Kirchbach -
Die Idee vom Friedenslicht aus Bethlehem gibt es bereits seit dem Jahr 1986 und wurde vom ORF ins Leben gerufen. Auch die Pfarrgemeinde Kirchbach begrüßte das Friedenslicht am 23. Dezember und gab es gemeinsam weiter.
Das Licht aus Bethlehem wurde in der Kirche verteilt
Das Licht kommt aus der Geburtsgrotte Christi und machte eine lange Reise, bis es zu uns gekommen ist. Es ging über viele Stationen und dient als sichtbares Zeichen für den Frieden. Mittlerweile gibt es das Friedenslicht aus Bethlehem schon in mehr als über dreißig europäischen Staaten und ist zu einem neuen Weihnachtsritual geworden.
Mess- und Friedensfeier in Kirchbach
In der Pfarrkirche Kirchbach wurde das Licht nach der Heiligen Messe bei einer kleinen Feier in Empfang genommen. Yakob Brandstätter hatte die große Ehre, es nach vorne zu bringen. Einen zusätzlichen Segen gab es noch von Pfarrprovisor Sibu Vargheese. Gestaltet wurde die Mess- und Friedensfeier von jungen Sängerinnen und Sängern unter der tatkräftigen Mithilfe sowie Organisation von Familie Margret Scheurer.
Möge dieses Licht das Herz jeden Menschen öffnen und die Liebe Gottes im Herzen spüren
Yakob Brandstätter aus Kirchbach brachte das Licht nach vorne
Pfarrprovisor Sibu Vargheese segnete nach der Messe auch noch das Friedenslicht
Der Kinder- und Jugendchor unter der Leitung von Margret Scheurer
Der allseits bekannte und beliebte Gitschtaler Musik-Pädagoge Hans Hubmann erzählt anlässlich der Pensionierung aus seinem Leben.
Auch wenn der stets positiv denkende und sympathische...
Vor nunmehr 30 Jahren haben sich sieben Gailtaler Gastronomen zu einer Wirtekooperation vereint und bemühen sich seither um visionäre Basisarbeit in der Gailtaler Tourismus-Branche....
Die Tennissektion beim OSK Kötschach-Mauthen ist seit 60 Jahren eine sich immer weiterentwickelnde Sporteinheit. Auch im Winter wird im Cup aufgeschlagen. Über 40 Jahren...
Freiwilligenarbeit ist eine tragende Säule des Österreichischen Roten Kreuzes. Tagtäglich setzen sich Menschen aus Überzeugung und ohne finanziellen Hintergedanken für andere ein.
Ihr Engagement...
Die Region Hermagor–Nassfeld lädt in der Vorweihnachtszeit zu stimmungsvollen Veranstaltungen, winterlicher Atmosphäre und traditionellem Brauchtum ein. Von Krampusläufen über Advent- und Wintermärkte bis hin...
Der 26-jährige Kötschach-Mauthner Daniel Luser ist ein echtes Multitalent: hauptberuflich Notfallsanitäter beim Roten Kreuz, nebenbei Busfahrer, engagierter Feuerwehrmann, Sänger im MGV Mauthen und bis...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.