Nassfeld/Lesachtal/Weissensee -
Skifahren ist nach wie vor eine der beliebtesten Wintersportarten der Österreicher
und vor allem der Kärntner. Dieser Trend macht sich auch am Nassfeld bemerkbar:
Das Skigebiet bilanziert im Zeitraum November – Dezember 2019 mit einer
Steigerung des Saisonkartenverkaufs von über 10 % im Vergleich zum Vorjahr.
Zudem ist ein deutlicher Anstieg an Tagesgästen aus Kärnten, der Steiermark, Italien
und Slowenien zu erkennen. Frühe, ausgiebige Schneefälle im November,
hervorragend präparierte Abfahrten und fast durchwegs sonniges Wetter lockten
täglich zahlreiche Skifahrer auf die Pisten.
Positive Zwischenbilanz
Höchst zufrieden mit dem Ergebnis gibt sich Christopher Gruber, Geschäftsführer
der NLW Tourismus Marketing GmbH: „Diese positive Zwischenbilanz spricht nicht
nur für die Attraktivität der Region, sie zeigt auch, dass die verstärkten
länderübergreifenden Marketingaktivitäten entsprechend von den Gästen
aufgenommen wurden. Auch die günstige Konstellation der Feiertage über
Weihnachten und zum Jahreswechsel hat zum guten Ergebnis beigetragen“.
Deutlich erhöht ist zudem die Nachfrage in den Tourismusbüros Hermagor und
Tröpolach: Man verzeichnet mehr Buchungsanfragen als im letzten Winter und ein
Plus von 8,13 % bei den Ankünften. Die Übernachtungszahlen im Dezember 2019
konnten um rund 12,5 % gesteigert werden (Vergleichszeitraum Dezember 2018).
Spiegeleis am Weissensee (c)weissensee.at
Naturpark Weissensee punktet mit alternativen Winterangeboten
Mit einem abwechslungsreichen Wintersportprogramm startete der Naturpark
Weissensee in die Wintersaison. Pünktlich zum Saisonopening im Dezember
präsentierten sich Pisten und Loipen in hervorragendem Zustand – nicht zuletzt dank
zahlreicher Arbeitsstunden, die von den Mitarbeitern der Bergbahnen und der
Loipenbewirtschaftung noch im Vorfeld geleistet wurden.
Besonders die alternativen Winterangebote wie die Naturpark-Ranger Programme
oder geführte Fatbike-Touren wurden von den Gästen am Weissensee sehr gut
angenommen. Das wirkte sich positiv auf die Nächtigungszahlen im Dezember aus:
4.511 Ankünfte (+2,85 %) und 18.314 Nächte (+2,08 %).
Seit dem 1. Jänner 2020 – an diesem Tag wurde der Weissensee als erster und
einziger Kärntner See offiziell zum Eislaufen freigegeben – begeben sich täglich
hunderte Eislaufbegeisterte auf das mittlerweile 18cm dicke Natureis am Ostufer.
Präpariert ist derzeit eine 8 Kilometer lange Rundbahn.
Das Lesachtal punktet als naturbelassenstes Tal Europas
Die NLW Tourismus Marketing GmbH ist die Marketinggesellschaft der Regionen
Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee. Sowohl im Winter als auch im
Sommer zählen diese Lebensräume zu den vielfältigsten Urlaubsgebieten der Alpen.
Die NLW als Dienstleister legt, neben der Bespielung der gesamten Klaviatur des
touristischen Marketings, sein Hauptaugenmerk auf Strategieplanung,
Produktentwicklung und Angebotsgestaltung sowie die Betriebsberatung und das
Qualitätsmanagement für die Partnerbetriebe in den zehn Mitgliedsgemeinden im
Südwesten Kärntens (Hermagor-Pressegger See, Weissensee, Lesachtal, Kötschach-
Mauthen, Kirchbach, Dellach, Gitschtal, St. Stefan und Feistritz) sowie für die
Karnische Incoming GmbH.
Am Mittwoch, dem 17. September 2025, kam es in der Garnitzenklamm bei Hermagor zu einem schweren Wanderunfall.Ein 81-jähriger Mann aus dem Bezirk Kufstein war...
Ein 72-jähriger Pensionist aus dem Bezirk Spittal/Drau wurde Anfang September Opfer eines raffinierten Anlagebetruges. Auf der Suche nach lukrativen Anlagemöglichkeiten im Internet geriet er...
Trauer erfüllt die Musik- und Kulturszene in Osttirol und Oberkärnten: Gerald Ranacher, geschätzter Lehrer, Komponist und Musiker, hat am Donnerstag, dem 11. September 2025,...
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Leserinnen und Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
Spende Blut - rette Leben!
11.10.2025 Zankl...
Am gestrigen Dienstag, dem 16. September 2025, ereignete sich gegen 11:13 Uhr in Greifenburg (Bezirk Spittal/Drau) ein schwerer Arbeitsunfall: Ein 36-jähriger Mann war im...
Das neue Schuljahr hat gerade erst begonnen, und schon steht ein Gesetzesentwurf in Begutachtung, der Eltern stärker in die Pflicht nehmen könnte. Dem Entwurf...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.