Die Arge Naturerlebnis Kärnten ist ein einzigartiger Zusammenschluss von 11 Schutzgebieten, 9 Tourismusregionen und der Kärnten Werbung. Diese Kooperation hat bereits zahlreiche Preise für Projekte erhalten, wie den Tourismusinnovationspreis 2012 oder 2017 den VCÖ Mobilitätspreis Österreich für die Touristische Mobilitätszentrale Kärnten. Für das Projekt „barrierefreies Naturerlebnis“ erhielt die Arge 2018 den Inklusionspreis der Lebenshilfe für das Bundesland Kärnten.
ARGE-NATUR VIFAOS-Dobratsch (c) Franz Gerl
Mit dem ÖZIV Österreich und Kärnten wurden Schulungen für Tourismusbetriebe und Ranger durchgeführt und geführte Inklusionsangebote in den Regionen geschaffen.
Naturparkreferentin Landesrätin Mag.a Sara Schaar: „Ich bedanke mich bei Landesrat Sebastian Schuschnig im Namen der Arge Naturerlebnis Kärnten ganz herzlich! Dieser einzigartige Zusammenschluss aus Schutzgebieten, Tourismusregionen und der Kärnten Werbung zeigt, dass Ökologie und Ökonomie Hand in Hand gehen können. Die 500.000 Euro werden nachhaltig in zehn barrierefreie Infrastruktur-Projekte quer durch Kärnten investiert und somit ALLEN Menschen Naturerlebnisse ermöglicht.“
Warum ist das Projekt „Naturerleben für alle“ ein Leuchtturmprojekt?
„Naturerleben für alle“ ist ein kärntenweites Leuchtturmprojekt, da bis zum Jahr 2022 im gesamten Bundesland barrierefreie Infrastrukturangebote in Schutzgebieten geschaffen werden. Vom Nationalpark Hohe Tauern, über den Naturpark Weißensee, von den Bergbahnen in Bad Kleinkirchheim und der Villacher Alpenstraße bis zur Stadtgemeinde Althofen, um nur einige Gebiete zu nennen. Insgesamt werden 10 Angebote geschaffen, die ALLEN Menschen zur Verfügung stehen. Damit erreichen wir im Jahr 2022 eine marktrelevante Anzahl an Angeboten, die österreichweit einzigartig ist.
Barrierefreies Naturerlebnis für alle
Wie belebt das Projekt die Nebensaison?
Die Natur per se ist exklusiv, mit diesem Projekt möchten wir sie ein wenig „inklusiver“
machen, denn Barrierefreiheit im Alltag ist für 10% der Bevölkerung unentbehrlich, für ca.
40% notwendig und für 100% komfortabel. Barrierefreier Tourismus ist ein großer Markt, EU-weit betrug dieser 2014 EUR 786 Mrd. und soll im Jahr 2020 auf EUR 1.073 Mrd. ansteigen. 48% der Menschen mit Behinderung würden häufiger verreisen, wenn es barrierefreie Angebote geben würde und 88 % der Menschen mit Behinderungen geben an, bei der Planung ihrer Reisen nicht auf die Schulferien angewiesen zu sein. Die beliebtesten Reise- Monate sind dabei Mai, September und Oktober. Zudem reisen Menschen mit Behinderungen bevorzugt mit der eigenen Familie oder in Gruppen bzw. sind auf Begleitung angewiesen.
Das Wunder Natur (c) Stefan Valthe
Kontakt und Rückfragen
Mag. Robert Heuberger * Obmann Arge Naturerlebnis Kärnten * Mag. Robert Heuberger
Naturparke Kärnten
AMT DER KÄRNTNER LANDESREGIERUNG
Abteilung 8 – Umwelt, Energie und Naturschutz
9500 Villach, Klagenfurter Str. 66
Tel.: +43 (0) 4242 205 60 17
Mobil: +43 (0) 664 120 27 62
E-Mail: robert.heuberger@ktn.gv.at
Web: www.umwelt.ktn.gv.at
www.naturparkdobratsch.at
www.weissensee.com
Hans Wieltschnig (1945-2023) war viele Jahrzehnte ein sehr bekannter und verlässlicher Reisebusfahrer. Nun führen Sohn und Enkelkind aus Sussawitsch seine Leidenschaft weiter.
Beide üben das...
Lukas Steinwender (30) von SG Gitschtal musste 42 Tore schießen, um sich bester Torschütze Kärntens in der Saison 2024/25 nennen zu dürfen. Es hätten...
Der Suzuki VITARA begeistert mit markantem Design, effizientem Allradantrieb und moderner Technik – der beliebte Kompakt-SUV überzeugt mit seinem robusten Auftritt, kombiniert mit urbanem...
Die österreichischen Konsumenten zahlen im Supermarkt oft sogar für die exakt selben Produkte aus der selben Produktion deutlich mehr als im Nachbarland Deutschland. Laut...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.