Hermagor -
Am Donnerstag, 10. Jänner 2019 um 17 Uhr erfolgte die Zertifikatsverleihung an die HLW Hermagor im Rahmen der Veranstaltung „OPEN NIGHT.OPEN DOORS“.
Ab 16 Uhr konnten sich die Besucher von der Qualität der regionalen Produkte und der ausgezeichneten pädagogischen Arbeit der Lehrer der HLW Hermagor selbst überzeugen. Ziel der HLW als Genuss-Schule ist es, das Qualitätsbewusstsein und die Begeisterung für authentische, heimische Produkte zu entwickeln und zu fördern.
Ale erste Schule im Bezirk Hermagor wurde die HLW von Genussland Kärnten zur Genussschule ausgezeichnet.
Gelungener Abend
Dipl.-Päd. Maria Wobak von der Pädagogischen Hochschule Kärnten führte durch den gelungenen Abend, Hausherrin Direktorin Mag. Elke Millonig eröffnete mit ihrer Ansprache die Veranstaltung. Ing. Michaela Burgstaller vom Genussland Kärnten nahm die Zertifizierung zur GenussSchule vor.
.
OPEN NIGHT.OPEN DOORS
Beim moderierten Round-Table-Gespräch um 18 Uhr kamen Vertreter von Handwerk, Tourismus, sozialen Einrichtungen, Gemeinde und Schule zu Wort, um das Thema „Lokale Bildung – Regionale Stärkung“ zu beleuchten.
Die SchülerInnen der HLW rückten die regionalen Produkte ins beste Licht
„KostBar“
Von 16 – 20 Uhr konnten sich die Gäste von den SchülerInnen in der Lehrbar, die die treffende Bezeichnung „KostBar“ trägt, verwöhnen lassen.
Interessensvertreter bestens gelaunt
LAbg. Luca Burgstaller, Dir. Elke Millonig, Bgm. Siegfried Ronacher und Dir. der Musikschule Hermagor Gerald Waldner
Frau Direktor Mag. Elke Millonig bei der Begrüßung
Das Land Kärnten will in Hermagor investieren und neuen Wohnraum mit sozialem Hintergrund schaffen. LAbg. Luca Burgstaller: „Hermagor braucht Impulse für die Gemeinschaft.“
Die alte...
Die Klosterruine Arnoldstein war Ende Juni Gastgeberin einer beeindruckenden Klassik-Gala im Rahmen des IMPETUS Kultursommers. Das Konzert begeisterte nicht nur Klassikliebhaber, sondern auch ein...
„Stoppt Gewalt – Orange the World“: Unter diesem internationalen Motto wurden in Weißbriach zwei neue orangefarbene Parkbänke bei den Bushaltestellen aufgestellt. Die Aktion geht...
Am Freitag, 4. Juli, wird es wieder ernst: 15.668 potentielle Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner absolvieren den MedAT, das Aufnahmeverfahren zum Medizinstudium in Österreich. Zur Verfügung...
Mit beeindruckender Ausdauer und Teamgeist setzten sich Anna Koch, Ulrike Striednig und Nadin Kazianka als Team „Gemeinde Arnoldstein – Die Speedys“ beim Kärntner Businesslauf...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.