Nassfeld -
Auch heuer wird es wieder spannend, wenn Ardit Kurtaj am 7. März 2020 zu den altbekannten Bewerben um den Titel „Hüttenmeister – Maestro di Baita“ ruft. Austragungsort ist heuer erstmals die Watschiger Alm – und sie wird beben!
Der 13. Hüttenmeister findet das
erste Mal auf der Watschiger Alm statt
Ab 11 Uhr geht es auf der Watschiger Alm richtig rund. Neben den allseits bekannten Bewerben sorgt Livemusik mit „Miami & the Groovers“ für eine geniale Stimmung und die Besucher werden voll auf ihre Kosten kommen!
Bei verschiedenen Bewerben geht es um den beliebten Titel „Hüttenmeister – Maestro di Baita”
Hüttenmeister, Hüttenmeister – Hoi, Hoi, Hoi!
Die Stimmung passt!
Geiles Event
Neben dem musikalischen Genuss kommt auch die Kulinarik nicht zu kurz. Gastgeber Ardit und sein Hüttenteam werden die Gäste mit g´schmackigen Gerichten verwöhnen. Denn mit vollem Magen lässt sich die Spannung, die entsteht, wenn die Teilnehmer zum 13. Mal um den begehrten Titel antreten, besser aushalten. Wie jedes Jahr wird der Wettergott bestimmt gnädig sein und allen einen unvergesslichen Hüttenmeister 2020 bereiten! Lasst euch das nicht entgehen!
Der Alpenländische Kreditorenverband hat heute, Freitag, bekanntgegeben, dass über das Vermögen der PBG Projektentwicklungs- und Beratungs GmbH aus dem Gitschtal, Bezirk Hermagor, ein Insolvenzverfahren...
Das erste Halbjahr 2025 zeigt für den österreichischen Campingmarkt ein erfreuliches Bild: Insgesamt verzeichneten heimische Camping- und Stellplätze 3.020.022 Nächtigungen, was einem deutlichen Plus...
Die aktuelle Studie des Meinungsforschungsinstituts IFES* im Auftrag der Arbeiterkammer zeigt: Bereits jedes sechste Schulkind in Kärnten (18 Prozent) hat im vergangenen Schuljahr bezahlte...
Die Digitalisierung des Straßenverkehrs in Österreich macht einen weiteren großen Schritt nach vorne: Die ASFINAG hat ihr Autobahn- und Schnellstraßennetz nun vollständig mit kooperativen...
Zunehmende Wetterextreme und auftauender Permafrost setzen den alpinen Wegen in Österreich immer stärker zu. Für den Alpenverein bedeutet das enorme Herausforderungen bei der Instandhaltung...
Die Koralmbahn steht kurz vor der Inbetriebnahme. Bevor die ersten Züge ab 14. Dezember 2025 unterwegs sein dürfen, heißt es aber noch fleißig üben...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.