Hermagor -
Von Erweiterung des Gewerbegebiets in Kühwegboden über Kulturevent am Hauptplatz bis hin zur Geschäftseröffnung in der Innenstadt.
Lokalaugenschein Gewerbegebiet: Bürgermeister Siegfried Ronacher, Wirtschaftsreferentin Stadträtin Christina Ball, City Manager Philipp Auer, Dipl.-Ing. Mulley (Fa. Tschernutter)
Von „Sommerloch“ kann in der Bezirkshauptstadt keine Rede sein.
Das Gewerbegebiet
Die Wirtschaft ist der wohl treibendste Faktor für den Aufschwung Hermagors. Es wird von Seiten der Stadtgemeinde daher mit vollem Elan daran gearbeitet, gewidmete und bebaubare Flächen für Unternehmen zu schaffen: Das Gewerbegebiet in Kühwegboden soll erweitert werden, um zusätzliche Gewerbefläche zur Verfügung stellen zu können. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren: Nach einer wasserbautechnischen Beurteilung wird nun von der Firma Tschernutter eine Konzeptplanung erstellt. Die dafür notwendigen Bodenerkundungen in Form von Schürfungen und Rammsondierungen wurden bereits durchgeführt.
Großer Besucherandrang beim Straßentheater am Hauptplatz
Das Kulturevent
Kultur meets Altstadt: Am 4. Juli war der Hauptplatz in Hermagor die Kulisse für ein einmaliges Event. „Der Zerrissene“, eine Posse mit Gesang von Johann Nestroy, wurde auf Einladung der „Kärntner Sparkasse“ direkt vor der Filiale aufgeführt. Das Kärntner Straßentheater „Theaterwagen Porcia“ setzte dabei das Ambiente des Hauptplatzes perfekt in Szene. „Der große Andrang zur Veranstaltung hat die Kulisse besonders einmalig gemacht“, freut sich Bürgermeister Siegfried Ronacher.
Beauty-Expertin Terezia Vasková freute sich über viele Gäste bei der Eröffnung
Die Neuansiedlung
Schönheit in der Innenstadt: Am 29. Juni 2019 eröffnete der „Beauty Salon Diamond“ von Terezia Vasková in der Hauptstraße in Hermagor seine Pforten. Eine leerstehende Geschäftsfläche konnte dadurch wieder in neuem Glanz erstrahlen. „Ein weiteres Angebot ergänzt nun die Dienstleistungspalette in Hermagor – das ist eine sehr positive Entwicklung“, zeigt sich Stadtkoordinator Philipp Auer erfreut. Als zentraler Koordinator der Stadtentwicklung ist Philipp Auer Anlaufstelle für diese und weitere Aktivitäten in der Bezirkshauptstadt, die eine Unterstützung durch das Stadtmarketing benötigen. Er ist für das Stadt- und Standortmarketing der Gemeinde Hermagor zuständig. Zu den zahlreichen Vorhaben zählt u.a. die Reduktion der Geschäftsleerflächen und die Ansiedlung neuer Betriebe. Gleichzeitig werden viele Veranstaltungen und Kundenbindungsaktivitäten der Stadt bei ihm gebündelt.
Die Eröffnung der Koralmbahn im Dezember dieses Jahres wird auch für Lienz deutliche Verbesserungen im täglichen Zugangebot bringen. So steht nunmehr fest, dass die...
Am Donnerstag, dem 30. Oktober 2025, muss sich ein 24-jähriger Mann aus Bad Bleiberg erneut vor dem Landesgericht Klagenfurt verantworten. Ihm wird vorgeworfen, zwischen...
Von morgen, Samstag, 25. Oktober, bis Freitag, 31. Oktober, fahren wieder Züge auf der oberen Gailtalbahn zwischen Hermagor und Kötschach-Mauthen. Besonders auf der Strecke...
Zum 14. Mal lud die Arbeiterkammer Kärnten gestern zu den „Kärntner Gesprächen zur demokratiepolitischen Bildung“. Mehr als 200 Teilnehmer:innen folgten den Ausführungen der Vortragenden...
Das Gedenken an die Verstorbenen steht an den ersten beiden Novembertagen im Mittelpunkt des katholischen Hochfestes Allerheiligen und des Festtages Allerseelen. In den Kärntner...
Am Samstag, dem 18. Oktober 2025 fand in Kühweg (Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See) die Abschnittsatemschutzübung des Abschnittes „Unteres Gailtal“ statt. Insgesamt nahmen zwölf Atemschutztrupps an...
Anzeige
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Reddit. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.