Nölbling -
Seit Freitag, 28. Juni, ist die erste Pflanzenkläranlage in der Gemeinde Dellach/Gail im Betrieb. Das Gailtal Journal war bei der Eröffnung vor Ort und hat sich das Projekt näher angeschaut.
Das Kanalprojekt Nölbling ging in Betrieb
Am Freitag, dem 28. Juni, wurde mit der Eröffnung der Pflanzenkläranlage in Nölbling die erste Kläranlage in der Gemeinde Dellach fertiggestellt. Das Zusammenspiel zwischen Genossenschaften und Bürgern ermöglichte eine unkomplizierte Umsetzung dieses Projektes und zeigt, was ein gutes Miteinander bewirken kann.
Bgm. Johannes Lenzhofer
Genossenschaftsobmann Christof Themeßl stellte das umgesetzte Projekt in einer emotionalen Rede dar
Viele Interessierte kamen zur offiziellen Eröffnung
GF H2 O Umwelttechnik Ing. Hubert Ofner
Die Pflanzenkläranlage in Nölbling
Einsatz für die Gemeinde
Doch hinter der Pflanzenkläranlage steckt eine jahrlange Vorbereitung. Schon im Jahre 2009 begannen sich Bürger der Gemeinde Dellach für die Idee einer lokalen Abwasserlösung zu engagieren. 2011 wurde die erste von insgesamt vier Studien in Auftrag gegeben. Drei Jahre später stand schließlich ein geeignetes und anwendbares Abwasserkonzept mit einer Variantenuntersuchung durch die Firma „Steinbacher + Steinbacher ZT GmbH“ fest. In den einzelnen Ortschaften wurden Abwassergenossenschaften gegründet, welche 2015 durch den Gemeinderat beauftragt wurden, das Thema der Abwasserentsorgung zu übernehmen. Durch den im Dezember 2017 erhaltenen positiven Wasserrechtsbescheid konnte mit dem Kanalisationsbau im Frühjahr 2018 begonnen werden. Dieser konnte nun mit Juni 2019 abgeschlossen werden.
Zugleich wurde auch ein Glasfaserkabel für jeden Haushalt in Nölbling verlegt.
GNK Klaus Bergmann mit Horst Schöffmann und Hansjörg Sölle
Weitere Anlagen geplant
In diesem Jahr sollen noch fünf weitere Pflanzenkläranlagen in Dellach, St. Daniel und Leifling folgen. Bis Ende 2019 sollen dafür rund 6,2 Millionen Euro investiert werden.
Ab 19. April ist die Großglockner Hochalpenstraße wieder befahrbar. 2025 ist dabei ein ganz besonderes Jahr – die legendäre Panoramastraße feiert ihr 90-jähriges Jubiläum,...
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat kürzlich eine weitreichende Entscheidung getroffen, die für E-Bike-Fahrererinnen und Fahrer weitreichende Konsequenzen hat. Bei einem fremdverschuldeten Unfall, bei dem...
Die ungewöhnliche Versetzung eines Radarkastens im Gailtal sorgte im Herbst 2023 für Aufsehen – nun ist das Verfahren offiziell abgeschlossen. Der Vorwurf: Ein Radar...
Am Dienstag, den 22. April 2025, beginnt am Landesgericht Klagenfurt die Verhandlung gegen jenen 46-jährigen Slowaken, sowie zwei weiteren beteiligten Personen, die im April...
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.