Gailtal -
In einem Rundschreiben an die Banken stellte die Finanzmarktaufsicht (FMA) dieser Tage noch einmal klar, dass sich Sparvereinsmitglieder nicht einzeln bei einer Bank ausweisen müssen, wenn sie einem Sparverein beitreten. Auch Nationalrat Gabriel Obernosterer äußerte sich dazu und verspricht dadurch eine einfache Abwicklung für alle Beteiligten.
Eine Einzelidentifizierung von Sparvereinsmitgliedern wird in Zukunft nicht notwendig sein.
Eine Einzelidentifizierung von Sparvereinsmitgliedern wird in Zukunft nicht notwendig sein. Eine gesammelte Liste mit Namen, Geburtsdaten und Adressen der Sparvereinsmitglieder, die von einem Vereinsorgan des jeweiligen Sparvereins an die Bank übergeben wird, ist, wie schon in der Vergangenheit, völlig ausreichend.
Rahmbedingungen bisher strenger als notwendig
Einige Banken haben die gesetzlichen Rahmbedingungen bisher strenger ausgelegt als notwendig und zusätzlich zu den allgemeinen Listen der Sparvereinsmitglieder weitere Einzelidentifizierungen verlangt. Jedes Mitglied musste sich demnach zusätzlich zur allgemeinen Adressliste persönlich bei der Bank ausweisen. „Das ist nicht notwendig. Die FMA hat das jetzt, bevor das neue Sparvereinsjahr beginnt, noch einmal klargestellt. Damit ist auch für die Banken die Vorgangsweise für den Fall einer FMA-Prüfung klar und für die Sparvereine die einfache Abwicklung sichergestellt“, erklärte heute Nationalrat Gabriel Obernosterer (ÖVP)
„Zu Beginn des neuen Sparvereinsjahres eine Liste mit allen Mitgliedern verfassen und sie bei der jeweiligen Bank abgeben, reicht aus. Zusätzliche Bürokratie ist nicht notwendig“, weiß Nationalrat Gabriel Obernosterer.
Einfache Abwicklung durch Listen sichergestellt
Die Sparvereine gehören laut Obernosterer zur Gesellschafts- und Wirtshauskultur im Land. Daher sei eine einfache Abwicklung der gesetzlichen Rahmenbedingungen äußerst wichtig. „Also, zu Beginn des neuen Sparvereinsjahres eine Liste mit allen Mitgliedern verfassen und sie bei der jeweiligen Bank abgeben, reicht aus. Zusätzliche Bürokratie ist nicht notwendig“, so Obernosterer.
Ab sofort sind kreative Köpfe für die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee gefragt: Der Ideenwettbewerb „Unser Daham bleibt sauber – Deine Idee für...
Die prachtvolle Kulisse des Schlosses Möderndorf wird am Samstag, 5. Juli 2025, um 19:30 Uhr zur Bühne für ein Gesangserlebnis der besonderen Art: Das...
Die Kärntnermilch blickt auf ein wirtschaftlich herausforderndes, aber insgesamt
erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Im Rahmen der Generalversammlung
präsentierte die regionale Molkerei beeindruckende Zahlen und...
Am 28. Juni 2025 wurde Treffen am Ossiacher See zum Schauplatz kameradschaftlichen Wettstreits: Rund 1.100 Feuerwehrmitglieder, darunter 500 Jugendliche, traten bei der 65. Landesmeisterschaft...
Am Samstag, 28. Juni 2025, fand im stilvollen Ambiente des Museums Nötscher Kreis in Nötsch im Gailtal erneut das beliebte Literaturfrühstück des Kärntner SchriftstellerInnen...
Baustellenlärm statt Meeresrauschen, ein defekter Pool, mangelnde Sauberkeit: Wenn die Realität am Urlaubsort nicht den Versprechungen im Katalogentspricht, fühlen sich Reisende oft machtlos. Viele...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.