Dellach -
Allen Solidarität und Lebensqualität: Der Sozialverein ALSOLE Dellach besteht seit 2006 und hat es sich zur Aufgabe gemacht, verschiedene Bedürfnisse der Menschen im Oberen Gailtal zu erkennen und diese nach Möglichkeit zu unterstützen.
Die langjährige Büroleiterin Brigitte Tschaler
übergibt an Kathrin Weger
Leitgedanke des Sozialvereines ALSOLE ist die unbürokratische und kostengünstige Unterstützung der heimischen Bevölkerung aller Alterststufen. Beginnend beim Naturkindergarten, wo die Kleinsten mit viel Liebe und Engagement inmitten der Natur behütet begleitet werden, über die Schulische Tagesbetreuung, der Sommerbetreuung in den Ferien bis hin zu Hilfestellungen im Alltag älterer Menschen steht der Verein mit Rat und Tat zur Seite. Mit Hilfe von 25 ehrenamtlichen ChauffeurInnen bietet das „ALSOLE-Mobil“ der nicht (mehr) mobilen Bevölkerung in den Gemeinden Dellach und Kirchbach die Möglichkeit, erforderliche Autofahrten zwischen Kötschach-Mauthen und Hermagor – direkt von der Haustüre aus – unkompliziert zu erledigen. Gerne angenommen wird auch der wöchentliche Jugendtreff, wo Vanessa Zankl und Kai Buchacher ein abwechslungsreiches Programm bieten. Die ältere Generation trifft sich regelmäßig beim „Tanz ab der Lebensmitte“ oder im „Seniorentreff“. Hier hat Helmut Gratzer die langjährige Leitung an Richard Waditzer übergeben, welcher nun gemeinsam mit Rudi Kanzian organisatorisch tätig ist. Einen weiteren Personalwechsel gibt es auch im Bereich der Vereinsverwaltung. Kathrin Weger folgt der langjährigen Büroleiterin Dipl.SozPäd. Brigitte Tschaler nach und wird ab März die Geschicke des Sozialvereines leiten.
Tanz ab der Lebensmitte
Sommerfest
Jugendtreff
Gemeinsam in Bewegung bleiben
ALSOLE engagiert sich derzeit als Partner des grenzüberschreitenden EU-Projektes MOVINSI. In Zusammenarbeit mit der medizinischen Fakultät Udine und der Fachhochschule Kärnten soll im Oberen Gailtal ein Trainingsprogramm für bewegungsfreudige Frauen und Männer im Alter zwischen 65 und 75 Jahren angeboten werden, welches durch geschultes Personal begleitet wird. Ziel dieses Projektes soll neben dem Nachweis des positiven Einflusses moderater sportlicher Betätigung auf Geist und Körper auch ein geselliges Miteinander der TeilnehmerInnen sein. Interessierte können sich ab sofort gerne im ALSOLE-Büro melden, um genauere Auskünfte zu erhalten.
ALSOLE Fahrzeug
Danke
Das gelebte Miteinander in diesem funktionierenden sozialen Netzwerk wäre ohne Unterstützung der Partnergemeinden, ortsansässigen Betriebe, ehrenamtlichen Vorstände und engagierten Mitglieder nicht möglich. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Die fünfte Ausgabe des Magazins ErLeben entführt mitten hinein in die Welt der Kärntner Almen. Gemeinsam mit dem Genussland Kärnten öffnet sich ein Panorama...
Der Photovoltaik-Ausbau in Kärnten schreitet weiterhin zügig voran. Alleine seit 2022 hat sich die Zahl der installierten Photovoltaikanlagen in Kärnten verdoppelt. „Damit stehen wir...
Österreichs größter Informatik-Wettbewerb für Schulen lädt wieder ein: Vom 10. bis 21. November 2025 können Klassen beim Biber der Informatik online teilnehmen. Dabei geht...
Für ihren herausragenden Einsatz, ihr gesellschaftliches Wirken und ihr berufliches wie ehrenamtliches Engagement, das weit über das Erwartbare hinausging, wurden gestern, Donnerstag, fünf verdiente...
Am 13. September wird zum siebenten Mal der „Nationale Aktionstag für pflegende Angehörige“ begangen. Landesrätin Beate Prettner nimmt diesen Tag zum Anlass, um den...
In Bezug auf die aktuelle Diskussion um den Plöckenpasstunnel nimmt Ingo Ortner als Antwort auf die Presseaussendung der Gruppe PRO CARNICUM Stellung (Hier zum...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.