Die Bezirksstelle Hermagor des Roten Kreuzes Kärnten lud gestern, Samstag, zur Weihnachtsfeier in den Erlenhof in Kötschach-Mauthen ein. Auch Landeshauptmann Peter Kaiser und der Präsident des Roten Kreuzes Kärnten, Martin Pirz, konnten dabei von Bezirksstellenleiter und Landtagsabgeordneten Luca Burgstaller begrüßt werden. Kaiser sprach die Anwesenden als „Rotes Kreuz-Familie“ an.
Weihnachtsfeier Rotes Kreuz Kötschach Mauthen.
Am Bild: LAbg. Luca Burgstaller, Bezirksgeschäftsstellenleiterin Elisabeth Wiedenig, LH Peter Kaiser und Präsident Martin Pirz
„Es ist mir Pflicht und Freude gleichermaßen, euch namens des Landes Kärnten danke zu sagen. Ihr seid wesentlicher und unverzichtbarer Bestandteil für die Lebensqualität in Kärnten“, betonte Kaiser. Ohne das Rote Kreuz und die vielen anderen Organisationen, die sich in den Dienst der Bevölkerung und Gesellschaft stellen, würde das Leben in vielen Bereichen nicht so funktionieren, wie es das heute tut.
Ohne euch wäre Kärnten um einiges ärmer
„Ihr vollbringt Qualitätsleistungen für die Gesundheit der Menschen und da sind zudem persönliche Verbindungen, Zuspruch, Verständnis, fachliche und menschliche Kompetenz“, betonte der Landeshauptmann. „Jede und jeder einzelne von euch, ob hauptberuflich oder freiwillig, ohne euch wäre Kärnten um einiges ärmer. Danke für das, was ihr tut, ihr seid großartig“, sagte Kaiser stolz.
Die Bezirksstelle Hermagor des Roten Kreuzes hat rund 40 hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, zudem engagieren sich rund 250 Freiwillige vom Rettungsdienst über den Besuchsdienst und die Essenszustellung bis hin zur „Team Österreich Tafel“.
Weihnachtsfeier Rotes Kreuz Kötschach Mauthen.Am Bild: LH Peter Kaiser mit LAbg. Christina Patterer (c) LPD Kärnten/Höher
Weihnachtsfeier Rotes Kreuz Kötschach Mauthen.Am Bild: Präsident Martin Pirz, Elisabeth Fheodoroff, LH Peter Kaiser, Reg.Rat Roland Peters, Klemens Fheodoroff und GF Klaus Pabautz. (c) LPD Kärnten/Höher
Ende Juli startete im Rahmen von GEMEINSAM.SICHER die Aktion „Coffee with Cops“. Die Idee dahinter: Bei einer Tasse Kaffee tauschen sich Polizei und Bevölkerung...
Die Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee veranstaltet regelmäßig Informationsabende für Schwangere. Die Veranstaltung findet im ELKI statt. Nächster Termin:...
Am 29. September 2023 gegen 11:45 Uhr war ein 47-jähriger Arbeiter in 9602 Hohenthurn, Gemeinde Arnoldstein mit Grabungsarbeiten beschäftigt. Nach Reparatur eines Erdkabels wollte...
… war am 29. September im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie in Krumpendorf/WS
laut und deutlich zu hören. Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß nahm das Gelöbnis...
„Unzählige PatientInnen in Kärnten spüren jetzt die Folgen der verfehlten Gesundheitsreform aus dem Jahr 2019. Sie bekommen ihre notwendigen Medikamente nicht oder nur mit...
In der Polizeiinspektion St. Stefan/Gail gibt es einen Wechsel in der Führungsebene. Seit dem 01.08.2023 ist in der Position des stellvertretenden Kommandanten AbtInsp. Nikolaus...