Hermagor -
Um den Schülerinnen und Schülern der jetzigen 4. Klassen Mittelschulen die schulische Werdegangsfindung zu erleichtern, lud Direktorin Elke Millonig diese Woche zum Tag der offenen Türe in die HLW Hermagor ein.
Frau Direktor Millonig im Labor beim Erklären von Arbeitsvorgängen
Unter dem Motto “Drei Schultypen unter einem Dach” – “Du hast die Wahl” präsentierte sie in der Aula des Schulzentrums die diversen Einrichtungen sowie die Wertevorstellungen der Schule.
Grußworte und Eröffnung
“Die HLW Hermagor hat 3 Schultypen. Die einjährige Schule bietet sich für all jene an, die das neunte Schuljahr absolvieren möchten und dann eine Lehre folgen soll. Hier haben die Schüler weniger Theoriestunden, dafür mehr Praxiserfahrung in der Werkstätte. 4 Wochen Schnupperzeit sind in diesem Schuljahr angedacht und euer und unser Ziel ist es, gemeinsam einen passenden Lehrberuf/Lehrbetrieb zu finden.
Die zweite Stufe wäre die 3-jährige Fachschule; hier ist zwischen dem sozial-kreativen oder dem handwerklichen Part zu wählen. Egal ob ein Lehrberuf danach kommt, diese drei Jahre mit der Ausbildung an der HLW, dienen als Wirtschaftszweig mittlerer Reife.
Das “Flagschiff” der HLW ist die Ausbildung der höheren Wirtschaft mit Matura (5 Jahre). Auch hier sind die Zweige zwischen GSW (Gesundheit/Soziales/Wellness) und den Sprachen zu wählen.”
Wertevorstellung
“Wir sind eine kleine Schule mit 210 Schülern und 37 KollegInnen. Diesbezüglich “leben” wir eine bestimme Wertevorstellung. Der freundliche, respektvolle und höfliche Umgang miteinander, die Ehrlichkeit und gegenseitige Unterstützung. Wenn diese Vorstellungen auch euren entsprechen, dann passt ihr gut in unsere Schule”, fügt Frau Direktor hinzu.
Stationen-Guides
Jeweils um 7:45 Uhr und um 10:45 Uhr fanden geführte Präsentationen mittels Stationenplan durch das Schulzentrum statt. Von der Bar, ging es in die Küche und deren Teilbereiche, weiter in die Abteilung GSW, danach zum Labor bis hin zum Wirtschaftsbereich, bevor die Führungen in den Abteilungen Werkstatt oder Sprachen endeten. Für die Führungen waren HLW-SchülerInnen in Form von Guides mit den Eltern und interessierten Viertklässlern unterwegs.
Die häufigsten Fragen…
Wann passt ihr in diese Schulform, welche Fragen hab ihr euch schon selber gestellt…?
Welche Fähigkeiten haben ich? = bin ich mathematisch begabt oder sprachlich begabt…
Bin ich der Theoretiker oder der Praktiker? = egal welche Schulstufe, hier seid ihr richtig
Auch Lehre nach der Matura ist möglich… hierzu passen alle Schulstufen der HLW
Bin ich ortsgebunden? Will ich das Vereinsleben aufgeben…? Bei einer Schulwahl der HLW Hermagor kommt auch unter der Woche das private Paramenter nicht zu kurz.
Schülervertreter
Leon Stadlhofer stammt vom Weissensee und vertrat zudem die HLW am Tag der offenen Türe als gewählter, diesjähriger Schulsprecher und führte mittels einem Kurzfilm virtuell durch das Schulzentrum. “Meine Aufgaben sind es als Schülervertreter, die Anliegen der SchülerInnen innerbetrieblich und auch nach Außen zu unterstützen, ev. Probleme zu lösen oder auch bei Veranstaltungen mitzuhelfen und präsent zu sein.”
Datum verpasst?!
Wir waren natürlich auch für euch mit dabei, um so viele Eindrücke als möglich bildlich festzuhalten. Solltet ihr diesen Termin verpasst haben, so seid ihr aber zu einem persönlichen Schnuppertag in der HLW jederzeit herzlich willkommen. Einfach anrufen genügt: 04282/3158 oder www.hlwhermagor.at
Viel Spaß mit der Bildergalerie!
Frau Direktor Millonig im Labor beim Erklären von Arbeitsvorgängen
Das Gedenken an die Verstorbenen steht an den ersten beiden Novembertagen im Mittelpunkt des katholischen Hochfestes Allerheiligen und des Festtages Allerseelen. In den Kärntner...
Am Samstag, dem 18. Oktober 2025 fand in Kühweg (Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See) die Abschnittsatemschutzübung des Abschnittes „Unteres Gailtal“ statt. Insgesamt nahmen zwölf Atemschutztrupps an...
Im Kultursaal der Marktgemeinde Griffen wurden gestern Abend Kärntens energieeffizienteste Gemeinden ausgezeichnet. Im Rahmen der e5-Auszeichnungsveranstaltung wurden zwölf Kärntner Städte und Gemeinden für regionale...
Der Mühlbach führt endlich wieder Wasser! Dank einer neuen Fischaufstiegshilfe, die großteils durch Landes- und Bundesmittel finanziert wurde, konnte der Mühlbach revitalisiert werden. Das...
Am 10. und 18. Oktober zeigten die jüngsten Mitglieder des Jungzüchtervereins bei den Bambinitagen in Griffen und Lendorf eindrucksvoll, wie viel Freude und Leidenschaft...
Aufgrund der Mitteilung der italienischen Behörden ergeht die Information, dass aus arbeitstechnischen Gründen unten angeführte Komplettsperre für die B 90 Nassfeld Straße / S.P....
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.