Sella Nevea -
Einen Tag später als ursprünglich geplant ist am Mittwoch, 30. Jänner, die Abfahrt bei der Paraski-WM in Sella Nevea über die Bühne gegangen. Mit einem höchsterfreulichen Ausgang für Markus Salcher: Der Kärntner gewann die Silbermedaille.
Markus Salcher gewann bei der Abfahrt der Paraski-WM die Silbermedaille.
Von den wetter- und pistenbedingten Verschiebungen bei den Titelkämpfen ließ sich der Kärntner nicht aus der Ruhe bringen. Nachdem Salcher am Vormittag im Training noch Rang drei belegt hatte, raste der 27-Jährige am Nachmittag in der Klasse der stehenden Herren zur Silbermedaille. Damit holte Salcher das achte WM-Edelmetall seiner Karriere. Geschlagen geben musste sich der ÖSV-Star nur dem Schweizer Theo Gmur, der 66 Hundertstelsekunden schneller war. Als Dritter komplettierte der Franzose Arthur Bauchet die Medaillenränge (+0,81 Sek.).
Stolzer Vize-Weltmeister
Mit dem Ergebnis ist der insgesamt vierfache Weltmeister sehr zufrieden: “Ich bin überglücklich, vor allem, weil mir die Strecke nicht unbedingt entgegengekommen ist und kaum Gleitpassagen drin gewesen sind. Die Abfahrt gleich zweimal an einem Tag zu bewältigen, war eine Herausforderung: “Es war ein sehr hartes Rennen. Wenn das Training direkt vor dem Rennen stattfindet, ist es nicht einfach, den Fokus aufrechtzuerhalten”, betonte der frischgebackene Vize-Weltmeister, der somit bei der vierten WM en suite zumindest eine Medaille einfuhr.
Alle Fotos (c) Leopold Salcher
Abfahrt wetterbedingt verschoben
Das Abfahrtsrennen hätte ursprünglich am gestrigen Dienstag stattfinden sollen. Nachdem an den vergangenen beiden Tagen allerdings zunächst wetterbedingt und dann auch aufgrund einer zu weichen Piste kein Training möglich war, wurde das Programm über den Haufen geworfen. Morgen und übermorgen stehen in Sella Nevea noch Super-Kombination und Super-G an.
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, und schon steht ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der Eltern stärker in die Pflicht nehmen könnte. Dem Entwurf...
Ab 1. Oktober 2025 wird die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA), dazu zählt auch die ID Austria, für FinanzOnline verpflichtend. Wir haben bereits darüber berichtet. (Hier zum...
Am vergangenen Mittwoch, dem 10. September 2025, wurde die Freiwillige Feuerwehr Hermagor zu einer Fahrzeugbergung nach Khünburg kontaktiert. Aus bislang ungeklärter Ursache löste sich...
Wie das Land Kärnten mitteilt, wurde am vergangenen Freitag, dem 12. September in den frühen Morgenstunden ein Risikowolf im Bezirk Villach-Land entnommen. Der Abschuss...
Ein Routineeinsatz im Wald endete am Samstag, dem 13. September in der Gemeinde Dellach/Gail mit einem schweren Unfall. Zwei Männer waren mit Aufräumarbeiten von...
Am Sonntag, dem 14. September 2025, stand das Dreiländereck wieder ganz im Zeichen der legendären Sternwanderung Tour 3. Unter dem Motto „Drei Länder –...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.