Spritpreise trotz günstigeren Rohöls nahezu unverändert

Österrreich -

An den heimischen Tankstellen tut sich im September kaum etwas: Diesel kostete durchschnittlich 1,513 Euro pro Liter, Superbenzin 1,503 Euro. Gegenüber dem Vormonat sind die Veränderungen minimal – plus 0,1 Cent bei Diesel und 0,7 Cent bei Super. Für den ÖAMTC sind die Preise dennoch zu hoch: „Unter 1,50 Euro pro Liter wäre angesichts der aktuellen Rohölpreise realistisch“, heißt es.

Vergleich mit Vorjahr zeigt Potenzial für Preissenkungen.

Preisvergleich zeigt Potenzial für Senkungen

Besonders deutlich wird der Spielraum beim Blick auf das Vorjahr: Im September 2025 liegen die Tankstellenpreise etwa zwei Cent über denen von 2024, obwohl der Rohölpreis in Euro aktuell fast zehn Prozent niedriger ist. Selbst die gestiegene CO2-Bepreisung zu Jahresbeginn würde also eine Preissenkung zulassen. Für Verbraucher:innen bedeutet das, dass an den Zapfsäulen derzeit nicht das günstigste Preisniveau ausgeschöpft wird.

Jahresbilanz: Tankstellenpreise insgesamt etwas niedriger

Trotzdem gibt es einen kleinen Trost für Autofahrer:innen: Im bisherigen Jahresverlauf war das Tanken etwas günstiger als im selben Zeitraum 2024. Diesel kostete von Jänner bis September im Schnitt acht Cent weniger (1,536 Euro), Superbenzin sieben Cent weniger (1,521 Euro). Hauptgrund hierfür sind durchgehend niedrigere Rohölpreise, die zumindest einen Teil der Ersparnis an die Konsument:innen weitergegeben haben.