Gailtal -
In einem Rundschreiben an die Banken stellte die Finanzmarktaufsicht (FMA) dieser Tage noch einmal klar, dass sich Sparvereinsmitglieder nicht einzeln bei einer Bank ausweisen müssen, wenn sie einem Sparverein beitreten. Auch Nationalrat Gabriel Obernosterer äußerte sich dazu und verspricht dadurch eine einfache Abwicklung für alle Beteiligten.
Eine Einzelidentifizierung von Sparvereinsmitgliedern wird in Zukunft nicht notwendig sein.
Eine Einzelidentifizierung von Sparvereinsmitgliedern wird in Zukunft nicht notwendig sein. Eine gesammelte Liste mit Namen, Geburtsdaten und Adressen der Sparvereinsmitglieder, die von einem Vereinsorgan des jeweiligen Sparvereins an die Bank übergeben wird, ist, wie schon in der Vergangenheit, völlig ausreichend.
Rahmbedingungen bisher strenger als notwendig
Einige Banken haben die gesetzlichen Rahmbedingungen bisher strenger ausgelegt als notwendig und zusätzlich zu den allgemeinen Listen der Sparvereinsmitglieder weitere Einzelidentifizierungen verlangt. Jedes Mitglied musste sich demnach zusätzlich zur allgemeinen Adressliste persönlich bei der Bank ausweisen. „Das ist nicht notwendig. Die FMA hat das jetzt, bevor das neue Sparvereinsjahr beginnt, noch einmal klargestellt. Damit ist auch für die Banken die Vorgangsweise für den Fall einer FMA-Prüfung klar und für die Sparvereine die einfache Abwicklung sichergestellt“, erklärte heute Nationalrat Gabriel Obernosterer (ÖVP)
„Zu Beginn des neuen Sparvereinsjahres eine Liste mit allen Mitgliedern verfassen und sie bei der jeweiligen Bank abgeben, reicht aus. Zusätzliche Bürokratie ist nicht notwendig“, weiß Nationalrat Gabriel Obernosterer.
Einfache Abwicklung durch Listen sichergestellt
Die Sparvereine gehören laut Obernosterer zur Gesellschafts- und Wirtshauskultur im Land. Daher sei eine einfache Abwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen äußerst wichtig. „Also, zu Beginn des neuen Sparvereinsjahres eine Liste mit allen Mitgliedern verfassen und sie bei der jeweiligen Bank abgeben, reicht aus. Zusätzliche Bürokratie ist nicht notwendig“, so Obernosterer.
Am Montagabend, dem 13. Oktober 2025, führten Beamte der Autobahninspektion Villach auf der A2 auf Höhe Arnoldstein eine routinemäßige Verkehrskontrolle bei einem aus Italien...
Wenn draußen graue Novembertage herrschen, sorgt die Südrast in Arnoldstein für sonnige Stimmung: Beim großen November-Brunch wird geschlemmt, gelacht und genossen. Immer sonntags von...
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt der Naturpark Dobratsch auch heuer wieder zu einem spannenden Abend voller Mythen, Geschichten und überraschender Enthüllungen...
Anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober spricht sich Siegfried Huber, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten, klar gegen eine Senkung der Mehrwertsteuer auf Lebensmittel aus. Eine...
„Wir stehen am Beginn des Infektionsgeschehens. Die Temperaturen sinken, wir halten uns wieder vermehrt in Innenräumen auf – und damit haben auch Atemwegsviren wieder...
Mit dem Klagenfurter Peter Reichmann, bis dato Präsidialleiter in der Kärntner Bildungsdirektion, übernimmt künftig ein Vollprofi aus dem Bildungsbereich Verantwortung im Team der Kärntner...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.