Der Naturpark Weißensee plant wieder ein spannendes Winterprogramm

Weissensee -
Naturpark Z nennt sich der Planungsprozess für den Naturpark der Zukunft. Mit breiter Bevölkerungsbeteiligung und einem Schulprojekt soll die künftige Naturpark Entwicklung erarbeitet werden.

© Naturpark Weißensee
Das Winterprogramm im Naturpark Weißensee bietet wieder zahlreiche Highlights und auch für Schulklassen wurde das Angebot erweitert. … und auch sonst ist einiges los im Naturpark Weißensee.  Landesrätin Sara Schaar – neue Vorsitzende des Naturpark Weißensee Im Jahr 2020 übernimmt Landesrätin Sara Schaar den Vorsitz im Naturpark Weißensee.
  • Landesrätin Sara Schaar: „Die Kärntner Naturparks sind in vielerlei Hinsicht Vorreiter – deshalb wurde auch das Kärntner Naturpark Plan Modell von vielen anderen Bundesländern übernommen! Ein Erfolgsrezept des Naturparks Weißensee, der nun mit dem Planungsprozess Naturpark Z weiterentwickelt und in die Zukunft geführt werden soll, ist sicher das gelungene Zusammenspiel von Nachhaltigkeit und Innovation und von Erholungs- und Erlebnisfaktor. Ich freue mich, dass die Jugend bei der Erstellung des Zukunftskonzeptes eine große Rolle spielen wird und in den Planungsprozess Naturpark Z miteingebunden wird.“
  • Bürgermeister Gerhard Koch erläutert die Stärken des Winters in der Gemeinde Weißensee, „neben den bekannten Highlights, wie Europas größter, beständig zugefrorener Natureisfläche, die eine vierzig Zentimeter dicke Eisschicht bereithält, sowie ein täglich gespurtes Loipennetz ergänzen wir das Angebot mit einem gepflegten Familienschigebiet.
  • „Die Gemeinde Stockenboi hat gerade einen Masterlpan für das Ostufer unter Einbindung der Bevölkerung erarbeitet. Das Ostufer des Weißensees als naturbelassenster Seeteil Kärntens soll erhalten bleiben und durch eine Qualitätsoffensive noch attraktiver gestaltet werden. Neben dem Neubau des Standbades soll es auch ein Orientierungs- und Leitsystem geben. Bis zum Jahr 2021 sollen dabei 1,3 Millionen Euro investiert werden,“ berichtet Bürgermeister Hans Jörg Kerschbaumer.

Franz Schier, Naturpark Vorsitzender, präsentiert die wesentlichen Maßnahmen

die sich der Naturpark Weißensee für das Jahr 2020 vorgenommen hat: „Das heurige Naturpark Jahr steht ganz im Zeichen der slow trails die wir errichten. So wird entlang des Nordufers der Hauptwanderweg attraktiver gestaltet – es soll Aussichtsplätze geben und es wird für mehr Sicherheit gesorgt. Am Westufer arbeiten wir derzeit am ersten barrierefreien Slow Trail Kärntens, dieser soll für Alle Menschen erlebbar sein. Weiters sind Wald und Bodennutzung brennende Themen deren Behandlung wir 2019 durch Vorträge gestartet haben. 2020 werden wir weitere Maßnahmen setzen und Infos weitergeben.
(c) Weissensee-Information
„Der Naturparkgedanke ist im touristischen Leitbild des Weissensees fest verankert. Für den Tourismus ist vor allem das abwechslungsreiche Angebot unserer beiden Naturparkranger eine große Bereicherung. Mit ihrem großen Engagement und ihrer Leidenschaft für die Natur wissen diese Gäste aller Altersstufen zu begeistern. Die Teilnahme am “Natur erleben” Programm verstärkt die Wertschätzung für die Natur bei unseren Gästen und wirkt oft weit über den Urlaub hinaus. Alleine das schon beweist, wie sehr Naturpark und Tourismus voneinander profitieren. Die Auszeichnung zum Naturpark sehe ich auch als Auftrag, uns in allen touristischen Bereichen tiefgründig mit Themen der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Die touristische Wertschöpfung aus der Kombination von Natur, Erlebnis und Erholung schließt auch die Landwirtschaft mit ein. Hier wurde in den letzten Jahren vor allem der Regionalität ein besonderes Augenmerk geschenkt. So werden beispielsweise beim Weissenseer Frühstücksfloss, bei der Kulinarikwoche “Aufwortn am See” und mit der “Weissenseer Frühstücksecke” die köstlichen Produkte unserer Landwirte in den Mittelpunkt gestellt. Dabei ergibt sich eine “Win Win Situation”. Der Gast kommt in den Genuss regionaler Spezialitäten und der Landwirt erhält neben einem höheren Erlös auch Anerkennung und Wertschätzung für seine Arbeit. Ein weiterer Gewinner dabei ist das Landschaftsbild rund um den See. Das Team rund um Robert Heuberger sorgt zudem dafür, dass immer wieder neue Themen aufgegriffen werden. Die Vielfalt an Themen verleihen der  Arbeit an einem  der schönsten Plätze der Alpen einen zusätzlichen Reiz, den ich nicht missen möchte. ” so Almut Knaller, Tourismusobfrau des Naturpark Weißensee.  

