Krumpendorf -
Für 8 Polizeischülerinnen und 17 Polizeischüler war heute ein ganz besonderer Tag, denn sie erhielten ihre Dienstprüfungszeugnisse und werden ab Mai die heimischen Dienststellen verstärken.
Überreicht wurden die Abschlusszeugnisse durch den Generalsekretär im Innenministerium Hofrat. Mag. Peter Goldgruber im Beisein von Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser, LandespolizeidirektorinMag. Dr. Michaela Kohlweiß sowie der Leiterin des SIAK/Bildungszentrums Kärnten, Oberst Edith Kraus‐Schlintl, BA. Begleitet wurde die Landespolizeidirektorin von ihrem Stellvertreter Generalmajor Wolfgang Rauchegger, BA. Der 24‐monatige Lehrgang startete mit 1. September 2017 im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Krumpendorf. Diese Grundausbildung gliedert sich in einen theoretischen und zwei praktische Ausbildungsabschnitte.
v.l.n.r.: Polizeidirektorin Michaela Kohlweiss, Schulleiterin Edith Kraus-Schlintl, LH Peter Kaiser, eine Absolventin und Peter Goldgruber (c)LPD Kärnten/Wolfgang JannachMit dabei auch der Generalsekretär im Innenministerium Hofrat. Mag. Peter GoldgruberIm Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Krumpendorf wurden 25 Polizisten neu ausgebildet
Mit 1. Mai werden die Aspirantinnen und Aspiranten ihren Dienst auf verschiedenen Polizeiinspektionen in unserem Bundesland antreten.
Text und 3 Fotos: Landespolizeidirektion Kärnten
In feierlichem Rahmen wurden heute, Mittwoch, im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung, verdienstvolle Kärntner Persönlichkeiten von Landeshauptmann Peter Kaiser gewürdigt.
Auszeichnung für Kärntner Spitzenleistungen
Im Beisein von...
Die Vereine „energie:autark Kötschach-Mauthen“, „Mein Kirchbach“ und „Sozialverein ALSOLE Dellach“ laden herzlich zum Flohmarkt & zur Winterbörse am 22. November von 9 bis 13...
Das 10-jährige OGV Firmenjubiläum wurde vom Gailtaler Familienunternehmen gemeinsam mit der vor 10 Jahren gegründeten COMBO Liveband auf der Kvarner-Insel Losinj gebührend gefeiert.Etwa 360...
LR Fellner sprach am Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen über Asyl und Integration: Gemeinnützige Arbeit soll Miteinander und Sicherheit in den Gemeinden stärken
Beim Bezirkssicherheitsgipfel in Feldkirchen...
Seit dem Jahr 1996 gibt es die mittlerweile, traditionelle Dreigemeindeübung, welche von den Feuerwehren der Gemeinden Arnoldstein, Kranjska Gora (SLO) und Tarvis (ITA) durchgeführt...
LH Peter Kaiser, LHStv. Martin Gruber präsentierten gemeinsam mit WKK-Präsident Jürgen Mandl und ÖGB-Vorsitzenden René Willegger - Ergebnisse aus dem Koralmbahnstrategie-Fortschrittsbericht. 86 Prozent der...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.