Spittal/Drau startet die Wintersportbörse
Den Auftakt macht Spittal/Drau von 24. bis 26. Oktober 2025 in der Tennishalle, Zur Seilbahn 5.
-
Freitag: 9 bis 18 Uhr (Abgabe der Artikel)
-
Samstag: 9 bis 16 Uhr (Kauf von Wintersportartikeln)
-
Sonntag: 9 bis 16 Uhr (Abholung von Verkaufserlösen und nicht verkauften Artikeln)
Hier können Interessierte alles rund um Ski und Snowboards, Skibekleidung und Eislaufschuhe entdecken und ihre eigenen gebrauchten Artikel verkaufen.
Villach, Wolfsberg und Klagenfurt folgen
Die weiteren Börsen finden an folgenden Terminen statt:
-
Villach: 7. bis 9. November 2025, Hauptfeuerwache Kasernengasse 3
-
Wolfsberg: 14. bis 16. November 2025, KUSS, St. Thomaser Straße 2
-
Klagenfurt: 28. bis 30. November 2025, Messehalle 1, Messegelände
An allen Standorten gilt dasselbe Schema: Freitag für die Abgabe, Samstag für den Kauf und Sonntag für die Abholung. So ist ein reibungsloser Ablauf für Verkäufer und Käufer gewährleistet.
So funktioniert die AK-Wintersportbörse
Die Abgabe von Wintersportartikeln erfolgt ausschließlich am Freitag von 9 bis 18 Uhr. Am Samstag können die günstigen Artikel gekauft werden – an diesem Tag ist keine Abgabe möglich. Am Sonntag schließlich können die Verkäufer ihren Verkaufserlös und nicht verkaufte Artikel abholen. Die AK-Wintersportbörsen bieten damit nicht nur eine Gelegenheit, günstig an Wintersportausrüstung zu kommen, sondern ermöglichen es auch, gebrauchte Artikel sinnvoll weiterzugeben – nachhaltig, praktisch und preiswert. Für Familien und alle, die auch in der kalten Jahreszeit gerne sportlich unterwegs sind, bietet Kärntens größter Marktplatz für gebrauchte Sportartikel die perfekte Chance, bei der Ausrüstung ordentlich zu sparen“, betont Arbeiterkammer-Präsident Günther Goach.
Artikel online erfassen und Zeit sparen
Die Möglichkeit, Wintersportartikel bereits von zu Hause aus online zu erfassen, sorgt für einen schnelleren Ablauf bei der Abgabe vor Ort. Verantwortlich für die Organisation der AK-Wintersportbörsen ist Christian Rainer vom AK/ÖGB-Sport, der betont, dass die Online-Erfassung bis zu einer Stunde vor Beginn der Börse möglich ist. So können Verkäuferinnen und Verkäufer wertvolle Zeit sparen. Über die praktische „Statusabfrage“ lässt sich jederzeit einsehen, wie der Stand der eigenen Artikel ist. Nicht verkaufte Artikel müssen bis spätestens Sonntag um 16 Uhr abgeholt werden – andernfalls werden sie für einen guten Zweck gespendet.