Kirchbach -
Die Idee vom Friedenslicht aus Bethlehem gibt es bereits seit dem Jahr 1986 und wurde vom ORF ins Leben gerufen. Auch die Pfarrgemeinde Kirchbach begrüßte das Friedenslicht am 23. Dezember und gab es gemeinsam weiter.
Das Licht aus Bethlehem wurde in der Kirche verteilt
Das Licht kommt aus der Geburtsgrotte Christi und machte eine lange Reise, bis es zu uns gekommen ist. Es ging über viele Stationen und dient als sichtbares Zeichen für den Frieden. Mittlerweile gibt es das Friedenslicht aus Bethlehem schon in mehr als über dreißig europäischen Staaten und ist zu einem neuen Weihnachtsritual geworden.
Mess- und Friedensfeier in Kirchbach
In der Pfarrkirche Kirchbach wurde das Licht nach der Heiligen Messe bei einer kleinen Feier in Empfang genommen. Yakob Brandstätter hatte die große Ehre, es nach vorne zu bringen. Einen zusätzlichen Segen gab es noch von Pfarrprovisor Sibu Vargheese. Gestaltet wurde die Mess- und Friedensfeier von jungen Sängerinnen und Sängern unter der tatkräftigen Mithilfe sowie Organisation von Familie Margret Scheurer.
Möge dieses Licht das Herz jeden Menschen öffnen und die Liebe Gottes im Herzen spüren
Yakob Brandstätter aus Kirchbach brachte das Licht nach vorne
Pfarrprovisor Sibu Vargheese segnete nach der Messe auch noch das Friedenslicht
Der Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Margret Scheurer
In feierlichem Rahmen wurden heute, Mittwoch, im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung, verdienstvolle Kärntner Persönlichkeiten von Landeshauptmann Peter Kaiser gewürdigt.
Auszeichnung für Kärntner Spitzenleistungen
Im Beisein von...
Die Vereine „energie:autark Kötschach-Mauthen“, „Mein Kirchbach“ und „Sozialverein ALSOLE Dellach“ laden herzlich zum Flohmarkt & zur Winterbörse am 22. November von 9 bis 13...
Das 10-jährige OGV Firmenjubiläum wurde vom Gailtaler Familienunternehmen gemeinsam mit der vor 10 Jahren gegründeten COMBO Liveband auf der Kvarner-Insel Losinj gebührend gefeiert.Etwa 360...
LR Fellner sprach am Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen über Asyl und Integration: Gemeinnützige Arbeit soll Miteinander und Sicherheit in den Gemeinden stärken
Beim Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen...
Seit dem Jahr 1996 gibt es die mittlerweile, traditionelle Dreigemeindeübung, welche von den Feuerwehren der Gemeinden Arnoldstein, Kranjska Gora (SLO) und Tarvis (ITA) durchgeführt...
LH Peter Kaiser, LHStv. Martin Gruber präsentierten gemeinsam mit WKK-Präsident Jürgen Mandl und ÖGB-Vorsitzenden René Willegger - Ergebnisse aus dem Koralmbahnstrategie-Fortschrittsbericht. 86 Prozent der...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.