Lesachtal -
Die Paralympioniken Michi Kurz und Wolfgang Dabernig (Radlwolf) unterstützen die seit ihrer Geburt mit einer Gehbehinderung schwer beeinträchtigte Lorena Kubin aus Promeggen im Lesachtal mit einem Spendenbetrag von € 2155.-
Davon stammen € 715.- von den Filmvorführungen im Gailtalerhof Engl / Kötschach und im Gasthof Post / St.Lorenzen, € 1000.- vom Film- und Diskussionsabend im Warmbaderhof***** Villach nach Einladung von Rotary Club Präsident Erwin Smole und € 440.- vom Kinoabend der Radlobby Kärnten im Filmstudio Villach unter der Leitung von Ronald Messics und Geschäftsführer Fritz Hock.
Lorena
Lorena wurde am 22.01.2007 in Villach geboren. Mit ca. 1,5 Jahren wurde bei ihr im Dezember 2008 eine spastische Diplegie(Spitzfuß-Stellung) festgestellt. Seit diesem Zeitpunkt versucht die Familie mit ihr gemeinsam an einer Verbesserung ihrer Situation zu arbeiten. Neben zahlreichen Therapien waren sie jährlich zweimal auf Reha Aufenthalt in Bad Radkersburg.
Der große Durchbruch trat auch nach mehreren Botox Behandlungen leider nicht ein. Schließlich wurde die Familie Kubin auf die Orthopädische Kinderklinik in Aschau/Bayern aufmerksam gemacht. Dort wurde Lorenas Fehlstellung in den letzten Jahren mittels Unter-und Oberschenkel Orthesen behandelt. Dann entschieden sie sich, die sich verschlechternde Situation Lorenas mittels eines operativen Eingriffes zu behandeln. Dabei wurden Lorenas Oberschenkelknochen durchtrennt und ca. 30 Grad gedreht. Weiters wurde die Kniescheibe nach unten gezogen, und sämtliche Sehnen angepasst. Nach den operativen Eingriffen befindet sich die Lesachtalerin nun wieder in der REHA Phase. Wöchentlich wird Lorena zuhause ca. dreimal therapiert und nächste Woche beginnt für sie ein 4 wöchiger REHA Aufenthalt in Judendorf-Strassengel. Die Fehlstellung ihrer Beine war leider nicht der einzige gesundheitliche Rückschlag für Lorena. Im Jahr 2010 wurde bei ihr ein Cavernom (missgebildetes Gehirngefäß) festgestellt, welches eine Gehirnblutung auslöste. In einer siebenstündigen Operation wurde auch diese gesundheitliche Problem operativ entfernt.
Aufmerksam machen
Die beiden Parasportler möchten aus Dankbarkeit, ihr Schicksal nach ihren schweren Unfällen mit Erstdiagnose Querschnittlähmung so gut gemeistert zu haben, mit ihren sportlichen Aktivitäten und Filmen allen anderen vom Schicksal betroffenen Menschen zeigen, dass man mit Mut, Willen und Disziplin das Leben neu gestaltet und über Schicksalsschläge leichter hinwegkommt. Sport als Lebensschule kann dafür ein wichtiger Faktor sein. Ein Dank allen Spendern für die großzügigen Spenden.
Die Corona-Ampel ist im wahrsten Sinne des Wortes "außer Betrieb". Die Ampel-Kommission verzichtet in nächster Zeit auf eine regionale Bewertung.
Die Ampel-Kommission stellt vorerst...
Ab kommendem Montag gilt österreichweit eine erweiterte FFP2-Maskenpflicht in vielen Bereichen. Auch im Öffentlichen Verkehr ist das Tragen dieser höherwertigen Masken künftig verpflichtend. Heute...
Die Landesinnung der Kärntner Kunsthandwerker richtet den dringenden Appell an die Politik, künftig Märkte im Freien wieder zu ermöglichen. „Es ist für unsere Branche...
Während im Coronajahr 2020 deutlich weniger Diesel- und Benzin-Pkw neuzugelassen wurden, ist die Zahl der neuen E-Pkw in Kärnten stark gestiegen. Der Anteil der...
Um Lösungsansätze für eine naturverträgliche Wintersportausübung ging es bei einem virtuellen Runden Tisch. Diskutiert wurden kurzfristige Maßnahmen sowie langfristige Vorgehensweise. Im Raum standen unter...
Die Entscheidung der Regierung, den Lockdown erneut zu verlängern, hat die Friseurbranche hart getroffen. Auch wenn die Verlängerung gesundheitspolitisch notwendig erscheint: „Sie ist wirtschaftlich...
Anzeige
Wir verwenden Cookies, um unsere Webseite für Sie möglichst benutzerfreundlich zu gestalten. Wenn Sie fortfahren, nehmen wir an, dass Sie mit der Verwendung von Cookies auf dieser Website einverstanden sind. Informationen zur DatenschutzerklärungCookie EinstellungenAkzeptieren
Datenschutzerklärung
Datenschutzübersicht
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Webseite navigieren. Von diesen Cookies werden die nach Bedarf kategorisierten Cookies in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der Grundfunktionen der Website von wesentlicher Bedeutung sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und nachvollziehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihr Surferlebnis auswirken.
Diese notwendige Cookies sind für das reibungslose Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Webseite gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen oder Daten.