Hermagor -
Seit 170 Jahre ist der Lerchenhof bereits im Besitz der Familie Steinwender. Das wurde am Abend des 20. September 2019 gebührend gefeiert.
Familie Steinwender hat allen Grund zum Feiern
Mit dem Schloss Lerchenhof verbindet man seit jeher den Begriff „Slow Food“, sogar noch bevor dieser in aller Munde war. Denn der „0 Kilometer“ Gedanke lebt mit dem Vater-Sohn Gespann Hans und Johann jun. Steinwender, die mit der gleichnamigen Philosophie alte Wege neu gehen und definieren. In seinem informativen Vortrag gab der Schlossherr einen Einblick in die bewegte Geschichte des Lerchenhofs.
Hans, Gerhild und Johann Steinwender leben den Slowfood Gedanken
Liebe Gäste, hoher Besuch
Evang. Pfarrer Reinhard und Veronika Ambrosch stellten die gelungene Veranstaltung und vor allem die Gastfreundschaft der Familie Steinwender unter Gottes Segen, WernEr Plasounig, Leiter der Wirtschaftskammer, Bezirksstelle Hermagor, Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, WK-Bezirksstellenobmann Hannes Kandolf, Bürgermeister Siegfried Ronacher und StR Christina Ball gratulierten von Herzen. Carmen und Erich Semmelrock überbrachten ein Tortenkunstwerk ihrer Confiserie.
Seitens der Wirtschaftskammer überbrachten WK Präsident Jürgen Mandl, WK Bezirksobmann Hannes Kandolf und WK Bezirksstellenleiter WernEr Plasounig die besten WünscheBgm. Siegfried Ronacher, StR. Christina Ball und Tourismusbüro Leiter Markus BrandstätterErich und Carmen Semmelrock kreierten eine Lerchenhof Torte
Warum 430 Jahre?
Ganz einfach: Der Familienbetrieb besteht seit 170 Jahren, wird seit 120 Jahren als Hotel geführt, steht seit 80 Jahren unter Denkmalschutz und seit 60 Jahren bereichert er die Gastro-Szene als Restaurant. Ein Jubiläum, welches am 20. September groß gefeiert wurde und zu dem zahlreiche Gäste erschienen sind.
Aktuelles
Bevor sich das Team im November eine wohlverdiente Pause gönnt, können Sie nochmal ordentlich „schlemmen“. Denn bis Mitte Oktober finden mit den „s´Herbstkulinarium“ spezielle Themenwochen statt. Für alle, die ihre Weihnachtsfeier gern in einem romantischen Schloss feiern möchten – Reservierungen werden gerne entgegengenommen.
Kirchbach/Unterdöbernitzen. Am Freitag wurde bei der Gailbrücke in Unterdöbernitzen der neu errichtete Infoplatz „Hochwasser 2018“ eröffnet. Der Platz verbindet Erinnerung, Information und Erholung –...
Die fünfte Ausgabe des Magazins ErLeben entführt mitten hinein in die Welt der Kärntner Almen. Gemeinsam mit dem Genussland Kärnten öffnet sich ein Panorama...
Der Photovoltaik-Ausbau in Kärnten schreitet weiterhin zügig voran. Alleine seit 2022 hat sich die Zahl der installierten Photovoltaikanlagen in Kärnten verdoppelt. „Damit stehen wir...
Österreichs größter Informatik-Wettbewerb für Schulen lädt wieder ein: Vom 10. bis 21. November 2025 können Klassen beim Biber der Informatik online teilnehmen. Dabei geht...
Für ihren herausragenden Einsatz, ihr gesellschaftliches Wirken und ihr berufliches wie ehrenamtliches Engagement, das weit über das Erwartbare hinausging, wurden gestern, Donnerstag, fünf verdiente...
Am 13. September wird zum siebenten Mal der „Nationale Aktionstag für pflegende Angehörige“ begangen. Landesrätin Beate Prettner nimmt diesen Tag zum Anlass, um den...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.