Sie ist Kärntens erste Schokoladen-Sommelière

Kärnten -

Süße Premiere: Mit Theresa Grojer-Rupacher aus Villach hat Kärnten seine erste Schokoladen-Sommelière. Sie zählt zu den ersten Expert:innen Österreichs für die Kunst und Wissenschaft des edlen Kakaos – und wurde im Premieren-Jahrgang als eine der beiden Prüfungsbesten ausgezeichnet.


Wie im Film „Chocolat“, in dem Juliette Binoche mit einem Lächeln und einer Prise Kakao ganze Herzen verzaubert, hält nun auch in Kärnten diese besondere Magie Einzug. Theresa Grojer-Rupacher aus Villach ist die erste Schokoladen-Sommelière des Landes. Sie versteht es, Schokolade mit allen Sinnen erlebbar zu machen. 

Essbare Kunstwerke 

Die 32-Jährige hat ihre Lehre in der Konditorei Semmelrock absolviert und 2019 die Meisterprüfung zur Konditormeisterin abgelegt. Seit sechs Jahren arbeitet sie im Café Konditorei Bernold in Villach und zaubert dort mit viel Liebe zum Detail essbare Kunstwerke aus Schokolade. Bei der Prüfung zur Schokoladen-Sommelière überzeugte sie die Jury mit einer neuen Pralinen-Kreation. „Die Pralinen schmeckten nach weißem Tee und entfalteten je nach Schokolade, mit der sie überzogen waren, ein anderes Aroma am Gaumen: mal mit weißer, mal mit Milch- und mal mit Ruby-Schokolade“, so Grojer-Rupacher. Diese feinen Nuancen zu erkennen, zu verstehen und zu beschreiben gehört zu den Kernkompetenzen einer Schokoladen-Sommelière. 

Konditorhandwerk hat große Tradition

„Die Ausbildung war eine echte Bereicherung. Sie hat mein Wissen vertieft und meine Leidenschaft für Schokolade noch stärker entfacht“, erzählt sie. Sie wird ihr neu erworbenes Know-how künftig im Kollegenkreis weitergeben und plant, Schokoladen-Verkostungen anzubieten. „Ich möchte Wissen über das Produkt verbreiten und den Menschen die Vielfalt des Produktes mit seinen vielseitigen Aromen näherbringen.“ 

Auch Martin Vallant, Landesinnungsmeister der Lebensmittelgewerbe in der WK Kärnten, freut sich über die Auszeichnung und betont: „Das Konditorhandwerk hat in Österreich eine große Tradition. Mit diesem Lehrgang stellen wir sicher, dass es auch in Zukunft innovativ und konkurrenzfähig bleibt.“

Die Fachausbildung wurde im Februar 2025 erstmals in Österreich gestartet. Sie ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit der Lebensmittelakademie des österreichischen Gewerbes mit der Akademie des Deutschen Bäckerhandwerks in Weinheim und Partnern wie der BÄKO Linz. Begleitet wurden die Teilnehmer:innen von namhaften Expert:innen wie Josef Zotter, Eveline Wild, Martin Mayer und Helmut Wenschitz. Ein zweiter Jahrgang ist bereits fixiert: Start ist im Februar 2027. Interessierte können sich ab sofort unverbindlich unter info@LMAkademie.at melden.