Gailtal -
Zum fünften Mal organisierte Paralympic-Silbermedaillengewinner Wolfgang Dabernig vom 27. April bis 4. Mai die schon über viele Jahre bereits traditionelle Radwoche vom Villacher Versehrtensportklub in Gatteo/Mare bei Cesenatico . Es waren heuer 33 Teilnehmer, darunter 13 Radler aus Kötschach-Mauthen dabei.
Die Kötschach-Mauthner Radler: v.l. Radlwolf, Werner und Andrea Gura, Kurt und Eveline Strobl, Hans und Brigitte Obereder, Ossi Jochum, Michi Kurz, Erich Dabernig, Alfred Schmid, Liane Zankl und Günther Schreibmajer
Hervorragend und ausgezeichnet untergebracht sind die Teilnehmer der Radwoche im Hotel Capitol in Gatteo/Mare, wo die Radler täglich mit den feinsten kulinarischen Speisen und Getränken der italienischen Küche verwöhnt wurden.
Höhepunkt
Die Höhepunkte der Woche waren wieder wunderschöne Radtouren in der Romagna und zwei Filmabende mit Filmen über die Aktivitäten von Michi Kurz und Radlwolf bei denen € 310.- für behinderte Kinder aus unserer Region gesammelt wurden. Allen Spendern ein herzliches Dankeschön!
Viel zu schnell vorbei
Am Samstag den 4. Mai ging die Radwoche Cesenatico 2019 leider wieder viel zu schnell zu Ende und Radlwolf möchte sich bei allen Teilnehmern der Radwoche, für die schöne, lustige und Gott sei Dank unfallfreie Woche bedanken und hofft nächstes Jahr wieder um zahlreiche Teilnahme an der vom 25. April bis 2. Mai stattfindenden Radwoche 2020.
Ein Großteil der Teilnehmer der Radwoche Cesenatico 2019 (c)Radlwolf
Eine fünfköpfige Gruppe befreundeter Skitourengeher war am Mittwoch im Bereich "Hollbrucker Tal" unterwegs. Plötzlich kam es zu einem Lawinenabgang, der für einen 28-Jährigen...
Aufgrund Instandsetzungsmaßnahmen nach einem Unfall im Bereich des Bahnhofes Fürnitz wird vom 26. Jänner bis voraussichtlich 19. Februar für alle Nahverkehrszüge der Linie S4...
In einer Abstimmungssitzung, an der Experten der zuständigen Abteilungen des Landes, der ÖBB und der Bezirkshauptmannschaft Villach Land beteiligt waren, wurde gestern die aktuelle...
Wirft man einen kurzen Blick auf die Unwetter-Warnkarte verschiedener österreichischer Wetterdienste, leuchtet einem das Bundesland Kärnten in allen verschiedenen Farben entgegen. Die Unwetterzentrale färbt...
Nachhaltige Bewirtschaftung statt Flächenstilllegungen. Kärntens Bauern leben
Verantwortung für die Umwelt - Spitzenwert bei Teilnahme am Agrarumweltprogramm.
„Die vergangenen drei Jahre haben es gezeigt: Es ist...