Naturpark Z = Naturpark der Zukunft

Das Kärntner Modell der Naturpark Pläne „Naturpark Plan 2020“ aus dem Jahre 2012 war vorbildhaft für die Entwicklung von Naturpark Planungsgrundlagen in ganz Österreich. So wurde das „Kärntner Naturpark Plan Modell“ von zahlreichen Bundesländern übernommen. Nunmehr soll anhand der Erfahrungen der letzten 8 Jahre dieses Modell weiterentwickelt werden und im Prozess „Naturpark Z“ umgesetzt werden.

Folgende Schritte sind geplant:

  • Analyse des Naturpark Plans 2020
  • Schulprojekt mit der HLW Hermagor – wie stellen sich Schüler*innen den Naturpark Weißensee in 10 Jahren vor
  • Arbeitssitzungen mit dem Naturpark Rat und den Naturpark Partnern zur Erarbeitung der Vision und konkreten Maßnahmen die bis 2030 umgesetzt werden sollen
  • Einbindung von Experten zu den 4 Säulen Schutz, Bildung, Erholung und Regionale Entwicklung
  • Einbindung der Alpenkonvention zu wichtigen Themen wie Verkehr, Klimaschutz, Bergwald, Raumplanung und Tourismus.
  Mit diesem Planungsinstrument ist der Naturpark Weißensee für die weitere Entwicklung und die neuen EU Förderungen die ab 2021 beginnen gerüstet.  

Die Highlights des Naturpark Winterprogramms

Der Naturpark Weißensee bietet auch heuer wieder ein umfassendes Winterprogramm mit 4 Programmen und fast 30 Terminen an.  

Magische Momente – „Sternlan schauen“ im Naturpark Weissensee

Der Sternenhimmel übte auf die Menschen schon immer eine besondere Faszination aus. In der Naturparkregion sieht man durch die wenigen künstlichen Lichtquellen die Sterne umso heller. Lassen Sie sich von geschulten Naturpark-Rangern bei einer Voll- bzw. Neumondwanderung von der Kraft des Himmels verzaubern. Anschließend werden Sie kulinarisch auf der Naggler Alm verwöhnt.
(c) Weissensee-Information

Fackelwanderung inmitten der Eiswelten

Was machen Fische, Frösche, Schlangen und kleine Bewohner des Weissensees im Winter? Begeben Sie sich gemeinsam mit unserem Naturparkranger/in mit einer Fackel in der Hand über die Natureisfläche im Naturpark Weissensee bis zur Tschatscheleria. Erfahren Sie dabei allerhand Spannendes über das Eis, die Einflüsse auf unsere Fischarten und Kleinstlebewesen in der kalten Jahreszeit. Nach Entzünden des Lagerfeuers werden Teigportionen in Schlangenform um unsere selbst gebastelten Spieße gewickelt und bei gemütlichem Beisammensein gegrillt.  

Winterwanderung – Spuren & Fährten der Wildtiere

Wanderung mit Schneeschuhen, sollte kein Schnee sein, findet die Wanderung mit Bergschuhen und Leichtsteigeisen statt. Wir starten mit der Weissenseer Bergbahn zur Naggler Alm .Die Wanderung führt uns anschließend auf einen gemütlichen Panoramaweg mit grandiosen Blicken auf die umliegende Bergwelt. Beim Wandern durch die verschneite Landschaft können die verschiedensten Tierspuren entdeckt werden. Mit unseren Naturpark Rangern machen wir uns auf die Suche nach Trittsiegeln und Fraßspuren, lernen diese Spuren zu deuten und üben uns im Fährtenlesen. Einkehrmöglichkeit gibt es am Rückweg bei der Naggler Alm.  
© Naturpark Weißensee
   

Ranger vor Ort – Galileo am Eis

Bei der mobilen Naturparkinformation am Eis laden die Naturpark Ranger auf spannende Naturpark Experimente ein. Wir erforschen zahlreiche Naturphänomene und untersuchen die Pflanzen und/oder Tiere des Naturparks unter dem Mikroskop. Dazu gibt es allerhand Spannendes über das Eis, sowie die Einflüsse auf unsere Fischarten und Kleinstlebewesen in der kalten Jahreszeit, zu erfahren. Im Vordergrund stehen die Wissensvermittlung und die Experimentierfreude in eigener Verantwortung mit Anleitung unserer versierten Ranger.  

Genereller Hinweis:

Bei allen Programmpunkten erklären unsere Naturpark Ranger welchen Beitrag jeder Gast zum Schutz der Kultur- und Naturlandschaft leisten kann und weisen auf das richtige Verhalten im Winter hin.  

Jahresprogramm für Schulen

Das Schulprogramm der Naturpark Ranger wurde neu erarbeitet und bietet nunmehr 9 verschiedenen Programmpunkte wie (Über)Leben im Naturpark, einer Kleintiertour, der Kraft der Kräuter und in der kalten Jahreszeit: Fackelwanderungen, Spurenlesen im Schnee und Eisskulpturen schnitzen. Jährlich steigenden die Zahl der Teilnehmer bei unseren Schulprogrammen.