zu tun ist, um nicht vor Schreck zu erstarren, besucht einen Selbstverteidigungskurs
In gefährlichen Situationen finden Frauen sich oft in der Rolle des hilflosen Opfers wieder, da sie der Kraft des meist männlichen Angreifers nur wenig entgegensetzen können. Aber frau muss kein Sport-Profi sein oder spezielle, körperliche Voraussetzungen mitbringen, um zu lernen, wie sie sich selbst möglichst unbeschadet aus Gefahrensituationen herausmanövrieren kann. Neben Selbstbehauptung und Bewusstseinsbildung werden leicht erlernbare Techniken zur Abwehr von körperlichen Angriffen (Würgen, Umklammerung, etc.), Befreiungs- und Schlagtechniken, sowie der sinnvolle Umgang mit Pfefferspray erlernt.
Marc Kuttnig: “Meine mehr als 20-jährige Tätigkeit als Polizist und Trainer haben mir gezeigt, wie wichtig es für Frauen ist, sich in Gefahrensituation behaupten bzw. wenn nötig, effektiv verteidigen zu können. Die Schrecksekunde darf nicht länger als einen kurzen Moment dauern. Die positive Resonanz der bisherigen Teilnehmerinnen bestätigen mir die Qualität des Kurses”.Wolfgang Kuschmann arbeitet bei Walcher Security in Feldkirchen, ist dort in der Geschäftsführung und unterstützt Marc Kuttnigg bei seinen KursenIn der letzten Kurseinheit geht es ans Eingemachte: Jede Teilnehmerin stellt sich einem fünfminütigen Kampf
Die katholische Kirche hat wieder einen Papst. Am zweiten Tag des Konklaves wählten die Kardinäle am Donnerstagnachmittag im vierten Wahlgang den Kardinal Robert Prevost...
Das Europäische Parlament hat beschlossen, den Schutzstatus des Wolfs in der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) abzusenken. Der Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten, Siegfried Huber, zeigt sich darüber...
Die Polizei Kärnten warnt aktuell vor einer Welle an betrügerischen Telefonanrufen, die in den vergangenen Tagen in ganz Kärnten stark zugenommen haben. Dabei geben...
Am 6. Mai 2025 wurde in der Kurienversammlung der angestellten Ärzte der Ärztekammer für Kärnten ein neuer Obmann gewählt. Dr. Maximilian Miksch übernimmt ab...
In den sozialen Medien, insbesondere auf Plattformen wie TikTok, kursieren immer häufiger betrügerische Kreditangebote. Kriminelle geben sich als Banken aus und locken mit attraktiven...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.