Hermagor -
Nach monatelangen Vorbereitungen wurde am 18. Oktober 2019 das neue Bergsportgeschäft „P&B snowandsports“ in Hermagor eröffnet. Am selben Tag luden die LAG-Region Hermagor und die HLW Hermagor zur Kooperations-
veranstaltung „Europa in meiner Region“.
Viele Freunde, Vertreter der Wirtschaft und Politik überbrachten die besten Wünsche an Birgit und Peter Florian Ortner zum neuen Geschäft in Hermagor
Die erfreuliche Belebung der Innenstadt sowie ein gemeinsames Projekt zwischen Schülern und der LAG-Region standen im Oktober in der Bezirkshauptstadt auf dem Programm.
Neue Sportlichkeit
Die Geschäftseröffnung von „P&B snowandsports“ fand mit zahlreichen Gästen am 18. Oktober statt. Diese so wichtige Belebung für die Innenstadt freute ganz besonders Stadtkoordinator Philipp Auer. Dadurch konnte eine leerstehende Verkaufsfläche revitalisiert werden und stellt nun eine sportliche Einkaufsbereicherung für das Angebot in der Wulfeniastadt dar. P&B snowandsports definiert sich als ein modernes und attraktives Sportgeschäft, das für den Bergsportler eine umfangreiche Auswahl und Beratung bietet – vom Volksschüler bis hin zum erfahrenen Alpinisten. Den Schritt in die Selbstständigkeit haben Birgit und Peter Florian Ortner nach insgesamt 20 Jahren Erfahrung in verschiedensten Bereichen der Sportartikelbranche gewagt. Die Motivation dabei: Ihre Leidenschaft zum Bergsport im eigenen Geschäft leben zu können. „Wir wollen das vorhandene Angebot in Hermagor ergänzen und den Kunden somit eine erweiterte Produktvielfalt bieten!“ Das Bergsportgeschäft „P&B snowandsports“ ist täglich von 14:30 bis 18:30 Uhr und samstags von 8:30 bis 12:00 Uhr geöffnet.
Die HLW- Schüler durften Europa von einer anderen Seite kennenlernen
Europa trifft Schule
Bei der Kooperationsveranstaltung „Europa in meiner Region“, in Zusammenarbeit mit der LAG-Region Hermagor und der HLW Hermagor, lernten die Schüler Europa von einer ganz neuen Seite kennen. Im Rahmen der grenzüberschreitenden LEADER-Kooperation HEurOpen rief Mag. Friedrich Veider von der LAG-Region Hermagor zur Einreichung von grenzüberschreitenden Klein- und Mittelprojekten in Form von CLLD-Projekten auf, deren Umsetzung sich bis 2022 erstrecken kann. Im Anschluss hatten die HLW-Schüler unter der Leitung von Direktorin Elke Millonig die Möglichkeit, sieben Projektträger zu ihrer Tätigkeit zu befragen. Mit dabei war auch Philipp Auer vom Stadt- und Standortmarketing der Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See, der den Schülern für Kurzinterviews zur Verfügung stand. Fazit: Die Jugend kann und will bei Europa-Projekten mitwirken.
Die Klima- und Energiemodellregion Karnische Energie startet gemeinsam mit dem Gemeindeverband Karnische Region als Projektträger im Oktober das Leitprojekt „FReD im Dorf – das...
Agnes Hofer eröffnet ihren Salon „Haarstudio Trendsetter“ im Herzen von Birnbaum und bringt frischen Wind ins Lesachtal.
Vor über 25 Jahren war das Gebäude in...
Sarah Schellander aus Kötschach-Mauthen hat in nur zwei Jahren den Sprung von der Hobbyspielerin zur österreichischen U18-Meisterin im Darts geschafft. Mit Siegen bei nationalen...
Die Wulfenia stand Pate für den Namen des neuen Vereins, der 2024 gegründet wurde.
Nach der Auflösung des einstigen Fischereivereins Hermagor war es Martin...
Am Samstag, 8. November 2025, laden die Sänger des MGV Tratten im Gailtal zum traditionellen Herbstfest ins Kultur- & Gemeindezentrum St. Stefan im Gailtal...
Der Winter ruft – und mit dem Saison-Skipass 2025/26 am SKI Drei.Länder.Eck bist du bestens gerüstet! Wer jetzt zuschlägt, profitiert von unschlagbaren Vorverkaufspreisen und...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.