Lesachtal -
Das Lesachtal wurde im Herbst 2018 schwer vom Sturmtief Vaia getroffen. Enorme Schäden im Wald, zerstörte Straßen waren die Folge von Vermurungen und Wurfholz. Bis zu 1,5 Mio. Festmeter Schadholz und ein Gesamtschaden von geschätzt ca. 67 Mio EUR haben die Region schwer getroffen. Auch die Verbindungsstraße (B 111) zwischen St. Lorenzen und Maria Luggau wurde verwüstet und zerstört.
Jetzt ist die Finanzierung des Wiederaufbaus und die Errichtung von Schutzmaßnahmen gesichert. „Ich habe die Verhandlungen darüber noch in meinem letzten Wochen als Ministerin finalisiert“, berichtet Elisabeth Köstinger, die die Baustelle gemeinsam mit Abg. Gabriel Obernosterer besuchte. „Gabriel Obernosterer hat wie ein Löwe für diese Projekte gekämpft“, so Köstinger. „Wir haben den Finanzierungsanteil des Bundes von 60 auf 62 Prozent erhöht. Bei einem Gesamtvolumen von 28 Mio. Euro macht das schon einen gewaltigen Brocken aus, mit dem die Gemeinden jetzt entlastet werden.“ Der Gemeindeanteil sinkt somit auf 7 Prozent der Gesamtsumme.
Sturmtief Vaia ist für das verheerende Ausmaß verantwortlich
Heimatbezirk Lesachtal
Gabriel Obernosterer ist mit dem Ergebnis zufrieden. „Das ist mein Heimatbezirk, hier bin ich Abgeordneter. Es ist wichtig, dass das Lesachtal wieder sicher und passierbar wird. Die Finanzmittel des Bundes sind eine große Hilfe für uns. Auch der Lesachtaler Ortschef Bgm. Johann Windbichler kennt natürlich das Projekt genau: „Die Schadstellen werden so wiederhergestellt, dass es bei zukünftigen Naturkatastrophen in dem Ausmaß wie letzten Herbst, mehr Sicherheit gegeben sein wird als vorher. Durch die Steinschlichtungen, die jetzt gemacht werden, kann nicht wieder ein so großer Schaden von einer Naturkatastrophe entstehen, wie es passiert ist. Es wurde langfristig gedacht, nicht nur der ursprüngliche Zustand wiederhergestellt sondern vorbeugend mehr Sicherheitsmaßnahmen geplant, mit deren Umsetzung nun begonnen wird.“
Die Eröffnung der Koralmbahn im Dezember dieses Jahres wird auch für Lienz deutliche Verbesserungen im täglichen Zugangebot bringen. So steht nunmehr fest, dass die...
Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, muss sich ein 24-jähriger Mann aus Bad Bleiberg erneut vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Ihm wird vorgeworfen, zwischen...
Von morgen, Samstag, 25. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober, fahren wieder Züge auf der oberen Gailtalbahn zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen. Besonders auf der Strecke...
Zum 14. Mal lud die Arbeiterkammer Kärnten gestern zu den „Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen Bildung“. Mehr als 200 Teilnehmer:innen folgten den Ausführungen der Vortragenden...
Das Gedenken an die Verstorbenen steht an den ersten beiden Novembertagen im Mittelpunkt des katholischen Hochfestes Allerheiligen und des Festtages Allerseelen. In den Kärntner...
Am Samstag, dem 18. Oktober 2025 fand in Kühweg (Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See) die Abschnittsatemschutzübung des Abschnittes „Unteres Gailtal“ statt. Insgesamt nahmen zwölf Atemschutztrupps an...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.