Hermagor -
Viele Kunden besuchten in der Weltsparwoche und speziell am Weltspartag dem 31. Oktober ihre Bank des Vertrauens. So kamen auch heuer wieder viele Sparerinnen und Sparer in die DolomitenBank Hermagor, um diese alte Tradition aufrecht zu erhalten. Davon persönlich überzeugten sich auch Wirtschaft und Politik in der Stadtgemeinde Hermagor-Presseggersee.
Am Foto (v.l.n.r.): Leiter WKK Bezirksstelle Hermagor Mag. WernEr Plasounig, Firmenkundenberater Clemens Rausch, die Leiterin der Finanzabteilung Stadtgemeinde Andrea Pfaffenberger, Filialleiter Wilfried Buchacher, der Bürgermeister der Stadtgemeinde Hermagor-Presseggersee Siegfried Ronacher sowie Bäckermeister und Komm. Rat Hannes Kandolf als Bezirksstellenobmann der WKK Hermagor.
Dolomitenbank auf Kurs
Für eine regionale Bank ist dies eine hohe Wertschätzung und wird ihren eigenständigen Kurs weiterhin fortführen.
Die Plattform www.kaernten-digital.at wurde von der Digital Austria, einer Initiative des Bundes, als Good-Practice-Beispiel im Rahmen der digitalen Kompetenzoffensive ausgezeichnet. Besonders hervorgehoben wird, dass...
Vom 24. bis 28. März 2025 führte das Landeskriminalamt Kärnten, Ermittlungsbereich Menschenhandel/Schlepperei, eine gezielte Aktion zur Bekämpfung der illegalen Prostitution in den Städten Klagenfurt...
Ein 29-jähriger Mann aus Villach, welcher sich gerade auf Hafturlaub befand, bedrohte am gestrigen Sonntag, den 30.03.2025 um 21:30 Uhr seiner 28-jährige Ex-Frau und...
Was tun, wenn das Auto während der Fahrt plötzlich in Flammen aufgeht? -Genau dieses Geschehen ereignete sich am gestrigen Sonntag, den 30. März 2025...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.