Hermagor -
Seit 170 Jahre ist der Lerchenhof bereits im Besitz der Familie Steinwender. Das wurde am Abend des 20. September 2019 gebührend gefeiert.
Familie Steinwender hat allen Grund zum Feiern
Mit dem Schloss Lerchenhof verbindet man seit jeher den Begriff „Slow Food“, sogar noch bevor dieser in aller Munde war. Denn der „0 Kilometer“ Gedanke lebt mit dem Vater-Sohn Gespann Hans und Johann jun. Steinwender, die mit der gleichnamigen Philosophie alte Wege neu gehen und definieren. In seinem informativen Vortrag gab der Schlossherr einen Einblick in die bewegte Geschichte des Lerchenhofs.
Hans, Gerhild und Johann Steinwender leben den Slowfood Gedanken
Liebe Gäste, hoher Besuch
Evang. Pfarrer Reinhard und Veronika Ambrosch stellten die gelungene Veranstaltung und vor allem die Gastfreundschaft der Familie Steinwender unter Gottes Segen, WernEr Plasounig, Leiter der Wirtschaftskammer, Bezirksstelle Hermagor, Jürgen Mandl, Präsident der Wirtschaftskammer Kärnten, WK-Bezirksstellenobmann Hannes Kandolf, Bürgermeister Siegfried Ronacher und StR Christina Ball gratulierten von Herzen. Carmen und Erich Semmelrock überbrachten ein Tortenkunstwerk ihrer Confiserie.
Seitens der Wirtschaftskammer überbrachten WK Präsident Jürgen Mandl, WK Bezirksobmann Hannes Kandolf und WK Bezirksstellenleiter WernEr Plasounig die besten WünscheBgm. Siegfried Ronacher, StR. Christina Ball und Tourismusbüro Leiter Markus BrandstätterErich und Carmen Semmelrock kreierten eine Lerchenhof Torte
Warum 430 Jahre?
Ganz einfach: Der Familienbetrieb besteht seit 170 Jahren, wird seit 120 Jahren als Hotel geführt, steht seit 80 Jahren unter Denkmalschutz und seit 60 Jahren bereichert er die Gastro-Szene als Restaurant. Ein Jubiläum, welches am 20. September groß gefeiert wurde und zu dem zahlreiche Gäste erschienen sind.
Aktuelles
Bevor sich das Team im November eine wohlverdiente Pause gönnt, können Sie nochmal ordentlich „schlemmen“. Denn bis Mitte Oktober finden mit den „s´Herbstkulinarium“ spezielle Themenwochen statt. Für alle, die ihre Weihnachtsfeier gern in einem romantischen Schloss feiern möchten – Reservierungen werden gerne entgegengenommen.
Der 54-jährige Achomitzer Janko Zwitter startet in seine 25. Saison als Damen-Skisprungtrainer. Er gilt als einer der profiliertesten Coaches und seit vier Jahren tragen...
Rechtzeitig vor Beginn der neuen Wintersaison hat Dr. Eduard Traxler, Facharzt für Unfallchirurgie, Orthopädie und Traumatologie, seine neue Unfallchirurgie in Tröpolach fertiggestellt.
Die einzige ganzjährig...
Bei Sölle Sport in Tröpolach steht der Start in die Wintersaison 2025/26 wieder ganz im Zeichen von Präzision, Innovation und regionaler Verbundenheit.
Im Skiservice-Center...
Elisabeth Plattner-Frühwirth bringt mit „Zur Plattnerin“ ein Stück kulinarische Heimat zurück nach Hermagor – frisch, ehrlich gekocht, herzlich serviert und einfach köstlich.
Die leidenschaftliche Gastwirtin...
Mit gerade einmal 16 Jahren zählt Miyuki Nenning bereits zu den vielversprechendsten Nachwuchstänzerinnen Österreichs. Die leidenschaftliche Künstlerin wurde heuer als Future Talent 2025 ausgezeichnet...
Jedes Zuhause ist einzigartig – und Hafnermeister Michael Gruber findet für jede Situation die perfekte Lösung. Ob Kachelofen, Stückholz- oder Pelletofen, Zusatzherd oder moderne...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.