Nassfeld/Hermagor -
Die Riedergarten Immobilien Gruppe lud unter dem Titel „Nassfeld meets Hollywood“ zum gemeinsamen Ideenaustausch auf das Nassfeld. Das Ziel: Inputs zur Weiterentwicklung der Region zu sammeln. Wertvolle Ansätze lieferte Star-Gast Patrick Knapp-Schwarzenegger. Gleichzeitig wurde das neue Bauprojekt von Riedergarten am Nassfeld vorgestellt.
hinten stehend v.l.n.r: Hans-Peter Eder (Padre Azul), Andrea Aschenbrenner und Mario Eichelhardt (Alm Resort Nassfeld), Bernd Rausch und Herbert Waldner (Riedergarten Immobilien), Patrick Knapp
Rund 70 Personen folgten am 22. Jänner dem Aufruf von Riedergarten Immobilien, an der Ideen-Werkstatt für innovative Denker der Region teilzunehmen. Im Hotel Gartnerkofel am Nassfeld wurden in Arbeitsgruppen verschiedenste Ideen rund um die Themen Tourismus, Wirtschaft, Arbeitswelt und Zukunft Nassfeld diskutiert. Unter den Teilnehmern waren zahlreiche Vertreter aus den Regionen Gail-, Gitsch-, Lesachtal und Weissensee: Tourismusverantwortliche, Politiker, Wirtschaftstreibende.
Ideen-Werkstatt
An der Diskussion nahm auch Patrick Knapp-Schwarzenegger, Hollywood-Rechtsanwalt und Neffe von Arnold Schwarzenegger, teil, der die Vorteile des Skigebietes und der umliegenden Regionen aus seiner Sicht aufzeigte. „Wenn eine ganze Region gemeinsam an einem Strang zieht, können viele der innovativen Ideen verwirklicht werden“, zeigt sich Patrick Knapp-Schwarzenegger am Ende der Veranstaltung überzeugt.
Vor Ort waren auch der Unternehmer Hans-Peter Eder, Erfinder des Nobel-Tequila „Padre Azul“, der nicht nur wertvolle Diskussionsbeiträge lieferte, sondern auch seinen Tequila zur Verkostung anbot. Para-Skifahrer Markus Salcher beteiligte sich ebenso durch seine Sicht auf mögliche Chancen für das Nassfeld an den Ideen-Workshops.
Diskussionsimpulse kamen von Herbert Waldner (Riedergarten Immobilien) und Hollywood-Rechtsanwalt Patrick Knapp-Schwarzenegger (c) Riedergarten Immobilien / Hans Jost
Riedergarten Geschäftsführer Herbert Waldner stellte das Projekte „Alm Resort Sonnenalpe“ vor, das vom Klagenfurter Bauträger demnächst unmittelbar nordwestlich des Grenzüberganges Nassfeld auf rund 20.000 Quadratmetern Fläche entstehen wird. Durch das Hoteldorf-Projekt werden 500 Betten in der Region geschaffen, um die touristische Entwicklung am Nassfeld voranzutreiben. „Das Projekt hat für uns einen ganz besonderen Stellenwert, weil uns das Nassfeld sehr am Herzen liegt“, erklärt Herbert Waldner, der mit seinem Unternehmen bereits seit über 15 Jahren am Nassfeld tätig ist. „Wir wollen das Potenzial an Ideen nutzen, um gemeinsam mit bestehenden Organisationen die Region voranzubringen. Deshalb haben wir die Denker und Macher der Region zu diesem Abend eingeladen.“ Der Bau des „Alm Resort Sonnenalpe“ soll im Frühling 2021 beginnen und rund zwei Jahre dauern.
Aktivprogramm im Vorfeld:
Im Vorfeld des Workshops fand ein gemeinsamer Skitag mit Skilegende Franz Klammer statt, an dem rund 15 Personen aus der Region teilnahmen. Auch Patrick Knapp-Schwarzenegger und Hans-Peter Eder stellten gemeinsam mit Riedergarten-Geschäftsführer Bernd Rausch ihre Skikünste unter Beweis.
In den frühen Morgenstunden des heutigen Karfreitags ( 18. April 2025 ) forderte ein vermuteter Filterbrand im Industriegebiet von Gailitz die Freiwillige Feuerwehr Arnoldstein...
Im Zuge umfangreicher Ermittlungen der Polizeiinspektion Kötschach kam es gestern zu einem spektakulären Einsatz der Sondereinheit Cobra.In den frühen Morgenstunden wurde die Unterkunft eines...
Wir haben die nächsten Blutspendetermine im Bezirk für euch:
Wie gewohnt übermitteln wir unseren Lesern die Termine für die Blutspendeaktionen im Bezirk:
25.05.2025 Bad Bleiberg/Nötsch...
Am Abend des 16. April wurde auf der A2 beim Verkehrskontrollplatz Arnoldstein ein polnischer Kleintransporter kontrolliert. Das Fahrzeug war mit diversen Autoteilen beladen und...
Auch heuer empfiehlt der ÖAMTC wieder, das Tanken rund um die Osterfeiertage gut zu planen. Auswertungen der vergangenen fünf Jahre zeigen, dass die Spritpreise...
Im Jahr 2024 stieg die Zahl der angezeigten Delikte in Kärnten um 3,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, auf insgesamt 26.398 Vorfällen. Besonders auffällig...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.