Weissensee -
Erfreuliche Nachrichten konnte uns heute Eismeister Norbert Jank und sein Team übermitteln. Aufgrund kalter und wolkenloser Nächte kann am Neujahrstag (1.1.2020) offiziell in die Eislaufsaison 2019/20 gestartet werden.
Tourismusbüroleiter Christopher Puntigam mit Norbert und Bernhard Jank (v.l.) am Eis
Für Eisschnellläufer und Genusseisläufer steht eine breite Rundbahn am Westteil des Weissensees zur Verfügung, um die ersten Schwünge auf dem gefrorenen Eis zu ziehen. Die Eiseinstiege befinden sich beim Camping Müller in Praditz und in Techendorf-Süd bei der Tschatscheleria (Seewiese).
Am Weissensee kann man sich wieder auf ein tolles Eislaufen freuen
Der Eismeister weist darauf hin, dass die Absperrungen und Hinweisschilder (Nordufer meiden!) unbedingt zu beachten sind, sowie den Anordnungen des Eis-Teams Folge zu leisten ist, um ein sicheres Eislauferlebnis zu gewährleisten.
Eismeister Norbert Jank beim Testen der Eisqualität und -stärke
Förderbeitrag für Eis und Loipe
Für die Benützung der Eis- und Loipenflächen wird von den Tagesgästen ab 14 Jahren ein Förderbeitrag in Höhe von € 5,- für das Tagesband und für das Saisonband € 50,- eingehoben. Die Förderbänder erhält man in der Weissensee Information, der Gemeinde und bei den Eis- und Loipenbutlern vor Ort. Die Verkaufsstellen sind entsprechend ausgewiesen. Der Schritt zur Eis- und Loipenbewirtschaftung für Tagesgäste wurde notwendig, da bisher die Infrastruktur ausschließlich von den Nächtigungsgästen über die Nächtigungsabgabe finanziert wurde. Die zusätzlichen Einnahmen werden zweckgebunden für die Erhaltung und Verbesserung der Infrastruktur verwendet.
Skifahren im Familienskigebiet Weissensee
Die Weissensee Bergbahn öffnete ihre Pforten mit täglichen Ski-Betrieb am 23.12.2019. Geöffnet sind die Lifte von 9.00 – 16.00 Uhr (außer 4er-Sesselbahn bis 16.15 Uhr) durchgehend für Skifahrer, Rodelfans & Winterwanderer.
Parksystem im Naturpark Weissensee
Gratis parkt man das Auto auf dem Auffangparkplatz P1 in Praditz gegenüber der Tankstelle. Die Parkplätze im Ortsinneren werden mit € 6,-/Tag bewirtschaftet!
Achtung: Der Parkplatz beim Camping Müller ist ein Privatparkplatz!
Gastronomie vor Ort für Wintersportler und Naturgenießer
Kulinarik wird im Naturpark Weissensee groß geschrieben. Daher gibt es auch zahlreiche Wirte und Gastronomiebetriebe, die sich um Ihr leibliches Wohl nach einer gemütlichen Eislaufrunde kümmern. Auch entlang der Natureislaufstrecke gibt es Einkehrstandl’n zum Aufwärmen.
Ein 59-jähriger italienischer Staatsbürger war am Vormittag des 14. Juni 2025 gemeinsam mit seinem Hund und einem 30-jährigen Bekannten auf dem Steinberger Klettersteig in...
In den frühen Morgenstunden des 14. Juni wurde die Freiwillige Feuerwehr Hermagor zu einer Tierrettung in Mellweg - Gemeinde Hermagor, gerufen: Ein Pferd war...
Das Stadtpolizeikommando (SPK) Villach verzeichnet derzeit eine markante Häufung von Straftaten im Bereich der Cyberkriminalität.
Vermehrte unberechtigte Konto-Abbuchungen
Bürgerinnen und Bürger melden vermehrt unberechtigte Abbuchungen von...
Die Gailtalklinik in Hermagor, spezialisiert auf Rehabilitation von Neurologie Patienten (Schlaganfälle, Hirnblutungen), kämpft mit akutem Personalnotstand. Die Urlaubszeit naht und schon jetzt müssen Patienten...
AK – Wenn aus einer vermeintlichen Steuernachforderung von 6.000 Euro plötzlich eine Gutschrift wird oder eine dreifache Mutter unerwartet 2.748 Euro erhält, dann stecken...
Nach dem Schuldspruch im Fall des getöteten Grundwehrdieners in der Türk-Kaserne in Spittal an der Drau wurde nun seitens des Verteidigers Berufung sowie eine...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.