Hermagor/Lienz -
Eine neue branchenspezifische Broschüre klärt zielgruppenorientiert über „Anti-Littering“ bei der Forstarbeit, umweltfreundliche Hilfs- und Arbeitsmittel und Abfalltrennung auf.
Bezirks-Waldbauerntag in Hermagor (v. l.): LWK-Kammerrat Roman Berger, Landwirtschaftskammer-Präsident Johann Mößler, Bezirksforstinspektor Wilfried Strasser und Ambros Jost (GF AWV Westkärnten)
Immer wieder finden sich in unseren Waldgebieten Abfälle. Neben „Klassikern“ wie Getränkedosen und Zigarettenschachteln und -stummeln finden sich jedoch auch des Öfteren Kanister, Drähte, Keile, Verbissschutz-Reste und Ähnliches unter den „gelitterten“ Materialien (engl. „Littering“ ist das achtlose Wegwerfen von Abfällen). „All das hat negative Folgen für den Lebensraum Wald. Rückstände wie z. B. Mikroplastik, Metallteile, Giftstoffe, Scherben uvm. landen im Nahrungskreislauf der Tiere, verunreinigen das Erdreich oder verletzen die Waldbewohner. Die Schädigung des Organismus Wald wirkt sich auch die wirtschaftlichen Grundlagen der Waldbesitzer und Arbeiter aus“, gibt Ambros Jost vom AWV Westkärnten zu Bedenken.
Info-Werkzeug
„Um darüber aufzuklären entstand durch die bezirksübergreifende Kooperation unserer beiden Verbände ein richtungsweisendes Pilotprojekt. Denn, Umwelt- und Klimaschutzprojekte sollten immer überregional umgesetzt werden, um etwas zu bewirken. Mit dem Folder haben die Abfallberater aller AWVs, Lehrer und Schüler in den forstlichen Ausbildungsstätten, Mitarbeiter der Landwirtschaftskammern und Forstbehörden, Schlägerungsunternehmen sowie Waldbesitzer nun ein Werkzeug in der Hand, um sich kompakt und anschaulich über die Umweltauswirkungen von Littering im Wald sowie nachhaltiges Arbeiten zu informieren“, so Gerhard Lusser vom AWV Osttirol.
Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, muss sich ein 24-jähriger Mann aus Bad Bleiberg erneut vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Ihm wird vorgeworfen, zwischen...
Am Montag, dem 27. Oktober 2025, muss sich eine Kleinkinderzieherin vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Sie soll ein Kleinkind in Weißbach (Gemeinde Gitschtal) durch...
Von morgen, Samstag, 25. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober, fahren wieder Züge auf der oberen Gailtalbahn zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen. Besonders auf der Strecke...
Der Mühlbach führt endlich wieder Wasser! Dank einer neuen Fischaufstiegshilfe, die großteils durch Landes- und Bundesmittel finanziert wurde, konnte der Mühlbach revitalisiert werden. Das...
Aufgrund der Mitteilung der italienischen Behörden ergeht die Information, dass aus arbeitstechnischen Gründen unten angeführte Komplettsperre für die B 90 Nassfeld Straße / S.P....
Eine 63-jährige Frau aus dem Bezirk Klagenfurt-Land wurde Opfer eines Online-Betrugs und verlor innerhalb weniger Wochen mehrere zehntausend Euro. Auslöser war ein verlockendes Investmentangebot,...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.