Waidegg -
Nach starken Niederschlägen und Hochwasser brach im Herbst 2018 bei Waidegg und Reisach ein Damm, die Ortschaft Rattendorf und Ackerflächen wurden überflutet. Dadurch entstanden starke Schäden auf rund 150 Hektar Ackerfläche. Einen Teil davon hat die Wasserwirtschaft Hermagor inzwischen wieder auf Vordermann gebracht.
Das Hochwasser im letzten Jahr hat in ganz Kärnten Schäden hinterlassen. Ganz besonders schlimm hat es Rattendorf(Gemeinde Hermagor) und die Gemeinde Kirchbach getroffen. Unter anderem brach ein Damm bei Waidegg und überflutete mehrere Äcker. Derzeit wird fleißig daran gearbeitet, die Schäden die durch das Jahrhundert Hochwasser entstanden sind zu beseitigen.
Wasserwirtschaft Hermagor im Einsatz
Dank des tollen Einsatzes der Wasserwirtschaft Hermagor ist eine landwirtschaftliche Bewirtschaftung teilweise wieder möglich. „Die Wasserwirtschaft Hermagor hat mittlerweile ungefähr 50 Hektar geräumt und anplaniert! Auf diesen Flächen ist eine landwirtschaftliche Bewirtschaftung wieder möglich“, verkündet Hannes Poglitsch, Leiter der Wasserwirtschaft Hermagor, stolz.
Das Gailtal Journal war auf Lokalaugenschein vor Ort.
Zerza Fische: Aufbau geht voran
Die Fischzucht von Sonja Trojer hat es durch das Hochwasser im letzten Jahr ebenfalls schwer getroffen. Auch hier geht es wieder bergauf. Diese Woche wurden Möbel geputzt, Wände neu gestrichen, das Haus gesäubert und das Lokal ausgeräumt. Wir wünschen weiterhin viel Glück und Erfolg damit der Betrieb bis in den Sommermonaten wieder geöffnet werden kann.
Die Eröffnung der Koralmbahn im Dezember dieses Jahres wird auch für Lienz deutliche Verbesserungen im täglichen Zugangebot bringen. So steht nunmehr fest, dass die...
Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, muss sich ein 24-jähriger Mann aus Bad Bleiberg erneut vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Ihm wird vorgeworfen, zwischen...
Von morgen, Samstag, 25. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober, fahren wieder Züge auf der oberen Gailtalbahn zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen. Besonders auf der Strecke...
Zum 14. Mal lud die Arbeiterkammer Kärnten gestern zu den „Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen Bildung“. Mehr als 200 Teilnehmer:innen folgten den Ausführungen der Vortragenden...
Das Gedenken an die Verstorbenen steht an den ersten beiden Novembertagen im Mittelpunkt des katholischen Hochfestes Allerheiligen und des Festtages Allerseelen. In den Kärntner...
Am Samstag, dem 18. Oktober 2025 fand in Kühweg (Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See) die Abschnittsatemschutzübung des Abschnittes „Unteres Gailtal“ statt. Insgesamt nahmen zwölf Atemschutztrupps an...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.